- 1. Hessisches Betriebspanel 2023: Weiterbildungsaktivität nimmt zu und wird vielfältiger
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lage, Personalfragen und dem Ausbildungsgeschehen widmet sich der aktuelle vierte Bericht des jährlichen IAB-Betriebspanels der betrieblichen Weiterbildung. Die Analyse basiert auf der Befragung von rund ...
- Erstellt am 24. Oktober 2024
- 2. Brandenburger Betriebspanel 2023: Betriebe setzen auf Fachkräfteentwicklung und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Brandenburg stärkt digitale Innovationskraft und Weiterbildung mit neuen Förderprogrammen Das Land Brandenburg setzt verstärkt auf Digitalisierung und Weiterbildung als zentrale Bausteine für künftige ...
- Erstellt am 09. Oktober 2024
- 3. IAB-Betriebspanel Hessen: Betriebe investieren in Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das IAB-Betriebspanel, die Befragung von bundesweit über 16.000 Betrieben, ist seit über 15 Jahren eine verlässliche Datenbasis, die betriebliches Handeln nachvollziehbar abbildet. Der Abschlussbericht ...
- Erstellt am 16. Januar 2019
- 4. Neues Projekt: Absolventenpanel 2017
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Daten bei gleichzeitig bedarfsgerechter Erhebung offengelassen hat. Diese Herausforderung an die Instrumentenentwicklung haben DZHW, INCHER-Kassel und ISTAT gemeinsam angenommen und ein nationales Absolventenpanel ...
- Erstellt am 20. Juli 2017
- 5. Nationales Bildungspanel: Start der fünften Online-Befragung der Studienanfänger 2010/11
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nationales Bildungspanel: Hochschulstudium und Übergang in den Beruf Im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS) begann am 2. November 2016 die fünfte Online-Befragung der Studienanfänger ...
- Erstellt am 05. November 2016
- 6. IAB: Betriebe halten trotz Rezession an ihren Beschäftigten fest
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sei. Die Ergebnisse basieren auf dem IAB-Betriebspanel, einer jährlichen Befragung von Unternehmen in Deutschland. Das IAB sieht die Stabilität der Beschäftigung als positiv, weist jedoch auf strukturelle ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 7. Elternzeit: Wunsch und Realität klaffen auseinander
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 19.12.2023 und dem 19.1.2024 vom Umfragezentrum Bonn und einem Online-Access-Panel mit Incentivierung von bilendi durchgeführt. Sie wurde im Rahmen der ESOMAR-Richtlinie durchgeführt, das für die Erhebung ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 8. Ausbildungsmarkt unter Druck: »Ghosting« erschwert Besetzung von Lehrstellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des IAB basiert auf Daten des Betriebspanels, einer repräsentativen Befragung deutscher Unternehmen. Allerdings bleibt unklar, zu welchem Zeitpunkt im Bewerbungsprozess die Absprünge erfolgen. Die Ergebnisse ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 9. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... untersuchen. Das Nationale Bildungspanel (NEPS) hat in seiner Berichtsreihe »NEPS Corona & Bildung« umfangreiche Analysen zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Bildungsbereich durchgeführt. Hier ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 10. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Aktionswoche bildet ein Fachtag am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main mit Vorträgen, Thementischen und Paneldiskussionen am 21. März. »Demokratiebildung ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 11. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Aspekte der virtuellen Interviewsituation untersucht. Anschließend werden Tests mit Teilnehmenden des Nationalen Bildungspanels (NEPS) durchgeführt. Ziel ist es, mögliche Vorteile gegenüber herkömmlichen ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 12. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Panel (SOEP). Während die SIAB-Daten hohe Fallzahlen aufweisen und detaillierte Einblicke in Einkommensveränderungen ermöglichen, erlauben die SOEP-Daten eine umfassendere Betrachtung individueller ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 13. Angestellte im Fokus: Wie Gewerkschaften neue Wege gehen können
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... reduziert. Gleichzeitig gewinnen wissensintensive Dienstleistungen wie Forschung und Entwicklung an Bedeutung. Die Folge: Angestellte stellen nach den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die ...
- Erstellt am 20. Januar 2025
- 14. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeigt, dass die Arbeitszufriedenheit in Deutschland in den letzten zehn Berufsjahren vor dem Ruhestand leicht abnimmt. Die Analyse basiert auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und liefert ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 15. KI im Bildungskontext
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nationales Bildungspanel startet Aufruf für Fragemodule zu Nutzungsmotiven, Wissen, Vertrauen Das Nationale Bildungspanel ruft Forscherinnen und Forscher außerhalb des NEPS-Netzwerks auf, Vorschläg ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 16. Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Betriebliche Weiterbildung im Fokus Die Studie nutzt Daten des Linked Personnel Panel (LPP), um die betriebliche Weiterbildung aus zwei Perspektiven zu analysieren: der betrieblichen Perspektive und ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 17. BMAS: Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Betrieben und Beschäftigten
- (Materialien)
- ... analysiert auf Basis der Daten des Linked Personnel Panel (LPP) die Betriebs- und Beschäftigtenperspektive hinsichtlich Determinanten und Konsequenzen betrieblicher Weiterbildung. Auf der betrieblichen ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 18. Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
- (Verschiedenes)
- ... Aktivität und das allgemeine Wohlbefinden weiterhin beeinträchtigt sind. Die Ergebnisse basieren auf umfangreichen Analysen europaweiter Studien sowie auf Daten der repräsentativen COMPASS-Panelbefragung. ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 19. IAB: Jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht
- (Verschiedenes)
- ... beruht auf Daten des Panels »Arbeitsmarkt und soziale Sicherung« (PASS). Datenbasis Das PASS ist eine jährliche Haushaltsbefragung mit den Schwerpunktthemen Arbeitsmarkt, Armut und soziale Sicherung. ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 20. Pendeln oder Umziehen: Wie sich Menschen bei einem Arbeitsplatzwechsel entscheiden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) untersucht, welche Faktoren diese Entscheidung beeinflussen. Die Untersuchung basiert auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 21. Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Umfragezentrum Bonn und einem Online-Access-Panel mit Incentivierung von bilendi durchgeführt. Sie wurde im Rahmen der ESOMAR-Richtlinie durchgeführt, das für die Erhebung genutzte Panel ist nach ISO ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 22. Rekordzahl unbesetzter Ausbildungsstellen im Jahr 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Ergebnisse der Studie basieren auf dem IAB-Betriebspanel, einer jährlichen Wiederholungsbefragung von rund 15.000 Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit. Bibliographie ...
- Erstellt am 16. August 2024
- 23. Erwerbs- und Sorgearbeit in Deutschland: Wunsch und Realität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Diskrepanz anhand der Daten des FReDA-Familiendemografiepanels. Unterschiedliche Erwerbsmuster in Ost- und Westdeutschland Die Studie macht deutlich, dass in Westdeutschland das Zuverdienermodell besonders ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 24. Leistungsbewertung in der Schule: Wenn sozioökonomischer Status (mit)entscheidet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... benachteiligt werden. Dazu nutzten sie Daten des Nationalen Bildungspanels in Deutschland, einer Langzeitstudie, die seit 2008 sieben Kohorten deutscher Schülerinnen und Schüler begleitet. Forschungsansatz ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 25. Einsamkeit im Fokus: Junge Erwachsene besonders betroffen
- (Verschiedenes)
- ... hat zugenommen« ... vgl. FReDA POLICY BRIEF: »Einsamkeit im jüngeren und mittleren Erwachsenenalter angestiegen« ... FReDA - Das familiendemografische Panel ... siehe auch: »Einsamkeitsbarometer ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 26. Karriereverläufe Promovierender und Promovierter in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Einblicke in Karriereverläufe von Promovierenden und Promovierten Die Nacaps-Studie (National Academics Panel Study) liefert seit 2019 jährlich umfassende Daten über die Erwerbs- und Karriereverläufe ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 27. Report: Mehr Perspektivenvielfalt in den Medien erwünscht
- (Verschiedenes)
- ... in Deutschland wurde zwischen dem 10. und dem 28. Januar 2024 vom Umfrageinstitut YouGov durchgeführt, das auf der Basis von Online-Access-Panels Stichproben zog, die für Internetnutzer:innen der beteiligten ...
- Erstellt am 19. Juni 2024
- 28. Digitale Kluft bei SGB-II-Beziehern als Weiterbildungsbarriere
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... s für ältere Leistungsbeziehende und Personen mit Bildungsdefiziten. Hintergrund Die Ergebnisse der Studie basieren auf Daten der 16. Welle (2022) des Panels Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS ...
- Erstellt am 11. Juni 2024
- 29. Studie: Corona-Einschränkungen beeinträchtigten mathematische Kompetenzen nicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) untersucht. Diese Studie stützt sich auf Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS), um die Mathekompetenzen zweier Jahrgänge zu vergleichen, von denen ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 30. Berufstätigkeit von Müttern wird gesellschaftlich zunehmend akzeptiert
- (Frauenkarrieren)
- ... für Bevölkerungsforschung (BiB), welches sich auf Daten des Generation and Gender Survey (GGS) und des Familiendemografischen Panels FReDA stützt, verneinen nun 60 Prozent der Befragten einen negative ...
- Erstellt am 02. Mai 2024