- 1. Smartphones im Schulalltag – Fluch oder Segen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Effekte von Smartphone-Verboten: Besseres Schulklima und Medienkompetenz im Fokus Smartphones sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Kommunikation, ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 2. Wenn Smartphones ans Lernen erinnern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erinnerungen per Smartphone: Fluch oder Segen für das Lernen? Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation haben untersucht, ob Erinnerungen per Smartphone ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 3. Noch nie verbrachten Deutsche so viel Zeit am Smartphone
- (Verschiedenes)
- Sehnsucht nach Digital Detox - und der schwierige Weg dorthin Deloitte hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der die aktuelle Smartphone-Nutzung in Deutschland im Jahr 2024 beleuchtet wird. ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 4. Smartphone: Nützlicher Helfer oder Stressfaktor?
- (Verschiedenes)
- ... Heizung einschalten – all das können Smartphone-Besitzer und damit 89 Prozent der Deutschen immer und überall. Eigentlich sind Smartphones die perfekten Helfer für einen effizienteren Alltag, doch tatsächlich ...
- Erstellt am 26. März 2020
- 5. Wie sehr lenkt das Smartphone ab?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sich morgens vom Smartphone mit der aktuellen Wetterübersicht wecken lassen. Das Mobiltelefon ist inzwischen immer und überall dabei und hat unser Leben grundlegend verändert. Welche Auswirkungen die ...
- Erstellt am 30. August 2017
- 6. Erwartungen an Ausbildungsbetrieb: Sicherheit und gutes Betriebsklima statt Smartphone
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sie vom Image des Betriebs in ihrem eigenen sozialen Umfeld profitieren. Materielle Anreize, wie zum Beispiel ein Smartphone als Eintrittsgeschenk, spielen dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Vergleichsweise ...
- Erstellt am 23. August 2017
- 7. Vier von fünf Internetnutzern gehen per Handy oder Smartphone ins Internet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 81 Prozent der rund 62 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer des ersten Quartals 2016 verwendeten Handys oder Smartphones, um online zu gehen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...
- Erstellt am 05. Dezember 2016
- 8. Smartphone und Internet dominieren die Freizeit Jugendlicher
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) und des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Studie zeigt, wie allgegenwärtig PC und Smartphones in der Freizeit der Jugendlichen sind: 78 Prozent der 17-Jährigen ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 9. Mit dem Smartphone zur beruflichen Anerkennung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eine neue App informiert in fünf Herkunftssprachen von Flüchtlingen über berufliche Anerkennung Mit einer neuen App können sich Flüchtlinge über Möglichkeiten zur Anerkennung ihrer ausländischen ...
- Erstellt am 24. April 2016
- 10. Digitale Ausstattung in deutschen Schulen: Herausforderungen und Ziele
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nur jede zehnte Lehrkraft von ihrer Schule ein Smartphone gestellt Die digitale Transformation des deutschen Schulsystems ist in vollem Gange, doch es gibt noch erhebliche Herausforderungen. Eine repräsentative ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 11. IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit KI Trotz der Vorteile gibt es auch Hürden: Ablenkung durch Smartphones Vor allem die Generation Z (bis 25 Jahre) wird häufig durch mobile Geräte vom Lernen abgelenkt. Müdigkeit Ein weiterer ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 12. Digitaler Alltag: Wie Jugendliche KI und Medien nutzen – Einblicke aus der JIM-Studie 2024
- (Verschiedenes)
- ... Nutzung von 96 Prozent die führende Plattform, gefolgt von Instagram (62 Prozent) und TikTok (54 Prozent). Der Messengerdienst WhatsApp ist auf nahezu jedem Smartphone vertreten und dient vor allem de ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 13. Technologie im Klassenzimmer: Mehr Kompetenzförderung für Lehrkräfte gefordert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Befragung fand im Zeitraum von KW 23 bis KW 32 2024 statt. Die Fragestellungen lauteten: »Für welche Zwecke setzen Sie persönlich digitale Geräte wie Whiteboards, Computer, Laptops, oder Smartphone ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 14. Digital Detox: Über ein Drittel plant 2025 eine digitale Auszeit
- (Verschiedenes)
- ... gaben allerdings an, ihre digitale Auszeit vorzeitig abgebrochen zu haben. Nur 3 Prozent verzichteten komplett auf alle digitalen Geräte, die Mehrheit schloss gezielt bestimmte Technologien wie das Smartphone ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 15. Mehrheit der Deutschen besorgt über Internetnutzung
- (Verschiedenes)
- ... Trend Als Reaktion auf diese Sorgen versuchen, so die Studie, 40 Prozent der Teilnehmer*innen, ihren Gebrauch von Smartphones und anderen internetfähigen Geräten bewusst einzuschränken. Dieses Phänomen, ...
- Erstellt am 26. Dezember 2024
- 16. Warum Neugier der wichtigste Motor für lebenslanges Lernen ist
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wiederholen, auch multisensorisches Lernen und der Einsatz klarer Lernziele finden hohe Akzeptanz. Ablenkungen und Konzentrationsbarrieren Häufige Ablenkungen wie Smartphones, Müdigkeit und Social ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 17. Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen
- (Verschiedenes)
- ... pro Woche erhöht. Besonders auffällig ist der Anstieg bei der Nutzung digitaler Spiele und Geräte: Die Zeit, die mit Spielen am Computer, Tablet oder Smartphone verbracht wird, hat um rund 1,5 Stunden ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 18. Selbstregulationskompetenzen stärken: Ein Gewinn für Bildung und Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- ... e könnten innovative Datenerhebungen, etwa über Smartphones, helfen, den Entwicklungsstand von Selbstregulationskompetenzen zu erfassen. Interdisziplinäre Expertise Die Stellungnahme basiert auf d ...
- Erstellt am 14. September 2024
- 19. Studie zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter
- (Verschiedenes)
- Kinder und Jugendliche verbringen täglich gut zwei Stunden am Smartphone Eine neue Bitkom-Studie zeigt, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland durchschnittlich zwei Stunden täglich mit ihrem ...
- Erstellt am 07. August 2024
- 20. eID: Deutlicher Anstieg bei der Nutzung des elektronischen Personalausweises
- (Verschiedenes)
- ... Besonders ausgeprägt sind diese Barrieren bei der Generation Z und den Älteren (Generation bis 1945). Smartphone als Schlüssel zu mehr Akzeptanz Ein erheblicher Teil der Bevölkerung wünscht sich ...
- Erstellt am 10. Juli 2024
- 21. Digitale Kluft bei SGB-II-Beziehern als Weiterbildungsbarriere
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Für viele Personen im Grundsicherungsbezug ist das Smartphone der einzige Internetzugang Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) beleuchtet die digitale Kluft ...
- Erstellt am 11. Juni 2024
- 22. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2024«: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber...
- (Verschiedenes)
- ... r Überkonsum die Psyche maßgeblich beeinflusst: Jugendliche mit einer hohen täglichen Bildschirmzeit am Smartphone haben nach eigenen Angaben deutlich stärker mit psychischen Belastungen zu kämpfe ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 23. Jugendstudie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Integration von KI in den Alltag optimistisch entgegensehen. Eine überwältigende Mehrheit erwartet, dass KI-Technologien bald ebenso selbstverständlich genutzt werden wie Smartphones heute, und sieht ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 24. Unternehmen locken Fachkräfte mit vielfältigen Benefits
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ihren Mitarbeitenden Vergünstigungen wie Job-Tickets oder Fahrräder an. Darüber hinaus machen 61 Prozent die neuesten Technologien in Form von Computern, Smartphones oder Tablets verfügbar, wobei di ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 25. Recruiting: Nur wenige Unternehmen nutzen digitale Bewerbungstools
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Informationen nicht noch einmal neu eingegeben werden, da sie automatisch aus dem eigenen Profil übertragen werden. Und 16 Prozent der Unternehmen verwenden Bewerbungs-Apps auf dem Smartphone. Das sind ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 26. Auch für den Führerschein ist lebenslanges Lernen gefragt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... kann sich eine Führerschein-App auf dem Smartphone installieren oder ganz klassisch zum Buch greifen. Sind Informationen aus erster Hand gefragt, kann man bei einer Fahrschule an ausgewählten Lektione ...
- Erstellt am 28. Dezember 2023
- 27. Digital Detox: 41 Prozent der Deutschen wollen digitale Auszeit nehmen
- (Verschiedenes)
- ... zum Beispiel das Smartphone, die Smartwatch oder die Spielekonsole verzichtet (33 Prozent). Auf das Gaming haben 32 Prozent verzichtet, auf Online-Shopping 31 Prozent. 29 Prozent haben Nachrichten auch ...
- Erstellt am 28. Dezember 2023
- 28. Studie zum Fachkräftemangel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... per Smartphone-App zu den Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit und ihren Kündigungsabsichten befragt werden. Demnach sind im Vergleich zu Auszubildenden mit deutschem Pass v. a. drei Faktoren entscheidend ...
- Erstellt am 24. November 2023
- 29. DVV veröffentlicht neues Lernangebot für digitale Basiskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Menschen, die bisher noch nicht den Einstieg in die digitale Welt gefunden haben, in die Bedienung und Nutzung von Smartphone und Computer einführt. In rund vierzig Lerneinheiten wird der grundlegende ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 30. Studie: Auf dem Weg zu einer digitalen Resilienz?
- (Verschiedenes)
- ... gesehen, wenn es um Onlinesicherheit geht. Großer Teil der Eltern sieht keinen Einfluss von Smartphones auf mentale Gesundheit 42 Prozent der deutschen Eltern bewerten den Einfluss des Smartphones ...
- Erstellt am 08. September 2023