- 1. Psychologiestudium im Ausland: Problematischer Wechsel in den deutschen Master
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Psychologie gehört zu den beliebtesten Studienfächern in Deutschland Aktuell finden erstmals flächendeckend Eignungstests vor dem Studienbeginn statt. Durch die Reform der akademischen Ausbildung ...
- Erstellt am 15. Mai 2023
- 2. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Psychologie und Bildungstechnologie Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft Ruhr-Universität Bochum Tel.: +49 234. 32 24750 E-Mail: nikol.rummel@ruhr-uni-bochum.de VERWEISE ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 3. Frauenanteil an deutschen Hochschulen wächst kontinuierlich
- (Frauenkarrieren)
- ... rund 226.000 männlichen und 205.000 weiblichen Studierenden. Während Männer häufig Informatik und Maschinenbau wählen, entscheiden sich Frauen bevorzugt für Sozialwesen und Psychologie. Regional ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 4. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Frühkindliche Entwicklung Sprachförderung, Resilienz, Bindung, Entwicklungspsychologie Sozialraumorientierung & Diversität Inklusion, Mehrsprachigkeit, Umgang mit Fluchthintergrund Herausfordernde ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 5. Neue Arbeits- und Reiseformen: Workation und Bleisure im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t für Unternehmen und Mitarbeitende zu gewährleisten. Julia Reif, Professorin für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität der Bundeswehr München, unterstrich die Notwendigke ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 6. 23.000 Studienangebote: Rekordwert trotz sinkender Studierendenzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studierendenzahlen jährlich rund 500 neue Studiengänge hinzu. Besonders gefragt sind spezialisierte Studiengänge in Bereichen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Psychologie. Zahl der Studiengäng ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 7. Langzeitstudie belegt: Gesellschaftliche Narrative beeinflussen Studienleistungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Dr. Christina Bauer Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie Universität Wien 1010 Wien, Renngasse 6-8 T +43-1-4277-47322 christina.bauer@univie.ac.at www.univie.ac.at VERWEISE ...
- Erstellt am 21. Oktober 2024
- 8. AOK-Fehlzeiten-Report 2024 betont Relevanz der Mitarbeiterbindung für Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... zu wechseln. In Einrichtungen, in denen die Gesundheit der Beschäftigten einen hohen Stellenwert hat, war die Wechselbereitschaft deutlich geringer. Antje Ducki, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie, ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 9. Hohe Abbruchquote bei Studienanfänger*innen: Ursachen und Lösungsansätze
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Im Wintersemester 2023/2024 haben 404.800 Studienanfänger*innen ein Studium aufgenommen. Zu den beliebtesten Fächern zählen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Rechtswissenschaften, Psychologie ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 10. Selbstregulationskompetenzen stärken: Ein Gewinn für Bildung und Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- ... Arbeit einer interdisziplinären Gruppe von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Psychologie, Pädagogik, Medizin, Informatik und Ethik. Auch Vertreterinnen und Vertreter von Schülerinne ...
- Erstellt am 14. September 2024
- 11. Wissenschaftliches Denken von Kindern wird langfristig durch das Elternhaus beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bisher ging man davon aus, dass die Bildungseinrichtungen die Hauptverantwortung tragen. Die Untersuchungen unter der Leitung von Christopher Osterhaus, Juniorprofessor für Entwicklungspsychologie an ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 12. Stress im Studium: Oft ist das Lernumfeld entscheidend
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... »Scandinavian Journal of Psychology« veröffentlicht. Gestiegene Anforderungen an Studierende Laut den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Abteilung Klinische Psychologie der JLU traten während ...
- Erstellt am 29. Mai 2024
- 13. Hochschulwahl: Oft entscheidet die Nähe zur Heimat
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... sowohl geschlechtsspezifisch als auch fachbezogen. Während in Medizin oder Psychologie der Median der Distanz zwischen Studien- und Heimatort bei etwa 108 Kilometern liegt, studieren Maschinenbauende ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 14. LMU: Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Wissenschaftler aus acht Disziplinen der Lehrkräftebildung der LMU, der Psychologie, Pädagogik, den Fachdidaktiken Mathematik, Biologie, Physik, Geographie sowie den Fachdidaktiken Englisch und Deutsch. ...
- Erstellt am 23. November 2023
- 15. Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Wissenschaftler aus acht Disziplinen der Lehrkräftebildung der LMU, der Psychologie, Pädagogik, den Fachdidaktiken Mathematik, Biologie, Physik, Geographie sowie den Fachdidaktiken Englisch und Deutsch. ...
- Erstellt am 02. November 2023
- 16. Digitale Selbstbestimmung für alle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... jemand unsere Privatsphäre, melden unsere Sinne uns das in der Regel«, erklärt Clara Strathmann, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Sozialpsychologie um Prof. Dr. Nicole Krämer. »Sind wir allerdings online, ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 17. Mit »KLUG entscheiden!« die Studien- und Berufswahl von Schüler*innen fördern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... . Mit Unterstützung führender Wissenschaftler*innen auf Gebieten der Entscheidungstheorie, der Kognitionspsychologie und der Pädagogik hat sich die »Alliance for Decision Education« gegründet. Dem wissenschaftlich ...
- Erstellt am 05. August 2023
- 18. Studie: Digitale Kompetenzen von Mädchen beeinflussen deren Berufswahl
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... haben. Für Jungen gilt dieser Zusammenhang nicht. Die Studienautorinnen erklären dieses Verhalten mit Erkenntnissen aus der Psychologie: Jugendliche wählen vor allem Berufsfelder, in denen sie eigen ...
- Erstellt am 24. Juli 2023
- 19. TUM EdTech: Neues Zentrum für digitale Bildungstechnologien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Technische Universität München (TUM) stärkt Forschung, Weiterbildung und Ausgründungen zu Bildungstechnologien Im neuen TUM Center for Educational Technologies werden interdisziplinäre Forschungsteams ...
- Erstellt am 07. Juli 2023
- 20. Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2023/24
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergebnissen von aktuellen Befragungen im Rahmen des CHE Hochschulrankings unter rund 80.000 Studierenden. Abgesehen von den Fächern Psychologie, Medizin und Wirtschaftspsychologie gaben dabei in allen ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 21. Wer nichts hat, glaubt nicht an seine Talente
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Kontakt Dr. Christina Bauer Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie 1010 - Wien, Renngasse 6-8 +43-1-4277-47322 +49 1604377838 christina.bauer@univie.ac.at VERWEISE Zu ...
- Erstellt am 20. Juni 2023
- 22. Studie: Private Hochschulen sind gefragt wie nie zuvor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... belegen die Studierenden an privaten Hochschulen wirtschaftswissenschaftliche Fächer, danach folgen Psychologie und Sozialwesen. Neben dem fachlichen Interesse geben Menschen, die ein privates Studium ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 23. Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg durchgeführt und untersucht die Auswirkungen der Öffnung von Schulen ...
- Erstellt am 03. Juni 2023
- 24. Verband ermittelte neue Fakten und Trends des Fernstudienmarktes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... anzubieten. Beliebte Themenbereiche sind Gesundheit/Medizin/Pflege/Ernährung, Wirtschaft/BWL/Kaufmännische Praxis und Psychologie/Verhaltenstraining. Interessant ist dabei der Trend, dass der Fokus zunehmend ...
- Erstellt am 06. Mai 2023
- 25. Rückgang der Studienanfängerzahlen in 2020/21
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... dort im Vergleichszeitraum durchschnittlich 15.700 Personen mehr ein als zuvor, ein Plus von rund 50 Prozent. Starker Rückgang im Maschinenbau; Sozialwesen, Informatik, Psychologie und Gesundheitswissenschaften ...
- Erstellt am 18. April 2023
- 26. LemaS-Transfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... LemaS-Transfer setzt sich aus 26 leitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Fachdidaktiken von 17 Universitäten zusammen. Gegenüber der ...
- Erstellt am 01. April 2023
- 27. Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gestaltet wird. Die Forschenden der Arbeitsgruppe Anatomie und Molekulare Embryologie berichten über die Ergebnisse zusammen mit dem Team der Arbeitsgruppe Kognitionspsychologie in der Zeitschrift »Annals ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 28. Weiterbildung bei Berufstätigen: Viel Motivation, wenig Aktion
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildungen zur Verfügung stehe (20,4 Prozent) und, dass man bisher einfach nicht darüber nachgedacht habe (20 Prozent). Dr. Mario Herrmann, Professor für Psychologie und Soziale Arbeit an de ...
- Erstellt am 18. Januar 2023
- 29. Erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen
- (Frauenkarrieren)
- ... zeigen zwei aktuelle Auswertungen des CHE. Fächer wie Soziale Arbeit, Psychologie und Erziehungswissenschaft weisen dabei national und international jeweils die höchsten Frauenanteile von über 70 Prozent ...
- Erstellt am 29. September 2022
- 30. Mindeststandards - ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Linguistik, Kultur-, Medien- und Neurowissenschaften, Ökonomie, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie sowie Informationswissenschaft und Informatik an 25 Einrichtungen zusammengeschlossen, um ihre ...
- Erstellt am 27. September 2022