- 1. Mehr als die Hälfte der Forschenden denkt darüber nach, die Forschung zu verlassen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mehr als die Hälfte aller Wissenschaftler*innen äußert ernsthafte Erwägungen, den akademischen Bereich zu verlassen. Neben der hohen Arbeitsbelastung spielen dabei auch unzureichende berufliche Perspektiven ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 2. Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... internationalen wissenschaftlichen Beschäftigten. In einer aktuellen Studie hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nun die Wege internationaler Forschender vom Postdoc bis zur Professur in ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 3. ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... EU-Programm »Horizont Europa« gefördert. Sie helfen exzellenten Forschenden, die nach ihrer Promotion über 7 bis 12 Jahre Erfahrung verfügen, ihre vielversprechendsten Ideen zu verfolgen. Die Stipendien ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 4. Online-Fortbildung für Forschende am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Kompetenzen, die Forschende benötigen, um unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen in den Forschungsprozess einzubeziehen und ihre Expertise aus der Wissenschaft in einem Austausch mit der Öffentlichkeit ...
- Erstellt am 21. April 2021
- 5. Einfluss der Corona-Pandemie auf den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Aufgrund eingeschränkter Flugverbindungen sowie gesundheitlicher Risiken in einer Vielzahl von Ländern, kombiniert mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens, kommt es zwangsläufig während der Corona-Pandemie ...
- Erstellt am 20. August 2020
- 6. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Ausland und die Stärkung der akademischen Mittlerorganisationen sowie attraktive Stipendienprogramme und Schutzprogramme für bedrohte Studierende, Promovierende und Forschende sind dabei von zentraler ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 7. Mehrheit der Deutschen zweifelt am Sozialstaat
- (Verschiedenes)
- ... dem Sozialstaat misstrauen. Sie nehmen die Behandlung im Rentensystem und bei Sozialleistungen als besonders unfair wahr, was nach Ansicht der Forschenden auf die Sorge vor Altersarmut zurückzuführen ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 8. Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
- (Verschiedenes)
- ... wieder ab. Daraus schließen die Forschenden, dass eine ausgewogene Mischung in Klassenräumen Polarisierung entgegenwirken und den Zusammenhalt stärken kann. Gesellschaftliche Implikationen und politisch ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 9. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n Daten werden anonymisiert und Bildungsforschenden weltweit zugänglich gemacht. Das NEPS wird getragen von der Expertise eines interdisziplinären Exzellenznetzwerks von Forschungsinstituten, -grupp ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 10. Homeoffice: Fluch oder Segen für die Karriere?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Aufstiegschancen erheblich beeinträchtigen kann. KERNERKENNTNISSE DER STUDIE Stigmatisierung durch Homeoffice Die Forschenden stellten fest, dass Beschäftigte, die häufig im Homeoffice arbeiten, ...
- Erstellt am 06. März 2025
- 11. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... geht es um Herausforderungen aus dem beruflichen Alltag von pädagogischen Fachkräften, wie Forschende darauf reagieren und wie wissenschaftliche Befunde wiederum gezielt in Materialien und Angebote für ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 12. Sozialpolitikforschung in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Was Forschende und Praxisakteure von der Wissenschaft erwarten Die Sozialpolitik in Deutschland steht vor komplexen Herausforderungen. Das Deutsche Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 13. Weichenstellung für Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Prioritäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gebremst werden. Er forderte ein Wissenschaftsmanagement, das kreative Freiräume fördert und den Forschenden die Wahl der Methoden und Wege überlässt, um definierte Ziele zu erreichen. Ausblick: ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 14. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Familie und Karriere: Herausforderungen für Forschende mit Betreuungspflichten. Internationalisierung: Einfluss der Mobilität auf wissenschaftliche Karrieren. 4. Auswirkungen der Coronapandemie ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 15. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist eine enge Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Bildungspraxis, in die beide Seiten ihre Erfahrung und ihr Fachwissen einbringen. Forschende und Lehrkräfte erarbeiten zunächst in kleinen Gruppen, ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 16. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Politik und Wirtschaft: 63,6 % halten es für wahrscheinlich, dass Forschende in sozialen Medien angegriffen werden. 45,6 % sehen die Einflussnahme durch Geldgeber aus der Wirtschaft kritisch. Diese ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 17. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die teilnehmenden Hochschulen arbeiten an gemeinsamen Studien- und Forschungsprogrammen, campusübergreifenden Angeboten und einem intensiven Austausch von Lehrenden, Forschenden und Studierenden. Derzeit ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 18. Studie: Reiseverhalten von Studierenden zur Weihnachtszeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... den Forschenden vor allem mit dem engen Zeitplan der Studierenden zusammenhängt. Mobilität: Schnelligkeit geht vor Nachhaltigkeit Das Auto ist das dominierende Verkehrsmittel: 77,7 Prozent der Befragten ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 19. Bildungsrelevante Fachliteratur systematisch recherchieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... oder mit freier Suchfragenformulierung – ist hier abrufbar. Über den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Der Fachinformationsdienst richtet sich an Forschende der Erziehungswissenschaft, ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 20. Forschungsprojekt »TDR4HAW«: Transdisziplinäre Forschung an HAW im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Regionalstudien beleuchten Rahmenbedingungen, Strukturen und Ausprägungen transdisziplinärer Forschung. Darüber hinaus werden die Bedarfe zentraler Stakeholder - Forschende, Praxispartner*innen ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 21. Reform des WissZeitVG: Sachverständige fordern stabile Arbeitsbedingungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Post-Doc-Phase. Er betonte, dass Deutschland nach den USA weiterhin das zweitattraktivste Gastland weltweit für Forschende sei, ein Potenzial, das es für die Gewinnung von Fachkräften zu nutzen gelte. ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 22. Internationale Akademische Mobilität
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Bundesrepublik hat im Jahr 2021 das Vereinigte Königreich überholt und ist damit das führende Zielland für Forschende aus dem Ausland in Europa. An erster Stelle stehen noch die USA mit 86.000 ...
- Erstellt am 11. November 2024
- 23. Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mentoring-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen, das sich speziell an Postdocs des ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 24. Schulentwicklung in herausfordernden Lagen – evidenzbasiert und auf Augenhöhe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden. Um die spezifischen Anforderungen der Schüler*innen in sozial benachteiligten Lagen zu bewältigen, muss das Lehrpersonal gezielt qualifiziert werden, so eine der zentralen Empfehlungen der Forschenden. ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 25. Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit einem breiten fachlichen Hintergrund. Ein erweiterter Leitungskreis setzt sich aus Forschenden des DIPF, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, des IPN – Leibniz-Instituts für di ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 26. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Vernetzung von rund 200 Forschenden an elf Standorten erreicht. Dies führte zu bedeutenden Publikationen und Denkanstößen in der Zusammenhaltsforschung. Zudem sei eine einzigartige Dateninfrastruktur ...
- Erstellt am 21. September 2024
- 27. Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nach einer DIPF-Pressemitteilung vom 17.09.2024 Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit ...
- Erstellt am 17. September 2024
- 28. Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Studienplanung vornehmen können. Hochschulen und Forschende erhalten wertvolle Einblicke in Entwicklungen und Veränderungen in der Lehre. Das Forschungsprojekt HEX Im Projekt HEX strukturiert der ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 29. Inklusive Wissenschaft: Die Maßnahmen des Bundes zur Förderung der Teilhabe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Datenintegration Seit dem Jahr 2022 führt das BMBF Gespräche und Round-Table-Diskussionen mit Expertinnen und Experten sowie Interessenvertretungen von Forschenden mit Vielfaltsmerkmalen durch. ...
- Erstellt am 22. Juli 2024
- 30. Wenn Smartphones ans Lernen erinnern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erinnerungen per Smartphone: Fluch oder Segen für das Lernen? Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation haben untersucht, ob Erinnerungen per Smartphone ...
- Erstellt am 17. Juli 2024