- 1. DIHK: Digitalisierungsumfrage 2025
- (Materialien)
- ... Umfrage »Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie« der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), die auf Antworten von mehr als 5.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 2. DIHK-Umfrage: Digitalisierung in Deutschland - Zwischen Effizienz und Bürokratie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DIHK-Umfrage zur Digitalisierung in Deutschland: Fortschritte und Herausforderungen Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran, doch Unternehmen stehen weiterhin vor erheblichen Hürden. Dies ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 3. DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Viele unbesetzte Stellen richten den Fokus auf internationalen Nachwuchs
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Umfragen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ist die Bereitschaft der Betriebe, verstärkt Auszubildende aus Drittstaaten einzustellen, so hoch wie nie zuvor. Ausbildungsumfrage ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 4. DIHK-Fachkräftereport 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... In wichtigen Zukunftsbranchen ist die Personalnot dabei besonders groß. Das ergibt der aktulle Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). »Viele Unternehmen blicken mit Sorge ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 5. 8. IHK-Wettbewerb für Deutsche Auslandsschulen gestartet
- (Verschiedenes)
- ... als Türöffner zu internationalen Märkten. Um ihre enorme Bedeutung zu würdigen, lobt die IHK-Organisation auch 2022/23 den mit insgesamt 120.000 Euro dotierten Wettbewerb »Schüler bauen weltwei ...
- Erstellt am 11. November 2022
- 6. Neuregelung der DIHK-Struktur unter Experten umstritten
- (Verschiedenes)
- Das Vorhaben der Bundesregierung, den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK e.V.) in eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit gesetzlicher Mitgliedschaft umzuwandeln, wird von Sachverständigen ...
- Erstellt am 10. Juni 2021
- 7. DIHK: Pandemie bremst Generationswechsel in den Betrieben
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... die Pandemie hat den Generationswechsel noch einmal deutlich zurückgeworfen. Aktuell rechnet jede zweite Industrie- und Handelskammer (IHK) mit einem Rückgang der Unternehmensübergaben in ihrem Bezirk. ...
- Erstellt am 28. Dezember 2020
- 8. IHKs sagen alle Aus- und Weiterbildungsprüfungen ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Regelung gilt für Termine bis zum 24. April Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) ab ...
- Erstellt am 16. März 2020
- 9. DIHK stellt Fachkräftereport 2020 vor
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... (DIHK) zeigt, wirft drängende Fragen auf – längst nicht mehr nur für die Betriebe, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt. »Fachkräfteengpässe bleiben trotz Konjunkturschwäche eine große ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 10. DIHK: Hochschulpolitische Leitlinien 2018
- (Materialien)
- ... (DIHK) in einem aktuellen Positionspapier zusammengefasst. Veröffentlicht: Berlin, 21. März 2018 VERWEISE DIHK: Hochschulpolitische Leitlinien ... siehe auch: HRK: Grundlegende ...
- Erstellt am 17. April 2018
- 11. IHK-Bildungspreis 2018 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gesucht werden Teamplayer, Innovatoren und Engagierte Der IHK-Bildungspreis startet in die dritte Runde: Auch 2018 verleihen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Otto Wolff ...
- Erstellt am 16. Mai 2017
- 12. DIHK-Umfrage »Weiterbildung 2016«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung Die Betriebe in Deutschland engagieren sich nach wie vor vielfältig für die Weiterbildung ihrer Belegschaft. Das zeigt die im August 2016 veröffentlichte ...
- Erstellt am 02. September 2016
- 13. DIHK startet Aktionsprogramm »Ankommen in Deutschland«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Flächendeckendes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Flüchtlinge Jede einzelne Industrie- und Handelskammer (IHK) in Deutschland wird sich mit einem ganz konkreten Aktionsplan für Ausbildung, ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 14. DIHK-Umfrage: Betriebe wollen Weiterbildungs-Engagement mehrheitlich halten oder ausbauen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung zur Weiterbildung 2015. Das Weiterbildungsengagement der deutschen Unternehmen ist nach wie vor groß. Das zeigen die Ergebnisse der DIHK-Umfrage ...
- Erstellt am 30. September 2015
- 15. Fachkräftesicherung: Ohne Weiterbildung geht es nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse aus der Umfrage von Frühsommer 2024 DIHK-Umfrage zeigt Hemmnisse und Chancen betrieblicher Weiterbildung auf Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 16. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... Podcast. Bereits heute verfügen die meisten Weiterbildungsinstitute über einen eigenen Podcast. Die Schwerpunkte sind ganz unterschiedlich. So geht der IHK-Podcast »BESSER.WEITER.BILDUNG.« im Gespräc ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 17. Neue Website fördert Zugang zu Teilqualifikationen für den Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (DIHK Service GmbH) »BIBB-TQ« (Bundesinstitut für Berufsbildung) »ETAPP« (Bildungswerke der Wirtschaft) »TQHW« (Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk e.V.) Auf der Plattform sind alle ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 18. Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie die Einführung eines zinsfreien KfW-Darlehens. Oliver Heikaus von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), eingeladen auf Vorschlag der CDU/CSU-Fraktion, bezeichnete das Aufstiegs-BAfö ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 19. Fachkräftemangel und Bildungsherausforderungen: Kooperation als Schlüssel zur Lösung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... - sei es im Studium oder beim Wechsel in eine berufliche Ausbildung. Orientierungssemester TWIN! Das Programm der IHK Karlsruhe und der Hochschule Karlsruhe ermöglicht Abiturient*innen und Fachhochschulabsolvent*innen, ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 20. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 21. Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz: Verbreitung, Anwendung und Hindernisse in Deutschland im europäischen Vergleich Eine aktuelle ifo-Kurzexpertise im Auftrag der IHK für München und Oberbayern beleuchtet ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 22. Neuordnung des IT-Weiterbildungssystems (IT-WBS)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im IT-Bereich anstreben. Das IT-WBS basiert auf bundeseinheitlichen Fortbildungsregelungen und führt zu Abschlüssen, die von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) durchgeführt werden. Historie ...
- Erstellt am 05. August 2024
- 23. Bundesregierung beschließt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neues Verfahren ebnet Weg für Anerkennung informell erworbener Berufskompetenzen Gestern hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für ein Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 24. Duale Berufsausbildung: Vertragslösungsquote auf neuem Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Lösungsquote bei den dualen Ausbildungsverträgen ist bundesweit im Jahr 2022 auf 29,5 Prozent gestiegen, was einem neuen Höchststand entspricht (2019: 26,9 Prozent). Die Lösungsquote gibt an, ...
- Erstellt am 10. November 2023
- 25. »Bildungslokale Rheinisches Revier«: Lebenslanges Lernen für alle
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bergheim sowie die Agentur für Arbeit und die IHK Köln. Sie alle bieten Beratungstermine im Rahmen des »Bildungslokal Rheinisches Revier« an, das am 6. Oktober 2023 startet. Interessierte Bildungsträger, ...
- Erstellt am 06. Oktober 2023
- 26. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Regierungen sollten mehr in Bildung investieren, um so die Ursachen von Chancenungleichheit zu bekämpfen. Sie würden damit Menschen aller Altersgruppen helfen, die Kompetenzen für gute Jobs und ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 27. Fachkräftemangel als Fortschrittsbremse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als aus der Schule in den Berufsbereich einmünden, machten deutlich, so Achim Dercks vom Deutschen Industrie-und Handelstag (DIHK), dass sich der Fachkräftemangel noch verschärfe. Berufliche Bildun ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 28. Arbeiten im Homeoffice und virtuelle Zusammenarbeit
- (Standpunkte)
- ... Er ist u.a. Dozent an der IHK-Akademie München in Westerham und Referent bei WEKA Industriemedien in Wien sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Mannheim. In unserer Reihe »Standpunkte« biete ...
- Erstellt am 25. April 2022
- 29. Digitalisierung in der betrieblichen dualen Berufsausbildung: Die Rolle der Kammern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Berufsausbildung wirkt dabei als starker Hebel, um Digitalisierung in die Betriebe zu bringen. Die IHKs und Handwerkskammern spielen zur Flankierung und Beratung hierbei eine wichtige Rolle. Das Institut ...
- Erstellt am 18. August 2020
- 30. Zusatzqualifikationen in der beruflichen Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Stichtag 30. November 2018 insgesamt 244 kammergeregelte Rechtsverordnungen dokumentiert. Davon entfallen 214 Zusatzqualifikationen auf die Industrie- und Handelskammern (IHK) und 30 auf die Handwerkskammern ...
- Erstellt am 12. August 2020