- 1. Gerechtere Bildungssysteme in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungssysteme zu fördern. Ein kürzlich veröffentlichter Zwischenbericht gibt Einblick in die ersten wichtigen Fortschritte des Projekts. Literaturanalyse und Datenerhebung Einer der ersten Meilensteine ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 2. Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme: Kita-Qualität steigt, aber Gefälle zwischen Kreisen und Bundesländern ist enorm
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Wohnort entscheidet innerhalb Deutschlands über die Bildungschancen von Kindern. Die Personalschlüssel in Kitas variieren von Kreis zu Kreis, das zeigt das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme. ...
- Erstellt am 28. August 2017
- 3. Erforschung der Bildungsbiographien junger Menschen in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ziel ist es, wirksame Strategien zu entwickeln, um die Bildungssysteme im Europäischen Bildungsraum zu stärken und sie besser mit dem Arbeitsmarkt zu verknüpfen. Forschungsschwerpunkte Theoretisches ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 4. OECD-Bericht »Quality Matters«
- (Materialien)
- ... durch technologische Fortschritte, Globalisierung und demografische Entwicklungen hat die Notwendigkeit für flexible und hochwertige Bildungssysteme verstärkt. Vielfalt der Qualitätssicherungsmechanismen ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 5. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Zuwanderung auf die Bildungssysteme in Deutschland. Insgesamt besitzen im Schuljahr 2024/2025 rund 1,9 Millionen Schülerinnen und Schüler ausschließlich eine ausländische Staatsbürgerschaft – ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 6. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t 2024/25 macht deutlich, dass starke Führungskräfte in Schulen und Bildungssystemen entscheidend für den Lernerfolg sind. Er fordert eine umfassendere und gezieltere Ausbildung von Schulleitungen, me ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 7. Geschlechterungleichheit in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Erwachsene (Adult Education and Training, AET) in vier Ländern mit unterschiedlichen Bildungssystemen untersucht. Obwohl die Teilnahmequoten im Allgemeinen gleich sind, zeigen die Ergebnisse, dass ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 8. Datenbasierte Bildungssystemsteuerung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Steuerung in Bildungssystemen. Die vom RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erstellte Studie zeigt, wie Bildungsdaten in Chile, Dänemark, England, Estland, Kanada und der Schweiz genutzt ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 9. Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas
- (Verschiedenes)
- ... Analyse des »Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme« der Bertelsmann Stiftung zeigt jedoch, dass die Zahl der pädagogischen Fachkräfte in Kitas seit Jahren sinkt. Dramatischer Rückgang ...
- Erstellt am 07. Dezember 2024
- 10. OECD: Bildung auf einen Blick 2024 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- ... der OECD liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD- und Partnerländern. Mit über 100 Abbildungen und Tabellen bietet sie ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 11. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in OECD- und Partnerländern. Mit über 100 Abbildungen und Tabellen, ergänzt durch weiterführende Daten aus ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 12. LEARN-Projekt gegen Bildungsungleichheit in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wohlfahrts- und Bildungssystemen in Europa ausgewählt. Dies ermöglicht es dem LEARN-Projekt, sowohl landesspezifische als auch vergleichende Analysen durchzuführen. Indem es bestehende Daten sichtet, ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 13. EU-Projekt LINEup
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (LIfBi), strebt das Projekt danach, die herkömmlichen Querschnittserhebungen zu ergänzen und ein detaillierteres Verständnis der Bildungssysteme in Europa zu ermöglichen. Systematische Aufbereitung ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 14. PISA 2022: Abwärtstrend der Bildungsergebnisse nur teilweise Konsequenz der Coronapandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Paraguay und Rumänien. Singapur und fünf weitere ostasiatische Bildungssysteme – Macau (China), Chinesisch Taipei, Hongkong (China)*, Japan und Korea – schnitten in Mathematik besser ab als alle anderen ...
- Erstellt am 05. Dezember 2023
- 15. Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wissen und welche Einstellungen haben sie? Das hat die Vergleichsstudie ICCS 2022* für 24 überwiegend europäische Bildungssysteme untersucht. Den deutschen Teil der Studie – durchgeführt in NRW und ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 16. Wie lässt sich die duale Ausbildung auf andere Länder übertragen?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in deutscher, englischer, spanischer und französischer Sprache. Worum geht es? Duale Ausbildungssysteme stehen seit Jahren international hoch im Kurs: Die enge Verzahnung von beruflicher Bildung und ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 17. OECD: Bildung auf einen Blick 2023 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 18. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e meisten Bildungssysteme gingen weltweit in der Pandemie zu Fernunterricht über, doch Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Verhältnissen haben häufig mehr Schwierigkeiten, zu Hause effekt ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 19. Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... g treffen müssen. In der diesjährigen Ausgabe von Bildung auf einen Blick werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Rolle von Bildungssystemen gestärkt werden kann, um junge Menschen mit dem nöti ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 20. Fachkräftemangel: Mit Kooperation statt Konkurrenz dem Studienabbruch entgegenwirken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... nach Ansicht des CHE eine ergebnisoffene Beratung, die alle verfügbaren Bildungswege nachschulischer Bildung berücksichtigt sowie Übergänge zwischen den beiden Ausbildungssystemen schafft. Wie es ...
- Erstellt am 28. August 2023
- 21. IFS: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 (IGLU)
- (Materialien)
- ... die individuellen Leistungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler, sondern die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen im internationalen Vergleich. IGLU 2021 bietet damit wichtige Erkenntnisse und ...
- Erstellt am 16. Mai 2023
- 22. G7-Bildungsminister*innen zur Stärkung der Bildung nach Corona
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QUELLE: Wikipedia G7-Bildungsminister*innen verabschieden Erklärung zur Stärkung der Bildungssysteme nach der COVID-19-Pandemie Auf Einladung der japanischen Bildungsministerin Keiko Nagaoka trafen ...
- Erstellt am 16. Mai 2023
- 23. Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Konzepte vergleichbarer Bildungssysteme ein, darunter Dänemark und Japan. Deutlich wird, dass die meisten anderen Länder neben der Unterrichts- auch die Gesamtarbeitszeit klar vorgeben. Im OECD-Vergleich ...
- Erstellt am 30. April 2023
- 24. Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY startet in die Umsetzung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in unsere Bildungssysteme fließen - dafür nutzen die Projektpartner ihre Netzwerke.« Prof. Dr. Philipp Wieder, stellvertretender Geschäftsführer, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitun ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 25. Kompetenzen für die Transformation entwickeln
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Fähigkeiten europäischer Arbeitskräfte so entwickelt werden können, dass es zu einer besseren Abstimmung zwischen Arbeitsmärkten und beruflichen Bildungssystemen kommt sowie Fachkräfteengpäss ...
- Erstellt am 18. November 2022
- 26. Dekarbonisierung und Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Arbeitsplatzsicherheit zu verbessern. Reform der allgemeinen und beruflichen Bildungssysteme, die Wege in wachstumsstarke Sektoren mit gefragten Qualifikationen für Berufe der emissionsarmen Zukunft ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 27. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2022«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der jährlich erscheinende Bildungsbericht »Bildung auf einen Blick« zeigt für OECD- und andere Länder auf, wer an Bildung teilnimmt, was für Bildung ausgegeben wird, wie die Bildungssysteme funktionieren ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 28. OECD: Bildung auf einen Blick 2022 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Mehr als 100 Abbildungen und Tabellen ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 29. Welche Fähigkeiten setzen Erwachsene in Alltag und Beruf ein?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- PIAAC-Studie soll wichtige Anhaltspunkte für eine Verbesserung der Bildungssysteme liefern Auf Basis der erhobenen Daten können diese an künftige Anforderungen, zum Beispiel auf dem Arbeitsmarkt, ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 30. Lebenslanges Lernen landesweit umsetzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Non-formales und informelles Lernen unterstützen Neben der Förderung formaler Bildungssysteme, empfiehlt die UNESCO im Rahmen einer Strategie für Lebenslanges Lernen auch nicht-formales und informelles ...
- Erstellt am 25. August 2022