- 1. Schulleitungsstudie 2025: Zwischen Vision und Rebellion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die dritte Cornelsen Schulleitungsstudie zeigt: Deutschlands Schulleitungen treiben Reformen voran – und das zum Teil bis an die rechtlichen Grenzen. Die Studie offenbart ein bemerkenswertes Bild: ...
- Erstellt am 06. März 2025
- 2. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und den Kompetenzen ihrer Schulleitungen abhängt. Erfolgreiche Schulen benötigen gut ausgebildete Führungskräfte, die klare strategische Ziele setzen, den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüle ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 3. Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt
- (Frauenkarrieren)
- ... Studierenden zunehmend vielfältiger wird, ist bei den Leitungen noch keine ähnliche Angleichung zu beobachten. Altersstruktur und Herkunft Das Durchschnittsalter der deutschen Hochschulleitungen ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 4. Studie »Schulleitungsmonitor Deutschland« wird fortgeführt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die repräsentative Studie »Schulleitungsmonitor Deutschland« wird auch im kommenden Jahr durchgeführt. Die Wübben Stiftung Bildung hat die Fortführung der Studie im Februar 2024 bei der Pädagogischen ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 5. Integration von Quer- und Seiteneinsteigern: Eine Herausforderung für Schulleitungen im MINT-Bereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Potenziale nutzen: Die Rolle der Schulleitungen bei der Eingliederung von MINT-Quereinsteigern Schulleitungen kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, Quer- und Seiteneinsteiger systematisch ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 6. Studie: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Schulleitungsmonitor Deutschland – Zentrale Ergebnisse der Erhebung 2022 Mehr Schulleitungen wollen ihrer Schule den Rücken kehren, nur knapp die Hälfte hat eine formale staatliche Qualifizierung ...
- Erstellt am 14. Juni 2023
- 7. Schulleitungsstudie 2023: Entlastung durch Digitalisierung schaffen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Um Lehrkräfte zu entlasten und Lernende individuell zu fördern, setzen Schulleitungen in Deutschland zunehmend auf digitale Möglichkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite Cornelsen Schulleitungsstudie, ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 8. Schulleitungen sind durch Corona-Pandemie stark belastet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Schulleitungen. Eine Studie der Hochschule Fulda, der Universität Bielefeld und der Universität Trier liefert nun Ergebnisse zu arbeitsbedingten Stressbelastungen, zu gesundheitsriskanten Strategien ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 9. UNESCO: Weltbildungsbericht 2024/25
- (Materialien)
- ... und den Kompetenzen ihrer Schulleitungen abhängt. Erfolgreiche Schulen benötigen gut ausgebildete Führungskräfte, die klare strategische Ziele setzen, den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüle ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 10. Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... den Ausblick. Stimmung und Wettbewerbsfähigkeit auf Tiefstand Die Stimmung unter den Hochschulleitungen erreicht mit einem Lageindex von 18,9 Punkten den niedrigsten Wert seit Beginn der Befragung ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 11. Forschungsprojekt »TDR4HAW«: Transdisziplinäre Forschung an HAW im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Hochschulleitungen - systematisch erfasst und in die Konzeptentwicklung einbezogen. Förderrahmen und Bedeutung Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 12. ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erreichen. Ein besonderer Handlungsbedarf zeigt sich für eine gezielte Fortbildung der Lehrkräfte sowie die Stärkung von Schulleitungen als Führungskräfte im Bereich des digitalen Lernens. Unterricht ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 13. Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Lehre an deutschen Hochschulen veröffentlicht. Dabei wurden die Perspektiven von Hochschulleitungen, Lehrenden, Studierenden und Supportmitarbeitenden einbezogen, um einen ganzheitlichen Überblic ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 14. HFD: Monitor Digitalisierung 360° - November 2024
- (Materialien)
- ... 2024 wurden vier verschiedenen Zielgruppen – Hochschulleitungen (n=93), Support (n=246), Lehrende (n=729) und Studierende (n=1.084) – zu didaktischen Formaten, räumliche Infrastruktur, konkreten Unterstützungsangeboten ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 15. KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lehrkräfte sehen, dass digitale Technologien zur Ablenkung führen können und 34 Prozent befürchten eine stärkere Kontrolle durch Eltern und Schulleitung. Weiterbildung und Investitionen geforder ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 16. Schulentwicklung in herausfordernden Lagen – evidenzbasiert und auf Augenhöhe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n notwendig sind. Zunächst fördere ein klar definiertes Rollenverständnis von Schulleitung und Kollegium den Erfolg solcher Maßnahmen. »Ebenso wichtig sind stabile, langfristige Unterstützungsstrukture ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 17. Mobbing und körperliche Gewalt: Schulen kämpfen mit wachsender Aggression
- (Verschiedenes)
- ... konsequentere Haltung des Kollegiums und der Schulleitung im Umgang mit Gewalt. Zudem wird eine bessere Ausstattung mit Schulsozialarbeitern als dringend notwendig erachtet, um Gewalt effektiv vorzubeugen. ...
- Erstellt am 30. September 2024
- 18. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Unsicherheiten. Die Entwicklungen sind dynamisch und die hier präsentierten Daten eine Momentaufnahme. Der Bericht dient als Diskussionsgrundlage und formuliert erste Handlungsempfehlungen für Hochschulleitungen. ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 19. Die neue gymnasiale Oberstufe in Schleswig-Holstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Evaluation der Reform erfolgten durch das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Diese Untersuchung, die Befragungen von Schulleitungen und Lehrkräften umfasste, ergab, ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 20. Von der Theorie zur Praxis: Erfolgsstrategien für innovative Lernräume
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... bewusst wahrzunehmen. Auch interne Stakeholdergruppen wie Hochschulleitungen, Gebäudemanagement, Lehrende und Studierende werden in ihrer Verantwortung in Partizipations- und Entscheidungsprozessen ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 21. Schulautonomie als Basis für bessere Schülerleistungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Prozessqualität entscheidet über gute Lernbedingungen Mehr als 80 Prozent der Schulleitungen wünschen sich laut Cornelsen Schulleitungsstudie 2023 mehr Autonomie: insbesondere in Bezug auf Personal- ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 22. Studie zeigt, wie Schulen mit Herausforderungen durch Krisen umgehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob Corona-Pandemie oder Ukraine-Krieg – Schulen bekommen die Krisen unserer Zeit direkt zu spüren. Die Studie »Kontinuität und Wandel in Krisenzeiten (KWiK)« hat Schulleitungen und Lehrkräfte in ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 23. Mecklenburg-Vorpommern: Lehrer-Fortbildungen stark nachgefragt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Motivation der Lehrkräfte Bildungsministerin Simone Oldenburg hebt das Engagement der Lehrkräfte hervor: »Die Fortbildungsbereitschaft unserer Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und des unterstützende ...
- Erstellt am 22. Dezember 2023
- 24. Bedeutung des Fachkräftemangels für die Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu gewinnen. Insgesamt verschlechtert sich die Stimmung unter den Hochschulleitungen weiter. Der entsprechende Stimmungsindikator erreicht den geringsten Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2011. Das ...
- Erstellt am 19. Dezember 2023
- 25. SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... g an den Universitäten, angefangen von der sichtbaren Verankerung in der Hochschulleitung über Forschungsanreize bis hin zur Verbesserung der Studierbarkeit. Der Vorbereitungsdienst stellt angehen ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 26. Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... uns hellhörig machen«, kommentiert Abs. Befragt wurden Achtklässler*innen verschiedener Schulformen, ihre Lehrkräfte und Schulleitungen. Laut der Studie ist das politische Wissen bei Schüler*inne ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 27. Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Studie befragten DAAD und DZHW internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, neuberufene internationale Professorinnen und Professoren sowie Hochschulleitungen und Hochschulbeschäftigte ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 28. Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
- (Verschiedenes)
- Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftun ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 29. Deutsche Telekom Stiftung: Leitfaden »Schule und KI«
- (Materialien)
- Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen – Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule VERWEISE Zum ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 30. Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne
- (Frauenkarrieren)
- Frauenanteil auf der zweiten Führungsebene deutlich höher als bei Hochschulleitungen 39 Prozent aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne. Die meisten von ihnen verantworten ...
- Erstellt am 28. November 2023