- 1. Mehrheit der Deutschen zweifelt am Sozialstaat
- (Verschiedenes)
- Sozialstaat in der Kritik: Reformdruck wächst Eine aktuelle Umfrage des Exzellenzclusters »The Politics of Inequality« an der Universität Konstanz zeigt: Über 70 Prozent der Deutschen haben nur ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 2. Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den deutschen Arbeitsmarkt und Sozialstaat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung geht derzeit davon aus, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kaum Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote haben wird. Dies geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage ...
- Erstellt am 20. April 2023
- 3. Sozialstaat federt Einkommensverluste durch Corona ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Für das Jahr 2020 ist mit keinem Anstieg der Einkommensungleichheit in Deutschland zu rechnen Das deutsche Sozialsystem hat die von Corona ausgelösten Einkommensverluste der Arbeitnehmerinnen und ...
- Erstellt am 15. Dezember 2020
- 4. Deutscher Sozialstaat braucht mehr als höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Eine Studie zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen ...
- Erstellt am 18. März 2019
- 5. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... von Bildungschancen, Digitalisierung und Investitionen in Forschung. Soziales und Integration: Stärkung des sozialen Zusammenhalts, Reformen im Sozialstaat und Förderung der Integration. Klima und ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 6. Sozialpolitikforschung in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Sozialstaats nutzbar zu machen. Ein Team um Tom Heilmann hat dazu innerhalb von 1,5 Jahren etwa 50 Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft befragt. Die Ergebnisse ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 7. BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Aus dem objektiv-rechtlichen sozialstaatlichen Auftrag zur Förderung gleicher Bildungs- und Ausbildungschancen folgt derzeit keine spezifisch auf die Hochschulausbildung bezogene Handlungspflicht des ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 8. Hubertus Heil stellt Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen ab 2023 in Aussicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Menschen schneller wieder aus dem System herauskommen und ihnen unbürokratisch geholfen werde, wieder in Arbeit zu kommen, so Heil. »Die Qualität eines Sozialstaates bemisst sich nicht allein an der ...
- Erstellt am 21. Juli 2022
- 9. Bundesregierung legt Sozialbericht 2021 vor
- (Verschiedenes)
- ... detailliert auf, »wie der deutsche Sozialstaat als Garant für individuelle Freiheit, für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander fungiert. Er sichert Lebensrisiken ab und wirkt präventiv, ...
- Erstellt am 31. August 2021
- 10. Erwerbspersonenbefragung im Corona-Sommer 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n Daten nicht auflösen. Eines wird aber ganz klar: Die bewährten Sicherungsmechanismen des Sozialstaats dürfen in Folge der Pandemie nicht geschwächt werden, etwa mit der Begründung, es sei kein Ge ...
- Erstellt am 04. August 2021
- 11. Bundesverwaltungsgericht fragt nach Verfassungsmäßigkeit des BaFöG-Bedarfssatzes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Anspruch auf Gewährleistung des ausbildungsbezogenen Existenzminimums (Art. 12 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz - GG - in Verbindung mit dem Sozialstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 1 GG). Das Bundesverwaltungsgericht ...
- Erstellt am 25. Mai 2021
- 12. Bericht zu »Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wirtschaftliche Gewinne und auch fiskalische Erträge für den Sozialstaat ergeben; auch könnten offene Gesellschaften von steigender kultureller und sozialer Vielfalt profitieren. Dabei sei Integration ...
- Erstellt am 16. Februar 2021
- 13. Bundesregierung gegen bedingungsloses Grundeinkommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ia Soziale Marktwirtschaft, Zukunft des Sozialstaates und Forschung beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 26.10.2020 während einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses deutlich. ...
- Erstellt am 28. Oktober 2020
- 14. Ungleiche Kindheit und Jugend
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »Diese Ausgabe ist ein Plädoyer dafür, Zuwanderung gleichermaßen als Herausforderung für das Bildungswesen, den vorsorgenden Sozialstaat und die Familienpolitik zu betrachten«, schreibt Prof. Dr. ...
- Erstellt am 28. Juli 2020
- 15. Soli soll für 90 Prozent wegfallen
- (Verschiedenes)
- ... führt dazu sozialstaatliche Erwägungen an, da höhere Einkommen einer stärkeren Besteuerung unterliegen sollen als niedrige Einkommen. Soziale Gesichtspunkte rechtfertigten es auch, einen Teil der Einkommensteuerpflichtige ...
- Erstellt am 22. Oktober 2019
- 16. Begingungsloses Grundeinkommen: Wer kann dieser Idee am meisten etwas abgewinnen?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Sozialstaat weniger ausgeprägt ist, sind weitaus mehr Menschen von der Idee angetan. Bedingungsloses Grundeinkommen verträgt sich nicht gut mit dem Leistungsprinzip Offensichtlich spiel ...
- Erstellt am 12. April 2019
- 17. Fast jeder dritte Deutsche vertritt ausländerfeindliche Positionen - Abwertung von einzelnen Gruppen steigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erneut zugenommen. Einzelnen ausländerfeindlichen Aussagen, wonach beispielsweise Ausländer den deutschen Sozialstaat ausnutzen oder die Bundesrepublik überfremden, stimmt im Osten fast jeder Zweite ...
- Erstellt am 30. November 2018
- 18. Erwerbstätigkeit von Älteren in fast allen EU-Ländern deutlich gestiegen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Beschäftigten. Trotz des Anstiegs sieht Studienautor Brussig zudem noch große Defizite bei der Gestaltung alternsgerechter Arbeitsbedingungen und der sozialstaatlichen Absicherung: »Wir wissen au ...
- Erstellt am 02. Oktober 2018
- 19. BMAS-Chef Hubertus Heil will die Künstliche Intelligenz in den Dienst des Menschen stellen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, betonte bei der 3. ZEIT KONFERENZ Künstliche Intelligenz, Europa müsse durch eine »vernünftige Verbindung aus Marktwirtschaft, Sozialstaatlichkeit ...
- Erstellt am 02. September 2018
- 20. Diskussion um das Grundeinkommen: Nicht ohne Bedingungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vorteil, dass sie den Sozialstaat stärken und nicht ersetzen und ihre Kosten bleiben überschaubar«. VERWEISE Bosch, Gerhard: Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen vor den Unsicherheite ...
- Erstellt am 06. August 2018
- 21. Deutsche wünschen sich Sicherheitsnetz für Globalisierung und Freihandel
- (Verschiedenes)
- ... internationale Offenheit durch einen effizienten und modernen Sozialstaat zu begleiten. Nur so könnte der gesellschaftliche Konsens für Handelsoffenheit gestärkt und eine protektionistische Handelspolitik ...
- Erstellt am 20. April 2018
- 22. Benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verbesserten kindlichen Entwicklung in den teilnehmenden Familien. »Dadurch können langfristig bessere Bildungs- und Arbeitsmarktchancen sowie Einsparungen für den Sozialstaat erzielt werden«, schreibt ...
- Erstellt am 09. März 2018
- 23. Sozialbericht 2017 vom Bundeskabinett verabschiedet
- (Verschiedenes)
- Bericht dokumentiert die Leistungsfähigkeit des Sozialstaats Das Bundeskabinett hat am 2. August 2017 den Sozialbericht 2017 verabschiedet. Mit dem Bericht informiert das Bundesministerium für ...
- Erstellt am 04. August 2017
- 24. WZB: Studie belegt rechtswidrige Schulgeldpraxis in Berlin und Hessen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Trägerschaft rechtfertigt sich nach dem Bundesverfassungsgericht aus dem »sozialstaatlichen Gehalt« des Sonderungsverbots (Artikel 7 Absatz 4 Grundgesetz). Voraussetzung für die staatliche Förderun ...
- Erstellt am 14. Juli 2017
- 25. Statusakrobatik: »Zumindest hab ich mal wieder 'n Job
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erwerbsbiografischer Unsicherheiten, die durch den Anstieg prekärer Beschäftigung und den Umbau des Sozialstaats entstanden sind. Über fünf Jahre hat sie instabil beschäftigte Personen unterschiedlicher ...
- Erstellt am 19. Dezember 2016
- 26. Statusakrobatik: Neue Studie zu prekären Erwerbsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Unsicherheiten, die durch den Anstieg prekärer Beschäftigung und den Umbau des Sozialstaats entstanden sind. Über fünf Jahre hat sie instabil beschäftigte Personen unterschiedlicher sozialer Herkunft ...
- Erstellt am 08. November 2016
- 27. Ansprüche nach langem Arbeitsleben: Rente unter Grundsicherungsniveau?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am Ende zu wenig herauskommt? »Wenn die gesetzliche Rentenversicherung als Kernbestand des Sozialstaats bewahrt werden soll, muss der Fall des Rentenniveaus zwingend gestoppt und in einem zweiten Schritt ...
- Erstellt am 07. November 2016
- 28. Umfrage: Staat soll Frauen zu gleichen Löhnen verhelfen
- (Frauenkarrieren)
- ... gar, das wirke sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung aus. Folgerichtig wollen die meisten Menschen den Sozialstaat weiter ausbauen. So fordert ein Großteil mehr Ausgaben bei Gesundheit ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 29. Nahles fordert Flexibilität für alle - und ein Recht auf Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um einen dynamischen Prozess, der eine hohe Flexibilität erfordert. Dies umzusetzen sei, so Nahles, »nur möglich, wenn wir die Institutionen des Sozialstaats, allen voran bei der Bildung, darauf vorbereiten ...
- Erstellt am 06. Mai 2016
- 30. Ausbau der Arbeitslosenversicherung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des deutschen Sozialstaats sei. Derzeit sei aber vor allem das hauptsächlich steuerfinanzierte Fürsorgesystem des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (Hartz IV) für die Absicherung der Erwerbslosen zuständig. ...
- Erstellt am 05. Februar 2016