- 1. Gil Keller: Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken
- (Materialien)
- Diese Arbeit untersucht Hürden der Transparenz in der Weiterbildung aus Sicht von Betreibern digitaler Weiterbildungsdatenbanken. Neben einer Analyse von Fokusgruppen wurden mittels dokumentarischer ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 2. Bildungsforschung stärken: Warum umfassende Bildungsdaten unerlässlich sind
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... analysiert werden. Bedarf an umfassenden Bildungsdaten Um Bildungspolitik effektiv gestalten zu können, ist eine solide Datenbasis unerlässlich. Bildungspolitische Maßnahmen müssen auf empirischer ...
- Erstellt am 10. Juli 2024
- 3. weiterbildungsdatenbank-mv.de nach wie vor sehr beliebt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Norddeutschen Verbund Weiterbildungsdatenbanken (NDV) und mit Fördermitteln aus dem damaligen Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBW) sowie einer Kooperation mit dem Land Hamburg. Seit ...
- Erstellt am 13. Februar 2022
- 4. Stiftung Warentest testete erneut Weiterbildungsdatenbanken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest wieder Weiterbildungsdatenbanken unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden nun im neuen Weiterbildungsguide der Stiftung veröffentlicht. Im ...
- Erstellt am 09. Januar 2017
- 5. Weiterbildungsdatenbank Mecklenburg-Vorpommern relauncht neues Portal
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die mecklenburg-vorpommersche Weiterbildungsdatenbank weiterbildung-mv hat ein neues Gesicht. Nach vielen Weiterentwicklungen der Funktionalität ist nun auch die Gestaltung modernisiert worden. Dank ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 6. Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in ihrer Arbeit unterstützt werden. Gleichzeitig müssen individuelle Fördermöglichkeiten ausgebaut werden. Entwicklung eines Bildungsdatenraums Ein föderierter Bildungsdatenraum soll den sicheren ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 7. Dietrich Nelle: Datenbasiert zu guter Bildung
- (Materialien)
- ... sich durch den strategischen Einsatz von Bildungsdaten viel erreichen. Genutzt werden müssten dafür bestehende Datenbestände, technologische Entwicklungen und ungenutzte Potenziale – insbesondere in ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 8. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Im Lauf der Woche bietet das Team des Bildungsservers Dossiers, Interviews, interaktive Sprechstunden und Übersichten aus Bildungsdatenbanken an, die sich mit dem Thema befassen. Den Höhepunkt der ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 9. Individuelle Beratung für alle: Schleswig-Holstein stärkt Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 10. Datenbasierte Bildungssystemsteuerung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Steuerung in Bildungssystemen. Die vom RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erstellte Studie zeigt, wie Bildungsdaten in Chile, Dänemark, England, Estland, Kanada und der Schweiz genutzt ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 11. Über 55.000 Kurse: Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter unterstützt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schleswig-Holstein sichert Landes-Weiterbildungsdatenbank um weitere drei Jahre Das Land Schleswig-Holstein setzt ein starkes Zeichen für die Weiterbildung: Mit einer erneuten Förderung in Höhe ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 12. Digitales Upgrade für die Weiterbildung: fortbildung-bw.de neu aufgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Relaunch des baden-württembergischen Weiterbildungsportals: Nutzerfeundlichkeit im Fokus Um die Bedienfreundlichkeit für seine Nutzer*innen weiter zu erhöhen, hat das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 13. »Mein Bildungsraum« in der Kritik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zentrales Feature ist die »Data Wallet«, in der Nutzer ihre Bildungsdaten sicher speichern und verwalten können. Trotz des technologischen Vorsprungs des BIRD-Projekts seien die weiteren Entwicklungsprozesse ...
- Erstellt am 04. November 2024
- 14. Der KI-gestützte Weiterbildungsscout - Ein innovatives Tool für die Weiterbildungssuche in Hessen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schnelle und passgenaue Kursempfehlungen durch KI Mit dem Weiterbildungsscout hat Weiterbildung Hessen e.V. ein innovatives Tool entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Tool ...
- Erstellt am 03. Oktober 2024
- 15. OECD: Bildung auf einen Blick 2024 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- ... einen detaillierten Einblick in wichtige Bildungskennzahlen. Umfassende Bildungsdaten auf einen Blick Die Veröffentlichung stellt zentrale Informationen zu den Ergebnissen von Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 16. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der OECD-Bildungsdatenbank, bietet sie einen tiefen Einblick in die Bildungslandschaft. Zentrale Inhalte und Daten Die Veröffentlichung bietet wichtige Informationen zu mehreren Aspekten des Bildungssystems. ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 17. EU-Projekt LINEup
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neuer Weg zur Erkundung europäischer Bildungsdaten Das Forschungsprojekt LINEup, finanziert durch das europäische Förderprogramm »Horizon Europe«, zielt darauf ab, die Datenlandschaft der Bildungsforschung ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 18. IWWB-Plus im INVITE-ToolCheck 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... den technischen Zielen wurden auch in der Weiterbildungsforschung verschiedene Schwerpunktthemen bearbeitet. Hierzu zählt z.B. die Erforschung von Erfolgsfaktoren für Weiterbildungsdatenbanken sowie ...
- Erstellt am 14. März 2024
- 19. Zum Tode Wolfgang Plums
- (BildungsSpiegel: Insight)
- ... Informationsbasis über das vorhandene Weiterbildungsangebot zu schaffen. Der »NDV - Norddeutscher Verbund Weiterbildungsdatenbanken« hatte damals mit vielen Hindernissen und zum Teil auch Vorbehalten ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 20. OECD: Bildung auf einen Blick 2023 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- ... OECD-Länder sowie einer Reihe von Partnerländern. Mehr als 100 Abbildungen und Tabellen in der Veröffentlichung selbst – sowie Links zu wesentlich mehr Daten in der OECD-Bildungsdatenbank – liefern ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 21. BIBB (Hrsg.): Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung
- (Materialien)
- ... das sich zum Ziel gesetzt hat, ein einheitliches, branchenübergreifendes Kompetenzmodell für Weiterbildungsportale zu entwickeln, wurden vier Zielgruppen der beiden Datenbanken »Hessische Weiterbildungsdatenbank« ...
- Erstellt am 22. Dezember 2022
- 22. Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« führt Digitalisierungsplakette ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg Im Weiterbildungsportal des Landes gibt es eine neue Auszeichnung als Qualitätsmerkmal für Weiterbildungsangebote. Mit der »Digitalisierungsplakette« ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 23. Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auf den Nutzen seines Weiterbildungsportals für bildungsinteressierte Bürger*innen hat das rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerium hingewiesen Präsenz- oder Onlinekurse der örtlichen Volkshochschule, ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 24. hoch & weit: Weiterbildungsportal der Hochschulen geht online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können ...
- Erstellt am 20. April 2022
- 25. Weiterbildung MV: Gute Qualität braucht Feedback
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse der Umfrage zu weiterbildung-mv.de weiterbildung-mv.de ist das Informationsportal in allen Fragen der Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern. Das Herzstück des Portals bildet die Weiterbildungsdatenbank ...
- Erstellt am 04. April 2022
- 26. IWWB: Nutzerumfrage gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer verwendet die Weiterbildungssuchmaschine IWWB und warum? Diese Fragen werden zur Zeit allen Besuchern des Portals InfoWeb Weiterbildung (IWWB) gestellt. Im Rahmen des Projekts »IWWB-PLUS: InfoWebWeiterbildung ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 27. IWWB: Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... stetig verbesserte Metasuchmaschine erlaubt mit einer Abfrage die Suche in regionalen und überregionalen Weiterbildungsdatenbanken von derzeit 82 kooperierenden Institutionen. Neben der Kursübersicht ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 28. Bildungseinrichtungen im Spagat zwischen Präsenz- und Onlineunterricht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Transparenz in der hessischen Bildungslandschaft. Er ist im Auftrag des Ministeriums für mehrere Projekte verantwortlich, unter anderem für »ProAbschluss« und die Hessische Weiterbildungsdatenbank. ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 29. Mecklenburg-Vorpommern: Mit Weiterbildung gestärkt aus der Corona-Krise
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jahresrückblick von weiterbildung-mv.de - Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern Das Interesse, sich weiterzubilden ist auch in der Corona-Krise groß. Im vergangenen Jahr recherchierten ...
- Erstellt am 01. Februar 2021
- 30. Corona: Zwei Drittel der hessischen Bildungsanbieter sehen in der Krise auch eine Chance
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Projekte verantwortlich, unter anderem für »ProAbschluss« und die Hessische Weiterbildungsdatenbank. Heute gehören dem Verband über 300 Mitglieder an. VERWEISE Zu den Ergebnissen ... ...
- Erstellt am 10. November 2020