- 1. Sandra Hofhues, Julia Schütz (Hg.): PLATTFORMEN FÜR BILDUNG
- (Materialien)
- Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen Digitale Plattformen als gestaltete Organisationsmodelle Die Studie betont, dass digitale Plattformen im Bildungsbereich ...
- Erstellt am 25. April 2025
- 2. Plattform-Entwicklungen im Rahmen der »Initiative Digitale Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anfrage der FDP-Fraktion heißt es, die NBP werde damit Teil des Digitalen Bildungsraums, der »bestehende und neue digitale Bildungsplattformen und -angebote zu einem bundesweiten und europäisch anschlussfähigen ...
- Erstellt am 04. Juni 2021
- 3. Startschuss zum Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Orientierung, Zugang und Teilhabe ermöglichen und erworbene Kompetenzen dokumentieren. Die Vision des digitalen Bildungsraums zielt somit darauf ab, bestehende und neue digitale Bildungsplattformen un ...
- Erstellt am 30. April 2021
- 4. Nationale Bildungsplattform in einem Digitalen Bildungsraum
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zur Nationalen Bildungsplattform in einem Digitalen Bildungsraum. Laut Bundesregierung soll der digitale Bildungsraum bestehende und neue digitale Bildungsplattformen ...
- Erstellt am 20. April 2021
- 5. Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung und Automatisierung erfordern neue Bildungsstrategien
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... digital vernetzen Angesichts der politischen Debatte, digitale Bildungsplattformen zu etablieren, analysiert der Report verschiedene Plattform-Szenarien. Fazit: Einzelne private und öffentliche Online-Weiterbildungsangebote ...
- Erstellt am 08. August 2019