- 1. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«. In der Reihe ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 2. Deutscher Bildungsserver mit neuem Auftritt online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Deutsche Bildungsserver wurde im Zuge eines Relaunches komplett überarbeitet. Das Portal bereitet bildungsbezogene Internet-Inhalte jetzt noch übersichtlicher und nutzerfreundlicher auf. Außerdem ...
- Erstellt am 12. September 2017
- 3. Deutscher Bildungsserver und Lehrer-Online schaffen gemeinsame Suche für Unterrichtsmaterialien
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... kommen damit einem wichtigen Auftrag des Deutschen Bildungsserver nach, Bildungsmedien nachhaltig und einfach verfügbar zu machen«, stellt Axel Kühnlenz, Leiter der Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver ...
- Erstellt am 24. August 2017
- 4. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Unter dem Motto »Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt« organisiert der Deutsche Bildungsserver vom 17. bis 21. März 2025 eine Aktionswoche mit zahlreichen Informationsangeboten. Im ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 5. Bundestagswahl 2025: Was wollen die Parteien?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien Welche bildungspolitischen Konzepte verfolgen die Parteien? Welche Schwerpunkte setzen sie für Kinder und Jugendliche ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 6. Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 7. Technologie im Klassenzimmer: Mehr Kompetenzförderung für Lehrkräfte gefordert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalisierung im Unterricht: Lehrkräfte setzen zunehmend auf digitale Lernplattformen Der Einsatz digitaler Technologien ist an deutschen Schulen längst keine Ausnahme mehr. Eine repräsentative ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 8. Der US-Wahlkampf und die Bildung
- (Verschiedenes)
- ... und Deutscher Bildungsserver, +49 (0)89 6497-349, caroline.hartmann@fwu.de Bildung im US-Wahlkampf: Nadia Cohen, Deutscher Bildungsserver, +49 (0)69 24708-349, n.cohen@dipf.de Presse: Philip Stirm, ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 9. Künstliche Intelligenz in der Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 10. Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Abiturient*innen vermissen am häufigsten Unterstützung bei der Berufsorientierung Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Jugendliche mit hohem Schulabschluss häufiger Unterstützung ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 11. Nicht einmal vier von zehn Deutschen stufen die eigene Digitalkompetenz als gut ein
- (Verschiedenes)
- ... n der Initiative »Digital für alle« übertragen. Das Programm ist online abrufbar. VERWEISE Digitaltag 2022: Programmübersicht ... siehe auch: Deutscher Bildungsserver und InfoWeb Weiterbildu ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 12. Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Grundbildungsangeboten im Bereich Gesundheit und Prävention. VERWEISE Weiterführende Informationen ... siehe auch: Deutscher Bildungsserver: » Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung« ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 13. Inklusion von Menschen mit Behinderungen und digitale Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung der Digitalisierung für die Bildung besonders deutlich gemacht. Daher ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeiten der neuen Methoden und Techniken nutzen ...
- Erstellt am 03. Dezember 2020
- 14. Wissen über offene Bildungsmaterialien im Überblick
- (Verschiedenes)
- Deutscher Bildungsserver beginnt mit Aufbau einer zentralen Informationsstelle OER Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER) sind frei im Internet verfügbar, können auf rechtlich ...
- Erstellt am 04. November 2016
- 15. Welche Infrastrukturen braucht Deutschland für freie Bildungsmedien?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des von Bund und Ländern getragenen Internetdienstes Deutscher Bildungsserver, der am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) koordiniert wird, mit einer Machbarkeitsstudie ...
- Erstellt am 11. Mai 2015