- 1. DIGITAL-INDEX 2024/25: Digitale Resilienz gewinnt an fundamentaler Bedeutung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... davon aus, dass ihr eigener Arbeitsplatz durch die Technologie obsolet werden könnte. Dieser »Vogel-Strauß-Effekt« zeigt, dass viele die Transformationskraft von KI unterschätzen. Digitale Resilienz ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 2. Studie: Auf dem Weg zu einer digitalen Resilienz?
- (Verschiedenes)
- Was Eltern über Online-Sicherheit, Kompetenzen und mentale Gesundheit der jungen Generation sagen Laut einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts IPSOS im Auftrag der Vodafone ...
- Erstellt am 08. September 2023
- 3. Resilienz: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden stärken können
- (Standpunkte)
- ... Der Begriff »Resilienz«, also (psychische) Widerstandsfähigkeit, ist deshalb nicht erst seit Beginn der Coronakrise in aller Munde. Vor allem für HR-Abteilungen lohnt sich ein genauerer Blick auf dieses ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 4. Aktionsrat Bildung legt neues Jahresgutachten zu »Bildung und Resilienz« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Begriff Resilienz ist ein Modewort, das jedoch treffend wichtige Anforderungen auf den Punkt bringt, die durch rasche Veränderungen am Arbeitsmarkt, globale Krisen und demografischen Wandel an ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 5. Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2022: »Bildung und Resilienz«
- (Materialien)
- Deutschlands Bildungswesen vom Kindergarten bis zur Hochschule fehlt es nach Einschätzung des Aktionsrats Bildung an Krisenfestigkeit. Das Gutachten analysiert Resilienz im Bildungskontext über ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 6. Impuls aus der Covid-19-Krise: Resilienz des Wissenschaftssystems steigern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... im Anschluss an zurückliegende oder noch andauernde Krisen der Begriff Resilienz in den wirtschafts-, sicherheits- oder auch entwicklungspolitischen Diskurs Einzug gehalten hat, ist bisher kein spezifische ...
- Erstellt am 26. Januar 2021
- 7. Resilienz und Identität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erarbeiten Prof. Dr. Christina Storck und Prof. Dr. Simone Pfeffer von der TH Nürnberg im Forschungsprojekt »ResIdent« (Resilienz und Identität) ein Seminarkonzept für Fachkräfte der Sozialen Arbeit. ...
- Erstellt am 27. Dezember 2017
- 8. Die Resilienz und Stress-Resistenz erhöhen
- (Standpunkte)
- ... dieser Fähigkeiten sollten die Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen. Die Resilienz, sprich Widerstandskraft erhöhen Im Betriebsalltag registriert man immer wieder, dass Menschen auf dieselb ...
- Erstellt am 30. November 2017
- 9. Burn-out: Sind ausgeglichene Work-Life-Balance und Resilienz die Antwort?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Management‘ abgelöst«, erläutert Michaela Kreitmayer von Hernstein. Ergänzend fügt sie hinzu: »Eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstführung und Resilienz kann den entscheidenden Unterschied machen ...
- Erstellt am 31. Oktober 2017
- 10. D21: DIGITAL-INDEX 2024/25
- (Materialien)
- Der D21-Digital-Index 2024/2025 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Der »D21-Digital-Index« misst seit 2013 die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 11. Deutschland 2029: Vision eines zukunftsfähigen digitalen Staates
- (Verschiedenes)
- Deutschland 2029: Vision eines zukunftsfähigen digitalen Staates Die Initiative D21, der DigitalService des Bundes und die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) haben eine gemeinsame Vision ...
- Erstellt am 04. März 2025
- 12. Führungskräfte-Studie: Führungskräfte bevorzugen belastbare Mitarbeitende
- (Personalführung/Personalwesen)
- Belastbarkeit und Resilienz als Führungsthema Belastbarkeit wichtiger als Fachqualifikation? Bei der Auswahl neuer Mitarbeitender spielt die Belastbarkeit eine zentrale Rolle. Eine aktuelle Studie ...
- Erstellt am 03. März 2025
- 13. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und politischen Veränderungen zu beteiligen und stärkt so die Resilienz der Gesellschaft. Angesichts der komplexen Veränderungen wächst die Bedeutung dieses Bildungsbereichs stetig. Es ist daher ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 14. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Frühkindliche Entwicklung Sprachförderung, Resilienz, Bindung, Entwicklungspsychologie Sozialraumorientierung & Diversität Inklusion, Mehrsprachigkeit, Umgang mit Fluchthintergrund Herausfordernde ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 15. Schutz des Bundesverfassungsgerichts: Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu
- (Verschiedenes)
- Der Bundesrat hat einer Grundgesetzänderung zugestimmt, mit der die Resilienz des Bundesverfassungsgerichtes gestärkt werden soll. Vom einfachen Gesetz ins Grundgesetz Mit der Verfassungsänderung ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 16. DJI-Studie: Junge Menschen in Deutschland mehrheitlich zufrieden
- (Verschiedenes)
- ... Direktorin des DJI, betont, dass Familie, Freundeskreis und Bildungseinrichtungen eine zentrale Rolle für Resilienz und Wohlbefinden spielen. Sie unterstreicht, dass es einer breiten gesellschaftlichen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 17. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Offboarding sichert nicht nur den Wissenstransfer, sondern stärkt auch die Resilienz des Unternehmens gegenüber Personalwechseln. Weiterbildung als zentrales Element der Mitarbeitendenbindung Die ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 18. »Mein Bildungsraum« in der Kritik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Gesamtprojektes stockend und unklar geblieben, so Wiegand. Kritische Bewertung durch den Bundesrechnungshof Die Förderung des Projekts im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) ...
- Erstellt am 04. November 2024
- 19. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Im dritten Themenfeld stehen die Resilienz und Anpassungsfähigkeit öffentlicher Güter und Infrastrukturen angesichts globaler Herausforderungen im Mittelpunkt. Pandemie, Digitalisierung und die Klimakrise ...
- Erstellt am 21. September 2024
- 20. Erreichbar für den Job: 64 Prozent der Beschäftigten werden im Urlaub beruflich kontaktiert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vor allem die unter 30-Jährigen können schlecht abschalten: 68 Prozent von ihnen widmen sich im Urlaub der Arbeit. Die Wirtschafts- und Resilienztrainerin Patrizia Thamm erklärt dies damit, das ...
- Erstellt am 06. August 2024
- 21. SINUS-Studie 2024: »Wie ticken Jugendliche?«
- (Verschiedenes)
- Sorgen und Resilienz: Wie Teenager mit globalen Herausforderungen umgehen Die Gruppe der 14- bis 17-Jährigen zeigt sich aufgrund einer Vielzahl von Krisen, darunter Kriege, Energieknappheit, Inflation ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 22. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wandels und Krisen hervor. Er betont, dass Weiterbildung den Menschen Orientierung bietet, Resilienz stärkt und individuelle Chancen verbessert. Dies trage zu mehr Stabilität, Frieden und einem guten ...
- Erstellt am 28. Mai 2024
- 23. Studie: Corona-Einschränkungen beeinträchtigten mathematische Kompetenzen nicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Praxis führen, insbesondere in der Gestaltung von Fernunterricht und der Unterstützung selbstgesteuerten Lernens. Sie zeigen die Resilienz der Jugendlichen gegenüber den Herausforderungen der Pandemi ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 24. Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... evidenzbasierte Entscheidungen und wirke gegen Fake News und Desinformationen. »Gesamtgesellschaftlich fördert sie Resilienz, Zukunftsfähigkeit und Innovationsbereitschaft und stärkt das Vertrauen ...
- Erstellt am 25. April 2024
- 25. Aktionsrat Bildung legte neues Jahresgutachten zu »Bildung und sozialer Zusammenhalt« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Maßnahmen vor, die sich über alle Bildungsphasen erstrecken. Es betont die Bedeutung der frühkindlichen Bildung, da hier die Grundlagen für soziale Kompetenzen und Resilienz gelegt werden. Ebenso wichti ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 26. Future Skills Journey: Digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Intelligenz, sondern auch transformative und klassische Kompetenzen. Dazu zählen Innovationsfähigkeit, Urteilsvermögen und Resilienz. Besonders hervorgehoben werden auch digitale Schlüsselkompetenzen, ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 27. Future Skills: Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen der Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... es globale Krisen wie die Finanzkrise oder die Covid-19-Pandemie oder Umstrukturierungen im Arbeitsleben. Diese Kompetenzen bieten einen inneren Kompass, um Identität und Resilienz in einer sich ständig ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 28. Strategie für die Internationale Digitalpolitik der Bundesregierung
- (Verschiedenes)
- ... und Resilienz« fördere, schreibt die Bundesregierung. Konkret ist die Strategie in drei Handlungsfelder aufgeteilt: Den Schutz von Demokratie und Freiheit im digitalen Raum, das Schaffen von Wohlstand ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 29. DIGITAL-INDEX 2023/24: Die deutsche Gesellschaft wird digitaler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Punkt im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Herausforderungen bei der digitalen Resilienz Die Resilienz der Bevölkerung gegenüber dem digitalen Wandel zeigt laut der neuesten Auswertung des D21-Digital-Index ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 30. D21: DIGITAL-INDEX 2023/24
- (Materialien)
- Der D21-Digital-Index 2023/2024 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Der »D21-Digital-Index« misst seit 2013 die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen ...
- Erstellt am 15. Februar 2024