- 1. Medienkompetenz
- (Standard)
- ... zu verstehen und selbst sinnvoll Medien zu gestalten. Die Aufgabe der Medienkompetenz besteht darin, Menschen zu befähigen, sich in der digitalen Welt sicher und informiert zu bewegen, Manipulationen ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 2. Rheinland-Pfalz: Landesweite Woche der Medienkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Rheinland-Pfalz steht im Mittelpunkt der Woche der Medienkompetenz, die vom 4. bis 10. Juli zum dritten Mal stattfindet. Über 164 Workshops und Veranstaltungen greifen die verschiedensten Facetten ...
- Erstellt am 07. Juli 2022
- 3. GEW: »Offensive für mehr Medienkompetenz nötig«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Medienkompetenz an den Schulen an. »Nach dem Digitalisierungsschub durch die Coronakrise brauchen die Schulen dringend mehr zeitliche und personelle Ressourcen, um gute Rahmenkonzepte für ein ...
- Erstellt am 29. September 2021
- 4. »Prix Alice 2016« - Der schweizerische Weiterbildungspreis für digitales Lernen und Medienkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »digitales Lernen« und »Medienkompetenz« ausgezeichnet. Von 120 eingereichten Projekten wurden in zwei Kategorie 19 Projekte nominiert. Die zwei Gewinnerprojekte werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung ...
- Erstellt am 02. August 2016
- 5. Medienkompetenz: Viel mehr als Technikwissen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Forschungsprojektes »Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigen aber: Die Kompetenzen zur Problemlösung ...
- Erstellt am 23. März 2016
- 6. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Medienkompetenz Die Analyse zeigt, dass sozioökonomische Faktoren einen starken Einfluss auf die Selbsteinschätzung der digitalen Kompetenzen haben. Jugendliche aus privilegierten Verhältnissen oder ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 7. IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die Mehrheit der Befragten bewertet ihre Erfahrungen mit KI-Technologien beim Lernen als positiv. Dennoch sind Maßnahmen zur Minimierung von Ablenkungen und zur Förderung der Medienkompetenz erforderlich, ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 8. Digitaler Alltag: Wie Jugendliche KI und Medien nutzen – Einblicke aus der JIM-Studie 2024
- (Verschiedenes)
- Medienkompetenz gefragt: Was die JIM-Studie 2024 über Jugendliche und ihre digitale Welt verrät Die JIM-Studie 2024, herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs), bietet ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 9. Europäischer Statistikwettbewerb 2024/25
- (Verschiedenes)
- Förderung der Datenkompetenz von Schülerinnen und Schülern Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt im Schuljahr 2024/25 zum dritten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb in Deutschland durch. ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 10. Online-Nachrichtenkonsum und politische Überzeugungen: Eine Analyse
- (Verschiedenes)
- Nachrichtenkonsum im Netz: Der Einfluss der politischen Einstellung Eine aktuelle Studie des GESIS-Instituts untersucht das Konsumverhalten von Online-Nachrichten in sechs entwickelten Demokratien. ...
- Erstellt am 23. September 2024
- 11. Demokratien unter Druck: Ein Projekt gegen Desinformation stärkt den Bürgerdialog
- (Verschiedenes)
- Bürgergutachten fordert Pflichtfach Medienkompetenz und klare Regeln für Social-Media-Plattformen In einer Zeit, in der Desinformation zunehmend demokratische Prozesse gefährdet, haben verschiedene ...
- Erstellt am 16. September 2024
- 12. Smartphones im Schulalltag – Fluch oder Segen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Effekte von Smartphone-Verboten: Besseres Schulklima und Medienkompetenz im Fokus Smartphones sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Kommunikation, ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 13. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und der wachsenden Bedeutung von Medienkompetenz und politischem Bewusstsein in der heutigen Gesellschaft ist dieser Befund von besonderer Relevanz. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine ausgewogene und ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 14. Studie zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter
- (Verschiedenes)
- ... Er empfiehlt Eltern, sich aktiv in die Mediennutzung ihrer Kinder einzubringen und Jugendschutzeinstellungen zu nutzen. Zudem fordert Wintergerst mehr Medienkompetenz in den Schulen, um Kinder und Jugendliche ...
- Erstellt am 07. August 2024
- 15. Digitale Kompetenz bei Jugendlichen: Wie Algorithmen und KI ihren Alltag prägen
- (Verschiedenes)
- ... Die Autoren empfehlen, dass Sozialisationsinstanzen wie Eltern und Lehrkräfte eine aktivere Rolle bei der Vermittlung von Medienkompetenz übernehmen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit den ...
- Erstellt am 03. August 2024
- 16. Noch nie verbrachten Deutsche so viel Zeit am Smartphone
- (Verschiedenes)
- Sehnsucht nach Digital Detox - und der schwierige Weg dorthin Deloitte hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der die aktuelle Smartphone-Nutzung in Deutschland im Jahr 2024 beleuchtet wird. ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 17. Report: Mehr Perspektivenvielfalt in den Medien erwünscht
- (Verschiedenes)
- Falschmeldungen auf dem Vormarsch: Bedenken bei Social Media-Nachrichten Laut dem Reuters Institute Digital News Report 2024 erwarten zwei Drittel (66 %) der erwachsenen Internetnutzer in Deutschland ...
- Erstellt am 19. Juni 2024
- 18. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... es einen Sonderpreis der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, der ein Angebot würdigt, das entweder zur Stärkung der Medienkompetenz beiträgt oder durch besonderen Medieneinsatz überzeugt. Interessierte ...
- Erstellt am 28. Mai 2024
- 19. Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... m bessere Förderungen, ergänzte Beautemps. Als eine der größten Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation nannte er Fake News. Um gegen diese vorgehen zu können, müsste die Medienkompete ...
- Erstellt am 25. April 2024
- 20. Künstliche Intelligenz in der Bildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Interessierten herzlich ein, Teil dieser spannenden Initiative zu werden«, so Bock, welche neben ihrer Professur die wissenschaftliche Leitung des Medienkompetenzzentrums Vechta, einem Kooperationsprojekt ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 21. Jugendstudie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... r Anwendungsmöglichkeiten für KI in Schule und Alltag sowie in der Sensibilisierung für den verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie. Kritische Medienkompetenz, etwa die Fähigkeit, Information ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 22. KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Micro-Learning weiterhin führend sind. Die Attraktivität von Webinaren hingegen nimmt ab. Kommerzieller Erfolg und Medienkompetenz Blended Learning wird auch hinsichtlich kommerzieller Erfolgschancen ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 23. Kritischer Konsum wegen Social-Media-Influencer*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die die Reflexionsfähigkeit und die Medienkompetenz von Jugendlichen fördern. »Die Ergebnisse unseres Projektes belegen eine eindeutige Vulnerabilität von Kindern und Jugendlichen, die besonders gefährde ...
- Erstellt am 24. Januar 2024
- 24. Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
- (Verschiedenes)
- ... Bedeutung, die Medienkompetenz von jungen Menschen zu fördern.« 2023 sind Jugendliche durchschnittlich 224 Minuten täglich online. Dabei spielen insbesondere Messenger und Social Media eine große ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 25. Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Innovation sowie Kritisches Denken und Problemlösen) sowie der Medienkompetenz entwickelt, das in einer Version Schülerinnen und Schülern und in einer zweiten Version mit inhaltlich identischen ...
- Erstellt am 23. November 2023
- 26. Lernort Bibliothek: Lebendiger Teil des Bildungsökosystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Alt – von der Leseförderung über die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenzen bis hin zur Stärkung im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Damit sie diese ...
- Erstellt am 23. Oktober 2023
- 27. DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Arbeitswelt immer digitaler werden, hinken unsere Schulen hinterher. In der digitalen Welt sind Medienkompetenz und digitale Skills genauso wichtig wie der klassische schulische Bildungskanon«, sagt ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 28. Mit Eltern über Desinformation sprechen
- (Verschiedenes)
- weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 29. Endlich besser Lesen- und Schreibenlernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Oldenburg und ein Mehrgenerationenhaus in Osnabrücker Land. Die Lehrinhalte fokussieren auf alltagsrelevante Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen, digitale Medienkompetenz und Finanzbildung. ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 30. KMK entwickelt Bildungsstandards für erste Fremdsprache weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Text- und Medienkompetenz, Sprachbewusstheit sowie Sprachlernkompetenz) verknüpft. Schülerinnen und Schüler werden somit darauf vorbereitet, sich kritisch-reflexiv und konstruktiv an gesellschaftlichen, ...
- Erstellt am 27. Juni 2023