- 1. SVEB-Studie: Qualitätssicherung steht in der Weiterbildung hoch im Kurs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schweizer Bildungsstudie 2016 zum Thema Qualität Die neueste Ausgabe der SVEB-Bildungsstudie zeigt: Für die Mehrheit der Anbieter ist eine Weiterbildung dann gut, wenn sie den Bedürfnissen der ...
- Erstellt am 15. März 2016
- 2. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Unterstützerkreis von wb-web, der DIE-Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, hat ein Positionspapier mit dem Titel »Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 3. Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Stabilisierung und des leichten Wachstums. Wie der aktuelle SVEB-Branchenmonitor zeigt, verzeichnen die Anbieter seit 2022 eine positive Entwicklung, die sich auch 2024 fortsetzen wird. Vor allem ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 4. Studie zur Künstlichen Intelligenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hamburg), der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) sowie dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) durchgeführt. Die Gesamtleitung der Studie liegt beim Institute for Adult Learning ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 5. Weiterbildung in Schweizer KMU: Ein zentraler Erfolgsfaktor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KMU in der Schweiz: Weiterbildung hat hohe Relevanz für den Unternehmenserfolg Eine aktuelle Studie des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung (SVEB) beleuchtet die Bedeutung und Umsetzung ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 6. Hochschulen werden vermehrt zu Weiterbildungsanbietern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Dass Hochschulen Weiterbildungen anbieten, ist nicht neu. Doch in Zeiten sich verändernder Arbeitsumstände und des Fachkräftemangels sind beispielsweise universitäre Weiterbildungsangebote gefragter. ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 7. Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Informationen Ein detaillierter Bericht zu den Ergebnissen des Projekts wurde in der Online-Fachzeitschrift »Transfer« veröffentlicht. Zudem hat der SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung) ...
- Erstellt am 18. September 2023
- 8. Lebenswelten: Warum manche Menschen keine Weiterbildung besuchen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- SVEB-Projekt zur Nicht-Teilnahme an Weiterbildung Weiterbildung ist in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es, vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und sich ...
- Erstellt am 01. Mai 2023
- 9. Schweizer Studie: Weiterbildungsanbieter befinden sich in einer Transformationsphase
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der FOCUS Weiterbildung 2022 des SVEB befasst sich mit Veränderungen auf Organisationsebene Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass sich die Schweizer Weiterbildungsanbieter in einer Transformationsphase ...
- Erstellt am 14. Dezember 2022
- 10. Anbieterbefragung: Leicht positive Erwartungen für Branchenentwicklung in der Schweiz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schweizer Weiterbildungsanbieter schätzen die Entwicklung der Weiterbildungsbranche leicht positiv ein. Die Resultate des SVEB-Branchenmonitors weisen nach zwei Pandemiejahren auf eine langsame Erholung ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 11. Weiterbildungsbeteiligung in der Schweiz 2021 weiter rückläufig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im April hat das Bundesamt für Statistik (BFS) die Resultate der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2021 (SAKE) publiziert Diese zeigen einen weiteren deutlichen Rückgang der Weiterbildungsaktivität ...
- Erstellt am 02. Mai 2022
- 12. Schweiz: Corona führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB hat zu Beginn des Jahres den Einfluss der Corona-Krise auf die Weiterbildung in KMU untersucht. Gemäss der am 10. Mai 2021 vom SVEB publizierten Studie ...
- Erstellt am 10. Mai 2021
- 13. Anbieterbefragung: Weiterbildung auch in der Schweiz im Krisenmodus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Corona-Pandemie hat die Schweizer Weiterbildung in einen bis heute andauernden Krisenmodus versetzt. Im Rahmen der Anbieterbefragung hat der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB im Sommer ...
- Erstellt am 27. Januar 2021
- 14. Schweiz: Weiterbildungsanbieter erwarten wegen der Corona-Krise massive Umsatzeinbußen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Bildungsangebots stattfinden. Die Anbieter erwarten deutliche Umsatzeinbußen bis Ende Jahr. Die diesjährige Anbieterbefragung des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung SVEB widmet sich den ...
- Erstellt am 02. Oktober 2020
- 15. [wEBtalk] Content-Strategie in der Erwachsenenbildung: Wie man Bildungsinteressierte erreicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verband für Weiterbildung SVEB werden ihre Erfahrungen mit dieser Thematik teilen. Zeit: vom 28.06.2019, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Moderation: Bianca Friesenbichler (CONEDU) VERWEISE ...
- Erstellt am 25. Juni 2019
- 16. Weiterbildung Schweiz: Beteiligungsmuster und informelles Lernen im Fokus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im zweiten Bericht zum »Mikrozensus Aus- und Weiterbildung« von 2016 liefert das Schweizerische Bundesamt für Statistik Details zur Beteiligung der Schweizer Bevölkerung an der Weiterbildung und dem ...
- Erstellt am 18. September 2018
- 17. Was es bringt, in Erwachsenenbildung zu investieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) und der Verband österreichischer Volkshochschulen (VÖV). Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert. VERWEISE FinAL ...
- Erstellt am 16. April 2018
- 18. Schweiz: Digitalisierung hält nur zögerlichen Einzug in die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SVEB legt Weiterbildungsstudie 2017/2018 vor Die Digitalisierung hält auch in der Weiterbildung Einzug. Eine Revolution ist indes nicht zu erwarten, zumindest nicht bei den Kursangeboten. Dies geht ...
- Erstellt am 24. Januar 2018
- 19. Schweiz: Förderprogramm zur Stärkung der Grundkompetenzen von Beschäftigten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und ist auf drei Jahre befristet. Gerechnet werden mit Bundesbeiträgen von insgesamt etwa 13 Mio. Franken. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB), der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben ...
- Erstellt am 10. November 2017
- 20. »Digitale Bildungsoffensive«: Großer Förderbedarf bei Erwachsenen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2019/2020 soll im Herbst entschieden werden. Der SVEB fordert, dass ein wesentlicher Teil der Investitionen in die Weiterbildung fliesst. Er weist auf den grossen Nachholbedarf bei Erwachsenen hin. Die ...
- Erstellt am 06. Juli 2017
- 21. »Prix Alice 2016« - Der schweizerische Weiterbildungspreis für digitales Lernen und Medienkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lernen 4.0 - innovativ und digital 2016 vergibt der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) zum neunten Mal den Weiterbildungspreis »Prix Alice«. Dieses Jahr werden Projekte in den Kategorien ...
- Erstellt am 02. August 2016
- 22. Transparenz = Information?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. André Schläfli (Direktor SVEB, Schweiz). Was das Weiterbildungsgesetz zum Thema Transparenz (nicht) sagt. Mitte April wurde die Vernehmlassung ...
- Erstellt am 27. Juni 2012