- 1. Niedersachsen: Neues Förderprogramm stärkt Grundbildung für Erwachsene
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Niedersachsen investiert 14,6 Millionen Euro in die Grundbildung Erwachsener Um die gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Integration von Erwachsenen mit unzureichenden Grundkenntnissen ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 2. Regierung sieht Erfolge in der Grundbildung von Erwachsenen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der »Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung« (Alphadekade) sind seit Veröffentlichung des ersten Zwischenberichts 2019 weitere Erfolge erzielt worden, um die Zahl Erwachsener ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 3. Grundbildung in Niedersachsen: Neues Onlineportal informiert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Onlineportal informiert zur Grundbildung in Niedersachsen ist online In einem Buch schmökern, sich in Zeitungen informieren, Bus- und Bahnfahrpläne lesen, E-Mails und Kurznachrichten schreiben ...
- Erstellt am 11. September 2023
- 4. Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
- (Verschiedenes)
- Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 5. VHSsen für eine systematische Förderung der Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltalphabetisierungstag 2022: Volkshochschulen fordern kostenlose Grundbildung im Kampf gegen Arbeitskräftemangel Statt entschlossen für Alphabetisierung und Grundbildung zu sorgen und so den Arbeitskräftemangel ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 6. vhs-Lernportal: Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch in Zeiten von Corona wird das Angebot für gering literalisierte Menschen online rege genutzt. So sei die Zahl der registrierten Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals des Deutschen ...
- Erstellt am 16. März 2021
- 7. DVV baut Online-Plattform für digitale Grundbildung weiter aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu einer Online-Plattform für digitale Grundbildung weiterzuentwickeln. Das BMBF wird den Ausbau in den kommenden vier Jahren mit weiteren zwölf Millionen Euro fördern. »Wir freuen uns über die Fortsetzung ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 8. DIE stellt Unterrichtsmaterialien zur Finanziellen Grundbildung zur Verfügung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Warum Finanzielle Grundbildung vermittelt werden muss – und wie das gelingen kann: Das DIE veröffentlicht Unterrichtsmaterialien, um finanzielles Wissen zu lehren 85 Prozent der Bundesbürger*innen ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 9. Volkshochschulen fordern die Ausweitung der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September erneuern die Volkshochschulen in Deutschland ihre Forderung nach einer staatlichen Regelförderung für die Teilnahme an Kursen der Grundbildung ...
- Erstellt am 05. September 2019
- 10. Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Weiterbildung sowie im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Grundsätzlich reiche die geringe Beteiligung an solchen Weiterbildungsangeboten allein nicht aus, um das Niveau der Grundbildung ...
- Erstellt am 09. August 2019
- 11. Baden-Württemberg stärkt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QUELLE: pixabay.com Das Landeskabinett hat grünes Licht für weitere Maßnahmen zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener gegeben. Damit sollen Betroffene Aufstiegs- und Erfolgschancen ...
- Erstellt am 30. November 2018
- 12. Was ist Grundbildung? (Ein Tagungsbericht)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Grundbildung« als dynamischen Begriff verstehen Grundbildung ist zu einem Thema geworden. So hat die Bundesregierung für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 13. Forschung zur Finanziellen Grundbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das DIE baut sein Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung weiter aus Wer mit Geld nicht kompetent umgehen kann, hat in modernen Gesellschaften einen schweren Stand. Alltägliches wie das ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 14. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Fachkräftesicherung in der Erwachsenenbildung fehlt. Lichtblicke bei Integration und Grundbildung Einige Maßnahmen betreffen Grundbildung und Integration. Die Migrationsberatung für Erwachsen ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 15. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von ihrem Aufenthaltsstatus, müssten Zugang zu Sprachkursen und weiterführenden Bildungsangeboten erhalten. Zudem fordert die BAW eine staatlich finanzierte Alphabetisierung und Grundbildung sowie kleinere ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 16. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und digitale Qualifikationen werden ausgebaut. Projekte zur Grundbildung für gering literalisierte Erwerbstätige wurden in mehreren Bundesländern verstärkt umgesetzt. 4. VERBESSERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGE ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 17. Baden-Württemberg: Weiterbildungsoffensive auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kursfinder erleichtert die Suche nach passenden Weiterbildungsangeboten und bündelt die Angebote verschiedener Ministerien. Arbeitsplatzorientierte Grundbildung Das Bildungsministerium fördert gezielt ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 18. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mögliche Besteuerung von Weiterbildung - Auswirkungen auf Bildungslandschaft und Bildungsbeteiligung Die Pläne des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 19. Fachkräftesicherung: Ohne Weiterbildung geht es nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Schwierigkeiten, ihre Beschäftigten zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu bewegen. Hier könnte ein gezieltes betriebliches Anreizsystem helfen, Weiterbildung attraktiver zu machen. Grundbildung ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 20. PIAAC 2023: Ergebnisse für Deutschland und im internationalen Vergleich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erreichten deutsche Erwachsene durchschnittlich 266 Punkte, der OECD-Durchschnitt lag bei 259 Punkten. In der mathematischen Grundbildung erreichten sie 273 Punkte gegenüber einem OECD-Durchschnitt von ...
- Erstellt am 11. Dezember 2024
- 21. Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- OECD-Studie PIAAC zu Grundkompetenzen Erwachsener: Deutschland über dem internationalen Mittelwert Laut der aktuellen Studie PIAAC 2023 liegen die Grundkompetenzen Erwachsener in Deutschland über ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 22. Finanzielle Bildung im Fokus: Kampagne fördert Lese- und Schreibkompetenz
- (Verschiedenes)
- ... nur ihre finanziellen, sondern auch ihre sprachlichen Kompetenzen fördert. Hintergrund: Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (»AlphaDekade«) Mit der Informationskampagne »Lesen ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 23. DIE Bonn legt Volkshochschulstatistik für das Berichtsjahr 2021 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kultur – Gestalten (−13,1 %) und Qualifikation für das Arbeitsleben – IT – Organisation/Management (−12,5 %). Zunahme in den Bereichen Schulabschlüsse – Studienzugang und -begleitung (+9,6 %) und Grundbildung ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 24. Neuer AES-Trendbericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2022
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bereichen Grundbildung, Sprachen, Kultur und Politik sowie Pädagogik und Sozialkompetenz. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen von gezielten Informations- und Beratungsangeboten ...
- Erstellt am 29. April 2024
- 25. Baden-Württemberg startet Initiative FachkräfteLÄND
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r Weiterbildungscampus für die Weiterbildungsträger Anwendung der neuen Plattform »DIGIAlpha« zur digitalen Grundbildung für die Teilnehmenden der Grundbildungskurse im Land Anlaufen des »Grundbildungsnetzwer ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 26. Rheinland-Pfalz fördert Weiterbildungsprojekte mit bis zu 90 Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in der Weiterbildung sowie auf die Bereiche Alphabetisierung und Grundbildung, digitales Lernen, politische Bildung und Inklusion. Als Beispiel nannte Schweitzer die Unterstützung von Lerncafés, die ...
- Erstellt am 12. Januar 2024
- 27. Bildungsverbände fordern Umsetzung der Weiterbildungsvereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Volkshochschulen und anderen gemeinnützigen Bildungseinrichtungen. An der im Koalitionsvertrag festgehaltenen Absicht, Alphabetisierung und Grundbildung in der Bundesförderung eine größere Rolle ...
- Erstellt am 20. Dezember 2023
- 28. »THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bereitgestellt, so dass Grundbildungszentren ihre Kursangebote neu ausrichten können. Innovative Projekte wie die Digitalen Pilotvolkshochschulen verfolgen das Ziel, alle baden-württembergischen Volkshochschulen ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 29. DVV veröffentlicht neues Lernangebot für digitale Basiskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... heute zudem auf seiner Online-Lernplattform ein neues Angebot zur digitalen Grundbildung. Unter www.vhs-lernportal.de stellt der Verband ein kostenloses Lernangebot zur Verfügung, das insbesondere die ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 30. Endlich besser Lesen- und Schreibenlernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- vhs-Lerntreffs: Eine Brücke zur Grundbildung direkt im Quartier Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September betont der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) die Relevanz der Grundbildung. ...
- Erstellt am 06. September 2023