- 1. Personalie: BIBB richtet neue Juniorprofessur zu Alternden Belegschaften ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Prof. Dr. Laura Naegele (Foto: BIBB) Neue Juniorprofessur an der TU Dortmund stärkt Weiterbildungsforschung Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) intensiviert seine Kooperationen im Bereich ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 2. DIPF: Neue Forschungsprofessur für digitale Bildungsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... digitalen Bildungsgeschichte. Die neue Professur für »Historische Bildungsforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities« wurde mit PD Dr. Katharina Vogel besetzt. Angesiedelt ist die Forschungsprofessur ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 3. Hauptberufliche Hochschulprofessuren 2021: Frauenanteil bei nur 27 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Frauen in höheren Stufen der akademischen Laufbahn deutlich unterrepräsentiert Eine akademische Laufbahn beginnt mit dem Hochschulstudium und kann bis zu einer Professur an einer Hochschule führen. ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 4. Personalie: Dr. Hanna Beißert erhält Qualifikationsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Qualifikationsprofessur erforscht die Rolle von Herkunft und Geschlecht für die Bildung Der soziale und kulturelle Hintergrund sowie das Geschlecht üben einen starken Einfluss auf die Bildungschancen ...
- Erstellt am 09. September 2022
- 5. 100. zusätzliche KI-Professur wurde besetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... neue KI-Professuren zu schaffen, um das Thema breit an den Hochschulen zu verankern. Dieses Ziel wurde jetzt erreicht. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Wir wollen ...
- Erstellt am 10. Mai 2022
- 6. DGfE und GEW: »Zahl der erziehungswissenschaftlichen Professuren hält nicht mit Entwicklung der Studierendenzahlen Schritt«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (GEW) mahnen einen Ausbau der Professuren für Erziehungswissenschaft an. Dies sei eine notwendige Konsequenz aus den Ergebnissen des »Datenreports Erziehungswissenschaft 2020«, sagten Andreas Keller, ...
- Erstellt am 17. März 2020
- 7. Niedersachsen: Acht Hochschulen erfolgreich bei Bewerbung um geförderte Digitalisierungsprofessuren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Niedersachsen hat die ersten Digitalisierungsprofessuren auf den Weg gebracht. Die Umsetzung kann sofort starten. Bei der Ausschreibung zur Förderung der Digitalisierungsprofessuren haben sich als ...
- Erstellt am 12. November 2019
- 8. Wissenschaftliche Nachwuchsförderung: Eintausend zusätzliche Tenure-Track-Professuren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gestern wurden die Förderentscheidungen in der zweiten Bewilligungsrunde des Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses getroffen: Deutschlandweit werden nun insgesamt 1.000 Tenure-Track-Professuren ...
- Erstellt am 13. September 2019
- 9. Niedersachsen: Drei neue Gastprofessuren für Frauen- und Genderforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert drei neue Gastprofessuren im Bereich der internationalen Geschlechterforschung. Diese werden im Rahmen des Maria-Goeppert-Mayer-Programms ...
- Erstellt am 14. August 2018
- 10. Fachhochschulen: Jede zweite Professur bleibt nach erster Ausschreibung unbesetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nach der ersten Ausschreibungsrunde wird nur gut die Hälfte der ausgeschriebenen Professuren an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften besetzt. Es mangelt häufig an ausreichend ...
- Erstellt am 30. Mai 2017
- 11. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bis 2033 werden über 40 Prozent der Professuren neu besetzt Die deutschen Hochschulen stehen vor einem tiefgreifenden personellen Umbruch. Nach aktuellen Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 12. Akademische Karrieren unter Druck: Befristung als Stolperstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Finanzierung: Vergleich der Beschäftigungsmodelle an Hochschulen, Forschungsinstituten und in der Wirtschaft. Übergang von der Promotion zur Professur: Karrierewege und deren strukturelle Herausforderungen. ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 13. DZHW u.a.: BuWiK 2025 und Begleitstudie
- (Materialien)
- ... 4. Prognosen für den wissenschaftlichen Arbeitsmarkt Trotz hoher Befristungsquoten bleibt der Bedarf an hochqualifizierten Wissenschaftler:innen bestehen. Das Modell der Tenure-Track-Professu ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 14. Bildung als Schlüssel zur Integration
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bamberg; Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Scheunpflug Professur für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg; Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 15. Frauenanteil in der Professorenschaft 2023: Nur leichte Zunahme gegenüber Vorjahr
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 16 % der hauptberuflichen Professuren mit Frauen besetzt waren. Akademische Karriereleiter: Frauenanteil sinkt mit steigender Position Obwohl der Frauenanteil bei den Professuren über die Jahre kontinuierlich ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 16. Reform des WissZeitVG: Sachverständige fordern stabile Arbeitsbedingungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... spätestens nach der Qualifizierungszeit klare Karrierewege geschaffen werden müssten, sei es durch Juniorprofessuren, unbefristete Stellen neben der Professur oder außerhalb der Wissenschaft. Rosentha ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 17. Uni-Profs warben 2022 durchschnittlich 326.400 Euro ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bei Drittmitteln führend Spitzenreiter bei den Drittmitteleinnahmen nach Fächergruppen waren im Jahr 2022 die Ingenieurwissenschaften. Hier wurden pro Professur durchschnittlich 714.400 Euro eingeworben, ...
- Erstellt am 17. September 2024
- 18. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e an den Hochschulen nachhaltig zu stärken. Dazu gehören die institutionelle Förderung von KI-Kompetenzzentren, die Einrichtung von 150 neuen KI-Professuren sowie die Etablierung von »Konrad Zuse Schoo ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 19. Inklusive Wissenschaft: Die Maßnahmen des Bundes zur Förderung der Teilhabe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Arbeit und Soziales (BMAS) hat mehrere Projekte initiiert, um die Teilhabeforschung zu stärken. Zu den Maßnahmen zählt die Einrichtung von Stiftungsprofessuren sowie die Förderung von Forschungsprojekten ...
- Erstellt am 22. Juli 2024
- 20. Habilitationen im Jahr 2023: Frauenanteil gleichbleibend bei 37 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zunahme der Habilitationen in Deutschland 2023 Im Jahr 2023 haben insgesamt 1.592 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Universitäten und gleichgestellten Hochschulen ihre Habilitation ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 21. Studie zur Künstlichen Intelligenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Prof.in Dr. Sabine Schmidt-Lauff (Professur Weiterbildung und lebenslanges Lernen) schmidt-lauff@hsu-hh.d ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 22. Künstliche Intelligenz in der Bildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Interessierten herzlich ein, Teil dieser spannenden Initiative zu werden«, so Bock, welche neben ihrer Professur die wissenschaftliche Leitung des Medienkompetenzzentrums Vechta, einem Kooperationsprojekt ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 23. KI-Aktionsplan ist »Update« für die KI-Strategie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Brandenburg erwähnte die Erhöhung der KI-Professuren von 100 auf 150 und die Berücksichtigung von Professorinnenprogrammen ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 24. Nur 28 Prozent Frauenanteil in der Professorenschaft 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mehr als die Hälfte der Erstsemester sind Frauen, aber nur gut ein Viertel der hauptberuflichen Professuren sind von Frauen besetzt Je höher die Stufe der akademischen Karriere, desto niedriger ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 25. Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... internationalen wissenschaftlichen Beschäftigten. In einer aktuellen Studie hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nun die Wege internationaler Forschender vom Postdoc bis zur Professur in ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 26. Dialogische Lehre: Es gibt mehr als das gesprochene Wort
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Words« untersuchen, um das Wissen um das innovative Lehrpotential zu erweitern. Wissenschaftliche Ansprechpartnerin Prof. Dr. Regina Egetenmeyer-Neher, Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung, ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 27. Uni-Profs warben 2021 durchschnittlich 298.400 Euro ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Drittmittel werden hauptsächlich für einzelne Forschungsprojekte oder -bereiche eingeworben. Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften mit den höchsten Drittmittel-Einnahmen je Professur Beim Vergleich ...
- Erstellt am 12. Oktober 2023
- 28. Sprachenlernen im digitalen Zeitalter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Studie ist ein wesentlicher Teil der Grundlagenforschung der ZBW-Professur Web Science, der Nutzungsphänomene und Nutzungsverhalten in digitalen Lern- und Forschungsumgebungen in den Blick nimmt. Bibliographie ...
- Erstellt am 25. August 2023
- 29. WR: »Geschlechterforschung breiter verankern«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu sein. Der Wissenschaftsrat empfiehlt, Professuren mit einer Denomination in Geschlechterforschung gerade in Fächern auf- und auszubauen, in denen sie bislang wenig vertreten ist, sowie die hochschulischen ...
- Erstellt am 19. Juli 2023
- 30. Habilitationen im Jahr 2022: Zunahme des Frauenanteils um zwei Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Insgesamt 1.535 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2022 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Nach Angaben ...
- Erstellt am 04. Juli 2023