- 1. Bundesarbeitsgericht: Zugang zum Internet und Telefonanschluss für den Betriebsrat
- (Verschiedenes)
- ... von seiner Telefonanlage unabhängigen Telefonanschluss einrichten. Nach § 40 Abs. 2 BetrVG hat der Arbeitgeber dem Betriebsrat in erforderlichem Umfang ua. Informations- und Kommunikationstechnik zur ...
- Erstellt am 21. April 2016
- 2. Arbeit im Weihnachtsurlaub: Viele Berufstätige bleiben erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nur rund die Hälfte schaltet im Urlaub um den Jahreswechsel komplett vom Job ab An Heiligabend doch noch schnell die Mails checken, an Silvester ein kurzes Telefonat mit der Kollegin führen: So ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 3. Jahresende: Erreichbarkeit während des Weihnachtsurlaubs sinkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ans Telefon (47 Prozent). Mails lesen 44 Prozent während des Urlaubs. Videotelefonate etwa über Skype, Zoom oder FaceTime führen 22 Prozent, per Kollaborationstools wie zum Beispiel Microsoft Teams ...
- Erstellt am 19. Dezember 2023
- 4. Digitale Fähigkeiten und Grenzen der Deutschen: E-Mails, Online-Suche, Techniksetup
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Älteren (64-74 Jahre: 75 Prozent; ab 75 Jahren: 77 Prozent). Videoanrufe durchführen Während der Corona-Pandemie hatten private Video-Telefonate Hochkonjunktur. Aktuell sagen rund zwei Dritte ...
- Erstellt am 11. Juni 2023
- 5. Sommerurlaub: 70 Prozent der Erwerbstätigen sind beruflich erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die einen Sommerurlaub planen (70 Prozent), sind per SMS oder Messenger erreichbar. Zwei von drei (64 Prozent) sind zu Telefonaten bereit. Ein gutes Viertel liest und beantwortet E-Mails (27 Prozent) und ...
- Erstellt am 19. Juli 2022
- 6. Mehrheit der Deutschen sieht KI im Recruiting kritisch
- (Personalführung/Personalwesen)
- »KI im Recruiting«, eine Studie der Internationalen Hochschule (IU), zeigt: Die Mehrheit der Befragten (64,7 Prozent) lehnt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting ab und bewertet ...
- Erstellt am 12. April 2022
- 7. Corona: Jeden Tag zehn Stunden am Bildschirm
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stunde am Tag (57 Minuten). Videotelefonate gab es vor der Pandemie so gut wie gar nicht. Gerade einmal 5 Minuten täglich wurde privat per Video telefoniert, jetzt ist es fast eine halbe Stunde (27 Minuten). ...
- Erstellt am 26. Januar 2022
- 8. Ständige Erreichbarkeit gilt für Viele auch im Sommerurlaub
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erreichbar. Vor allem per Kurznachricht via SMS oder Messenger lassen sie sich kontaktieren (70 Prozent), aber auch telefonisch (60 Prozent) oder per Mail (31 Prozent). Ein Fünftel führt auch Videotelefonate ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 9. Mit Homeoffice und IT-Ausgaben Steuern sparen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... private Telefonate mit der Familie steuermindernd an, wenn ein Steuerpflichtige aus beruflichen Gründen länger als eine Woche von ihre Familie getrennt sind. Fortbildungen: Aufwendungen für Computer-Kurse ...
- Erstellt am 11. Mai 2021
- 10. Corona sorgt für Digitalisierungsschub in deutschen Haushalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »Viele Familien haben in der Corona-Zeit festgestellt, dass man sich in per Video näherkommt als mit einem einfachen Telefonat – und tauschen sich so womöglich sogar öfter aus als zuvor. Videotelefonate ...
- Erstellt am 11. März 2021
- 11. 61 Prozent der 10- bis 15-Jährigen waren 2020 in sozialen Netzwerken aktiv
- (Verschiedenes)
- ... 58 % im 1. Quartal 2020. Um fast 10 Prozentpunkte nahm im gleichen Zeitraum die Nutzung von Internet- und Videotelefonaten zu – von 72 % auf 82 %. Und auch die Kommunikation über E-Mail gewann für junge ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 12. In fast jedem zweiten Unternehmen kommt Social Media zum Einsatz
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... stärksten wurden Social Media-Plattformen in der Branche »Information und Kommunikation« genutzt, zu der unter anderem Streamingdienste, Softwareentwickler, Internet- und Telefonanbieter, aber auch TV ...
- Erstellt am 26. August 2020
- 13. Ökonom*innen richten bildungspolitischen Appell an die Politik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ng zu stellen und über Videoanrufe oder Telefonate regelmäßig Kontakt zwischen Fachkräften sowie Kindern und Eltern herzustellen. Im zweiten Schritt müsse umgehend der Besuch von Kitas und Schu ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 14. In der Krise formiert sich der Bildungsmarkt neu
- (Standpunkte)
- ... Trainer, Coaches und/oder Speaker sind. Dann wäre das Stimmungsbild düsterer. Zumindest hatte ich bei meinen zahlreichen Telefonaten in den zurückliegenden zwei Wochen mit Trainern in Österreich, Deutschland ...
- Erstellt am 26. März 2020
- 15. Forschung für Nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das übergeordnete Ziel der Rahmenprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für nachhaltige Entwicklung (FONA) ist es, Wissensgrundlagen zu schaffen und zu verbessern und daraus ...
- Erstellt am 25. September 2019
- 16. Fortschrittsbericht zur Hightech-Strategie 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und der Forschungsstrategie Bioökonomie befördert. Auch soll mit einem neuen Technologietransferprogramm Leichtbau ab 2020 der Wissens- und Technologietransfe ...
- Erstellt am 13. September 2019
- 17. Einsatzpotenziale der KI bzw. denkender Maschinen – nicht nur bei der Beratung
- (Standpunkte)
- ... . Dann gilt es zunächst, das Kundenanliegen zu verstehen. Dafür sind Telefonate und eine gute Analyse der Situation erforderlich. Bislang werden solche Telefonate entweder von einem Backoffice oder d ...
- Erstellt am 21. Mai 2019
- 18. Entwicklung und Umsetzung der Hightech-Strategie 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Weiterentwicklung des Rahmenprogramms Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA), der Gründungsförderung ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 19. Millennials: Wie denken und arbeiten junge Führungskräfte?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... en an, dass sie regelmäßig private Telefonate oder Besorgungen während der Arbeitszeit erledigen. 45% sagen, dass sie sich ebenso regelmäßig außerhalb dieser mit berufliche Themen befassen. Millenni ...
- Erstellt am 17. Dezember 2018
- 20. Umfrage: Zwei von drei Beschäftigten sind auch nach Feierabend erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Abends und am Wochenende beantworten immer mehr Beschäftigte berufliche E-Mails oder Telefonate. Auch in der Urlaubszeit fragen sich viele: Muss ich auch in meiner Freizeit erreichbar sein? 7 von 10 ...
- Erstellt am 13. Juli 2018
- 21. Datenzugriffsanfragen im Zuge der DSGVO
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... die Datenberichte innerhalb eines Monats abschließen - anstatt wie bisher innerhalb von 40 Tagen. Datenquellen innerhalb einer Organisation können CCTV-Daten, Telefonanrufdaten, Web-Chat-Protokolldaten, ...
- Erstellt am 29. Mai 2018
- 22. Für kulturelle Unterschiede sensibilisieren
- (Standpunkte)
- ... st den Schlüsselpersonen ermöglichen, sich persönlich kennen und verstehen zu lernen und sich auf gemeinsame Ziele sowie Regeln im Umgang miteinander zu verständigen. Telefonate, E-Mails und Videokonferen ...
- Erstellt am 21. April 2017
- 23. Führungskräfte sind keine Coaches
- (Standpunkte)
- ... und analysieren: Warum? Zeigt sich dann zum Beispiel, die Vorzimmerdamen stellen Frantz selten durch, lautet die Frage erneut: Warum? Vielleicht sind seine Telefonate falsch aufgebaut? Vielleicht hat Frantz ...
- Erstellt am 07. Februar 2017
- 24. Fünf Tipps für eine gewinnende Kommunikation im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- ... Unser Kommunikationsverhalten hat sich stark verändert. Früher wurden kurze Fragen an oder von Freunden und Kollegen, Kunden und Lieferanten meist mit einem Telefonat geklärt, heute geschieht da ...
- Erstellt am 29. Januar 2016
- 25. Umfrage: Drei von vier Berufstätigen sind über die Feiertage erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Jahren Urlaub haben, sind dennoch dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Am häufigsten werden dabei Telefonanrufe beantwortet. ...
- Erstellt am 17. Dezember 2015
- 26. Studie: Ausländeranteil in deutschen Unternehmen bislang gering
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... durch berufliche Meetings oder Telefonate zu kommen, die auf Englisch stattfinden. Sehr unsicher fühlen sich 3,4 Prozent. 43 Prozent der Studienteilnehmer müssen ihre Fremdsprachenkenntnisse täglich ...
- Erstellt am 19. Oktober 2015