- 1. Demokratien unter Druck: Ein Projekt gegen Desinformation stärkt den Bürgerdialog
- (Verschiedenes)
- Bürgergutachten fordert Pflichtfach Medienkompetenz und klare Regeln für Social-Media-Plattformen In einer Zeit, in der Desinformation zunehmend demokratische Prozesse gefährdet, haben verschiedene ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 2. Mit Eltern über Desinformation sprechen
- (Verschiedenes)
- weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 3. Europäer*innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
- (Verschiedenes)
- ... und gebildet sind. Im Einsatz gegen Desinformationen sehen fast neun von zehn Europäer*innen sowohl Tech-Unternehmen als auch die Politik in der Pflicht. Die Menschen in der EU erwarten größere Anstrengungen ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 4. Kampf gegen Desinformation in der EU
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutsche Beteiligung an neuen EU-weiten Experten-Plattformen Die Europäische Union baut ihr Netzwerk von Zentren zur Bekämpfung von Desinformation weiter aus Die Europäische Kommission hat die ...
- Erstellt am 02. Dezember 2022
- 5. Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation
- (Verschiedenes)
- Rund vier von fünf der Befragten haben Sorge, dass durch politische Desinformationskampagnen Wahlergebnisse manipuliert werden Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, spricht ...
- Erstellt am 11. Mai 2019
- 6. BERUFENET - Das BA-Online-Angebot für Berufe in neuem Design
- (Verschiedenes)
- ... intuitiv bedienbare Navigation ermöglichen eine bessere Benutzbarkeit. BERUFENET präsentiert sich nun im Responsive Design, das heißt, es kann auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone und Tablet ...
- Erstellt am 07. Dezember 2015
- 7. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Werkzeugen und Künstlicher Intelligenz vertraut machen. Ziel ist es, die Gesellschaft widerstandsfähiger gegen Desinformation und Manipulation zu machen. Von Westerholt betont, dass die neue Regierun ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 8. Jugendarbeitslosigkeit: Mehr als drei Viertel ohne Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu finden. Die Studie basiert auf Daten der Bundesagentur für Arbeit, des Bundesinstituts für Berufsbildung sowie den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder. VERWEISE Zur IAB-Studie ... ...
- Erstellt am 09. April 2025
- 9. Ausbildungsmarkt unter Druck: »Ghosting« erschwert Besetzung von Lehrstellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Branchen wie Finanz- und Versicherungswesen sowie Verkehr, Information und Kommunikation. Margit Ebbinghaus vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hebt hervor, dass sich der Ausbildungsmarkt deutlich ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 10. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... – schnell, aktuell, umfassend und kostenfrei. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die unter anderem von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 11. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... m von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt werden. VERWEISE ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 12. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sollen verschiedene Avatar-Designs und Cloud-Technologien zur automatischen Verarbeitung von Sprach- und Verhaltensdaten zum Einsatz kommen. Praxistests und Experimente In Experimenten werden verschiedene ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 13. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Weiterentwicklung des Monitorings: Methodische Herausforderungen bei der Erhebung wissenschaftlicher Karriereverläufe. Forschungsbedarf: Identifikation offener Fragen und Desiderate für zukünftige ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 14. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 15. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Weiterbildung eine strategische Relevanz für Unternehmen, insbesondere in Bezug auf ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Bindung von Talenten. Studiendesign Im Juli 2024 führte das Fraunhofer-Institu ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 16. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz: Potenziale bleiben ungenutzt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... freiwilliger und anonymer Basis fand im Oktober und November 2024 statt. Die Konzeption wurde u. a. von der Fachstelle für Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 17. Digitaler Alltag: Wie Jugendliche KI und Medien nutzen – Einblicke aus der JIM-Studie 2024
- (Verschiedenes)
- ... Die Umfrage erfolgte im sogenannten Mixed-Mode-Design. Dies bedeutet, dass ca. 50 Prozent der Teilnehmenden über telefonische, computergestützte Interviews (CATI) in einer kombinierten Festnetz- und ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 18. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Versicherungen und Finanzen. Er wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit den zuständigen Ministerien, den Sozialpartnern und Experten aus der Praxis ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 19. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf insgesamt rund 700 verfügbare Zeugniserläuterungen. Sie umfassen sowohl duale als auch nach Landesrecht geregelte vollzeitschulische Aus- und Fortbildungen. Die Erstellung erfolgt durch das Bundesinstitut ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 20. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der wbmonitor-Umfrage „Energiekrise und ökologische Transformation“ hervor, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) durchgeführt wurde. ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 21. Neue Website fördert Zugang zu Teilqualifikationen für den Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (DIHK Service GmbH) »BIBB-TQ« (Bundesinstitut für Berufsbildung) »ETAPP« (Bildungswerke der Wirtschaft) »TQHW« (Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk e.V.) Auf der Plattform sind alle ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 22. AusbildungPlus: Zusatzqualifikationen in Zahlen 2023
- (Materialien)
- Aktualisierte Sonderauswertung der Kammerangebote – Analysen und Trends Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 23. QuBe: Der zentrale Beitrag der Weiterbildung zum Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das diesem Report zugrundeliegende QuBe-Projekt, geleitet vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), analysiert die langfristigen Entwicklungen ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 24. Digitales Upgrade für die Weiterbildung: fortbildung-bw.de neu aufgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Design des Portals grundlegend modernisiert. Die neue Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ein klares, zeitgemäßes Layout aus, das die Navigation erleichtert und die Auffindbarkeit von Informationen ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 25. BIBB: Fachkräfterückgang gefährdet Wachstum und Wohlstand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Landes gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt die achte Welle der Qualifikations- und Berufsprojektionen (QuBe-Projekt), die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit dem Institut für ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 26. Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Zeitverlauf? Welche individuellen und betrieblichen Faktoren beeinflussen diese Bereitschaft? Methodik: Längsschnittdesign und Datenverknüpfung Die Besonderheit der Studie liegt in ihrem Längsschnittdesign, ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 27. Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Betrieben und Verwaltungen zu verankern. Wissenschaftliche Begleitung und Ausweitung auf KMU Das BMBF fördert eine wissenschaftliche Begleitung der Projekte durch das Bundesinstitut für Berufsbildung ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 28. Zukunft der Berufsbildungszentren des Handwerks
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung organisiert. Hier wurden Förderanträge und -anzeigen in Höhe von 940 Millionen Euro registriert, ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 29. Sozialbericht 2024: Wachsende Vermögen und soziale Ungleichheit in Deutschland
- (Verschiedenes)
- ... he und -realitäten von Müttern und Vätern Laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung weichen die idealen Arbeitszeiten von Müttern und Vätern erheblich von der tatsächlic ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 30. HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beruflicher Schulen zu stärken. Zentrale Mediathek und länderübergreifender Austausch HubbS stellt in einer Mediathek geprüfte Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die insbesondere von den Landesinstituten ...
- Erstellt am 06. November 2024