- 1. Blended Learning als ideale berufsbegleitende Weiterbildungsform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- TNS Infratest-Studie 2016: Flexibilität beim Lernen - dank mobiler Technologien HR-Manager setzen bei der berufsbegleitenden Weiterbildung auf Blended Learning - der Kombination aus Lernen mit ...
- Erstellt am 06. April 2016
- 2. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Learning« und Chatbots gelten laut Expert*innen als erfolgversprechende Technologien. 94 Prozent der Befragten sehen Chatbots als zentrale Lernhilfe der Zukunft. Klassische Formate wie Blended Learning ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 3. Digitalisierung und KI: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... flexibler Lernformate und die Sicherung der Qualität trotz steigender Nachfrage. Außerdem betont sie die Bedeutung von Blended Learning-Konzepten, die Präsenz- und Online-Lernen kombinieren, um den ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 4. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und ermöglichen es den Mitarbeitenden, ihre Weiterbildung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Blended Learning Eine Kombination aus Präsenz- und Onlineformaten wird von vielen als besonders effekti ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 5. KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... durch LLMs. Trends in Lernmethoden In Bezug auf bevorzugte Lernformen erleben Chatbots einen signifikanten Anstieg in der Anerkennung (79%, zuvor 54%), während Blended Learning, Video-Tutorials und ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 6. Mit Eltern über Desinformation sprechen
- (Verschiedenes)
- ... Fachkräften kosten- sowie werbefrei zur Verfügung. Hintergrund weitklick ist ein multiperspektivisches Blended Learning-Fortbildungsprogramm und unterstützt Lehrende dabei, das Thema Desinformatio ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 7. Chancen.Digital: Stipendien für ein digitales Masterstudium im Ausland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Sie erhalten im Programm die Möglichkeit, einen Masterstudiengang an einer ausländischen Hochschule zu belegen, der entweder vollständig digital oder im sogenannten »Blended Learning«, also mit Präsenzphasen ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 8. Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erfolg für alle Lernenden zu erreichen. Kurze »Learning Nuggets« sind im Trend, während virtuelles Lernen alltäglich geworden ist. Trotzdem bleibt »Blended Learning« wichtig, da Präsenzunterricht ...
- Erstellt am 21. März 2023
- 9. Weiterbildung per Mausklick: Gekommen, um zu bleiben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beliebt im Bereich E-Learning sind den befragten Weiterbildungssuchenden zufolge Online-Kurse im Selbstlernmodus (25 %), gefolgt von Live-Online-Trainings und Blended Learning (je 13 %) sowie hybriden ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 10. Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... kombiniert. Angebote mit wechselnden Phasen der Anwesenheit vor Ort und über das Internet (Blended Learning) sowie gleichzeitige Teilnahmen mittels beider Zugangsformen, sogenannte hybride Formate, stellten ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 11. Soft Skills und Führungsthemen sind Top-Themen bei Weiterbildungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... so genannte Blended Learning, für ein attraktives Weiterbildungsformat. Auf Platz drei liegen mit 73 Prozent Live Online-Trainings, bei denen Lehrende und Teilnehmende in einem virtuellen Schulungsrau ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 12. Österreich: Mit Weiterbildung dem Fachkräftemangel entgegenwirken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und insbesondere die flexiblen Lernformate, wie die Blended Learning-Variante, die das Beste aus Präsenz- und Online-Lernen verbindet, sind eindeutig gekommen, um zu bleiben.« Das belegen auch die ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 13. Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt?
- (Verschiedenes)
- Erste Antworten auf pandemiebedingte Folgen gibt das MINT-Nachwuchsbarometer 2022 Die Analyse zeigt: Die MINT-Bildung an Schulen hat während der Pandemie gelitten. Die Hochschulen dagegen haben sich ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 14. Studie zur digitalen Transformation an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... während der kurzfristig notwendigen Umstellung der Lehre auf Online-Formate keine wirklich innovativen digitalen Lehrformate wie zum Beispiel Blended Learning nutzten, sondern lediglich traditionell ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 15. Digitale Schlüsselkompetenzen durch Hybridlehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Vielmehr haben sich Hybrid-Lösungen und moderne Kombinationen aus eLearning und Blended Learning als neue Optionen empfohlen. Damit können ortsunabhängig neue Teilnehmendengruppen in die Lehre einbezogen ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 16. Weiterbildung in der Post-Corona-Ära
- (Standpunkte)
- ... n für erstklassige Lernerfolge. Schließlich lernt jeder anders. Und eben am besten das, was ihn interessiert und weiterbringt. »Blended Learning« heißt die Devise Frontale Wissensvermittlung per Gießkannenprinz ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 17. Österreich: Lebensbegleitendes Lernen wichtiger denn je
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wie die aktuellen Zahlen zeigen, sind etwa 50% der Erwerbstätigen bereit, digitale Lernplattformen zu nutzen, Unternehmer*innen schätzen das Potential noch höher ein (60%). Besonders die Blended Learning-Variante ...
- Erstellt am 04. September 2021
- 18. Stiftung »Innovation in der Hochschullehre« gibt erste ausgewählte Förderprojekte bekannt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sich für das Lehren und Lernen jetzt und künftig ergeben. Unter dem Titel »Hochschullehre durch Digitalisierung stärken. Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erprobe ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 19. Corona: Digitalisierungsturbo für die berufliche Weiterbildung
- (Standpunkte)
- ... Lernprozesse kombinieren zu können (Blended Learning). Unterschiedliche Arten von Lernenden erfordern angepasste Lernstrategien Das Lernverhalten der Menschen ist bekanntlich sehr unterschiedlich ...
- Erstellt am 25. September 2020
- 20. VHS bietet Aktuelles Corona-Wissen in einfacher Sprache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in ihren Alltagskompetenzen zu stärken. Das vhs-Lernportal ermöglicht Lernen in Eigenregie mit Unterstützung von Online-Tutoren und unterstützt gleichzeitig das sogenannte Blended Learning, also ...
- Erstellt am 04. September 2020
- 21. Corona als Digitalisierungsschub für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der befragten Bildungseinrichtungen die Hauptangebotsform. Formate wie Blended Learning, Online-Seminare, virtuelle Klassenzimmer, Lernplattformen bzw. Lernmanagementsysteme, Erklärvideos oder Social-Media ...
- Erstellt am 27. August 2020
- 22. Unternehmen bei lebenslangem Lernen noch nicht auf der Höhe der Zeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... off the job über den Besuch von Seminaren oder Tagungen statt (53 %). Online-Lernen nutzen derzeit 35 Prozent der Befragten, während neue Lernformate wie Gamification, Virtual und Blended Learning vo ...
- Erstellt am 14. Januar 2020
- 23. L&D-Report 2019: Wo steht Ihre Personalentwicklung?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... E-Learning zunehmend nachgefragt wird: Jedes zehnte Unternehmen setzt inzwischen auf digitale Formate wie E-Learning, Fernkurse oder Blended Learning, um Mitarbeiter zu schulen. Klarer Wachstumskurs für ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 24. Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung
- (Standpunkte)
- ... Transformation der Personalentwicklung bietet. So werden insbesondere Blended Learning-Ansätze, die das Online-Lernen mit einem Lernen in Präsenz-Veranstaltungen verknüpfen, inzwischen nahezu durchgängig ...
- Erstellt am 22. Oktober 2019
- 25. Erfolgreiches E-Learning: Darauf kommt es an
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder einer Dozentin und anderen Lernenden. Besondere Vorteile bietet das sogenannte »Blended Learning«. Dabei wechseln sich Präsenz- und Onlinephasen ab und ergänzen sich gegenseitig. Das Lernen erstreckt ...
- Erstellt am 08. August 2019
- 26. Wer will heute noch Trainer sein?
- (Standpunkte)
- ... unter dem Begriff »Blended Learning« schon lange und nicht wenige Beratungsunternehmen wie zum Beispiel das Machwürth Team realisieren sie auch regelmäßig für Unternehmen. Kein mir bekanntes Beratungs- ...
- Erstellt am 17. Juni 2019
- 27. Lernen in virtuellen Räumen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Zukunft in verschiedenen Fächern zum Einsatz kommen. Etwa im Rahmen des Blended Learning, das auf eine Mischung aus klassischen und elektronischen Lernmethoden setzt. Silke Grafe denkt ebenfalls nicht ...
- Erstellt am 11. Juni 2019
- 28. Weiterbildung für nicht formal Qualifizierte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bildet. In den umfangreichen Feldstudien haben sich Blended Learning-Formate, bei denen Präsenzunterricht und virtuelle Trainings zum Einsatz kommen, als optimales Setting erwiesen. »Das wird den Bedürfnissen ...
- Erstellt am 06. Mai 2019
- 29. vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lehrwerk offiziell zugelassen ist. Die digitalen Lernmaterialien sind für den Präsenzunterricht und Blended Learning-Kurse konzipiert und umfassen 36 Lektionen mit rund 3.400 Übungen für Anfänger ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 30. Mitarbeiter wünschen sich individuelles Coaching - bekommen es aber nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... So halten Mitarbeiter E-Learnings und Blended Learnings (eine Kombination aus Online-Formaten und Präsenzveranstaltungen) für am wenigsten sinnvoll - und letzteres wird auch nur in 13 Prozent der Unternehmen ...
- Erstellt am 14. Februar 2019
- 1
- 2