- 1. DAAD stellt 13 Programme ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Finanzielle Herausforderungen beim DAAD: Konsolidierung und Priorisierung Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die durch gestiegene ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 2. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit dem Programm »Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - Nationale Initiative« stärkt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative »Europäische Hochschulen«. Seit Januar 2025 ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 3. DAAD fördert Gewinnung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt ab April über 100 Hochschulen deutschlandweit bei der Qualifizierung internationaler Studierender als zukünftige Fachkräfte. 114 Projekte ...
- Erstellt am 06. März 2024
- 4. DAAD-Budget für 2024 auf hohem Niveau gesichert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr knapp drei Millionen Euro mehr Grundfinanzierung als im ursprünglichen Haushaltsentwurf vorgesehen. Zusätzlich konnten ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 5. DAAD-Schnellabfrage Wintersemester zu international Studierenden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Laut der Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit rund 360.000 bis 370.000 internationale Studierende eingeschrieben, ein neuer Höchststand. Nach Corona ist insbesondere ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 6. DAAD: Präsenzlehre im Wintersemester unerlässlich
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) weist mit Blick auf mögliche Energieengpässe im Wintersemester auf den hohen Stellenwert der Präsenzlehre für internationale Studierende hin. Gerad ...
- Erstellt am 21. September 2022
- 7. DAAD wegen Budget-Kürzungen vor großen Einschnitten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) steht mit hoher Wahrscheinlichkeit vor umfangreichen Budget-Kürzungen. Das Angebot an Stipendien und in der Mobilitätsförderung in Projekten deutscher ...
- Erstellt am 18. Juli 2022
- 8. DAAD schränkt wissenschaftlichen Austausch mit Russland ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine schränkt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) den Austausch mit der Russischen Föderation ein. Zugleich bleibt die Austauschorganisation ...
- Erstellt am 28. Februar 2022
- 9. DAAD unterstützt virtuelle Hochschulkooperationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert 60 neue Projekte zur virtuellen Hochschulzusammenarbeit im Programm »International Virtual Academic Collaboration (IVAC)«. Die Projekte an 46 ...
- Erstellt am 27. August 2021
- 10. DAAD: »Neue Normalität im wissenschaftlichen Austausch gestalten«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Akademische Austauschdienst (DAAD) legt daher zehn Thesen vor, wie die wissenschaftlichen Beziehungen mit Partnerinstitutionen auf den britischen Inseln zukünftig gestaltet werden können. »Der Brexit ...
- Erstellt am 17. März 2021
- 11. HRK und DAAD fordern rasche Bundeslösung für in Not geratene Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) haben eine rasche Entscheidung des Bundes zugunsten durch die Corona-Krise in finanzielle Not ...
- Erstellt am 28. April 2020
- 12. DAAD zur Corona-Krise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zu den aktuellen Entwicklungen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und den Auswirkungen auf die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit äußerte sich DAAD-Präsident Prof. ...
- Erstellt am 17. März 2020
- 13. Corona: Auch der DAAD reagiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DAAD ergreift Maßnahmen zum Umgang mit dem Corona-Virus Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland. Alle größeren Veranstaltungen ...
- Erstellt am 12. März 2020
- 14. BMBF/DAAD: Flüchtlinge auf dem Weg an die Hochschule unterstützen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Prüfung ausländischer Zeugnisse und Test für Studierfähigkeit jetzt kostenfrei Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) engagieren ...
- Erstellt am 29. April 2016
- 15. DAAD: »Ja« zu Studienaufenthalten im Ausland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neue DAAD-Kampagne soll Auslandsmobilität von deutschen Studierenden weiter steigern Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller deutschen Hochschulabsolventinnen und -absolventen studienbezogene Auslandserfahrungen ...
- Erstellt am 30. November 2015
- 16. Zahl der ausländischen Studierenden in Deutschland erstmals über 400.000
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... aus einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hervor, an der sich mehr als 200 Hochschulen beteiligt haben. Auch die Zahl der internationalen Erstsemester stieg auf knapp ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 17. Erasmus+ 2023: Rekordjahr für Bildung und internationale Zusammenarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erasmus+ Jahresbericht 2023: Erfolge im Zeichen von Inklusion und Wandel Der kürzlich erschienene Erasmus+-Jahresbericht 2023 zeigt eindrücklich, welche Fortschritte das Programm im Bereich des lebenslangen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 18. Internationale Akademische Mobilität
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutschland als wichtiger Standort für internationale Wissenschaft und Bildung Laut der aktuellen Publikation »Wissenschaft weltoffen« des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist Deutschland ...
- Erstellt am 11. November 2024
- 19. Mehr Geld für weltweite Mobilität: Erasmus+ fördert deutsche Hochschulen mit 220 Millionen Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst (NA DAAD) bekanntgegeben. Erhöhte Mittel für individuelle Mobilität Die Förderlinie »Mobilität ...
- Erstellt am 06. Juni 2024
- 20. Fragen zur Visa-Erteilung für Wissenschaftler*innen und Studierende aus Drittstaaten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von Organisationen wie dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Alexander von Humboldt-Stiftung. zu 7. Wohnraum für internationale Studierende und Wissenschaftler Es gibt kein spezielles ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 21. Stärkung der europäischen Bildungskooperation: Die Woche der Europäischen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Diese Initiative zeige, wie intensiv die Bemühungen um eine verstärkte Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb Europas sind. DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee hob hervor, dass die Europäischen ...
- Erstellt am 06. Mai 2024
- 22. Weiter Wachstum bei internationalen Studierenden und Erstsemestern in Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zahl der internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester erneut gestiegen. Laut einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind ...
- Erstellt am 22. Dezember 2023
- 23. Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... internationalen wissenschaftlichen Beschäftigten. In einer aktuellen Studie hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nun die Wege internationaler Forschender vom Postdoc bis zur Professur in ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 24. Qualifizierung internationaler Studierender
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet eine Initiative zur Anwerbung internationaler Studierender und Graduierter und ihrer Qualifizierung als zukünftige Fachkräfte für den deutschen ...
- Erstellt am 21. November 2023
- 25. Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... einer deutschen Hochschule. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl damit deutlich um fünf Prozent, wie aus der vom DAAD und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) am ...
- Erstellt am 29. September 2023
- 26. Erasmus+ - 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von Hochschulbeschäftigen. Dies gab die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst (NA DAAD) aktuell bekannt. Ob In der ersten Förderlinie »Mobilität ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 27. »Europäische Hochschulen«: Deutsche Hochschulen sind Spitze
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Der DAAD und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützen die erfolgreichen deutschen Hochschulen im Rahmen eines nationalen Begleitprogramms mit zusätzlicher Förderung und ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 28. Chancen.Digital: Stipendien für ein digitales Masterstudium im Ausland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet erstmals in seiner Geschichte ein rein digitales Stipendienprogramm an. Das neue Programm ermöglicht jungen Menschen ein digitales Masterstudium ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 29. Jobchancen ziehen internationale Studierende nach Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Welche Gründe ziehen junge Menschen zum Studium ins Ausland oder nach Deutschland? Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat dazu rund 120.000 deutsche und internationale Studierende in ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 30. KIWi: Beratung zur internationalen Hochschulkooperation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DAAD baut Beratungsangebot für deutsche Hochschulen aus Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) aus. Er reagiert ...
- Erstellt am 24. April 2023