- 1. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... langfristig auf ihre persönliche und berufliche Zukunft auswirken. Jugendliche haben wenig Vertrauen in die Bewertung von Online-Informationen Die Mehrheit der 15-Jährigen in Deutschland (69 Prozent) ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 2. Studierende nutzen Online-Informationen oft wenig kritisch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... genutzten Informationsquellen. Auch Studierende lernen oft lieber mit Hilfe von Online-Informationen als mit den herkömmlichen Unterrichtsmaterialien der Universitäten. Allerdings haben sie Schwierigkeiten, ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 3. Mehrheit der Deutschen besorgt über Internetnutzung
- (Verschiedenes)
- ... e Inhalte stoßen könnten. Zudem sind 63 Prozent skeptisch gegenüber der Vertrauenswürdigkeit von Online-Informationen und sehen ein erhöhtes Risiko, Opfer von Fake News zu werden. Künstliche Intelligen ...
- Erstellt am 26. Dezember 2024
- 4. Forschungsgruppe CORE untersucht die kritische Nutzung digitaler Medien von Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Beitrag leisten, um die Studierenden bei ihrer Suche und der kritischen Bewertung von Online-Informationen zu unterstützen«, fasst Olga Zlatkin-Troitschanskaia zusammen. Die mit über 30 Projektleiterinnen ...
- Erstellt am 10. April 2023
- 5. Studie zu ✅E-Democracy: Viele Bürger wollen online wählen
- (Verschiedenes)
- ... Mitglied der Internet-Wahlkampagne einer politischen Partei. Frage nach Glaubwürdigkeit von Online-Informationen spaltet die Bevölkerung Gespalten ist die Bevölkerung, was das Vertrauen in Medien ...
- Erstellt am 10. September 2021
- 6. Masterstudium: Ja oder nein?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Gezielte Online-Informationen beeinflussen weitere Studienpläne Online-Informationen zum Masterstudium verändern bei vielen männlichen Studierenden deren weitere Studienpläne. Werden sie geziel ...
- Erstellt am 25. Mai 2020
- 7. Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation
- (Verschiedenes)
- ... nur in den klassischen Medien, sondern auch im Online-Bereich verpflichtend ist, um auf die große Verunsicherung der Bevölkerung hinsichtlich der Qualität von Online-Informationen zu reagieren. Wi ...
- Erstellt am 11. Mai 2019