- 1. Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter
- (Kurzmeldungen)
- Mitte vergangenen Jahres hat es in Deutschland nach Angaben der Bundesregierung rund 34,45 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gegeben. Davon waren rund 24,2 Millionen oder 70 Prozent ...
- Erstellt am 07. September 2023
- 2. ifo: Beitragspflichtausweitung ungeeignet für Sozialversicherungsfinanzierung
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Eine Ausweitung der Beitragspflichten werde nicht ausreichen, um die Sozialversicherungssysteme in Deutschland langfristig zu finanzieren. Das zeigen Berechnungen des ifo Instituts auf der Basis des ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 3. Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Erwerbstätigkeit von Älteren ab 50 nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, insbesondere bei den 60- bis 64-Jährigen. ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 4. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Frauen während und nach Corona
- (Frauenkarrieren)
- Quelle: Adobe Stock Folgen der Pandemiebewältigung für Gleichstellung und das Leben von Frauen in Deutschland Über die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung von Frauen im ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 5. Minijobs reduzieren Zahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Minijobs sind ein umstrittenes Instrument deutscher Arbeitsmarktpolitik. Einer aktuellen Studie zufolge verdrängen sie allein in kleinen Betrieben bis zu 500.000 sozialversicherungspflichtige Stellen. ...
- Erstellt am 22. Oktober 2021
- 6. Sozialversicherung mit 1,3 Milliarden Euro Defizit im 1. Halbjahr 2016
- (Verschiedenes)
- Die Sozialversicherung erreichte im ersten Halbjahr 2016 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 1,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
- Erstellt am 14. Oktober 2016
- 7. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in Deutschland kein Auslaufmodell
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aber weniger nicht-erwerbstätig – Ökonomen schlagen Maßnahmen für bessere Absicherung vor Sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse sind einer Studie des Deutschen Instituts für ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 8. Sozialversicherung 2015: 1,2 Milliarden Euro Überschuss
- (Verschiedenes)
- Im Jahr 2015 erzielte die Sozialversicherung einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 1,2 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
- Erstellt am 29. April 2016
- 9. Altersübergangsreport: Alter beim Austritt aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung ist gestiegen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Untersuchung zum Altersübergang: Viele arbeiten länger Ältere bleiben heute deutlich länger als noch vor einigen Jahren in sozialversicherungspflichtigen Jobs. Aber auch nach dem Ausscheiden ...
- Erstellt am 10. September 2015
- 10. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist sie im Vergleich zum Vorjahr um 61.000 geringer. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Dezember 2024 auf Januar 2025 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 12.000 gesunken. ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 11. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... um 42.000 geringer. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von November auf Dezember 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 12.000 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr lag sie ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 12. 4. Quartal 2024: Erwerbstätigkeit stagniert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sowie Fischerei 5.000 Arbeitsplätze (-0,9 Prozent) verloren gingen. Zunahme bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung Der leichte Zuwachs der Erwerbstätigkeit wurde hauptsächlich durch die ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 13. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Millionen Personen ist sie im Vergleich zum Vorjahr um 26.000 gesunken. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Oktober auf November 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 14. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und haushaltsbezogener Merkmale. Analysiert wurden Daten von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zwischen 2013 und 2019, wobei verschiedene Formen beruflicher Mobilität wie horizontale, vertikale ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 15. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sie im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von September auf Oktober 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 15.000 gestiegen. Im Vergleich ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 16. Erwerbstätigkeit 2024: Stand nimmt erneut zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitnehmer, die im Jahresdurchschnitt 2024 um 146.000 Personen (+0,3 %) auf 42,3 Millionen wuchs. Zu diesem Anstieg trug maßgeblich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bei. Leichte Verluste ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 17. Neue Arbeits- und Reiseformen: Workation und Bleisure im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t, für rechtliche Rahmenbedingungen zu sorgen. Dabei stünde die Klärung arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Fragen durch klare gesetzliche Leitlinien im Vordergrund, um die Rechtssicherh ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 18. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vorjahr um 25.000 höher aus. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von August auf September 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 10.000 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjah ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 19. Digitale Aktionswoche: Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mehr als 1,1 Millionen Menschen mit Beeinträchtigung sind in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dennoch bleibt der Zugang zum Arbeitsmarkt für diese Gruppe oft eine Herausforderung. ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 20. Zahlen ausländischer Fachkräfte, Studierender und Auszubildender steigen deutlich
- (Verschiedenes)
- ... wie einer verstärkten Aus- und Weiterbildung sowie einer höheren Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren bleibt die Zuwanderung eine zentrale Säule zur Deckung des Bedarfs. Die sozialversicherungspflichtig ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 21. 3. Quartal 2024: Entwicklung der Erwerbstätigkeit schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... um 0,1 % trug im 3. Quartal 2024 maßgeblich die positive Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bei. Beschäftigungsverluste gab es hingegen bei der Zahl der Beschäftigten mi ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 22. Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Arbeitsassistenz sieht in dem Projekt die Chance, Menschen mit Behinderung in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse zu bringen. Gesa Kobs vom Institut für Inklusive Bildung der Universität ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 23. Gender Pay Gap in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
- (Frauenkarrieren)
- Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede in Deutschland Im Jahr 2023 verdienten sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigte Frauen in Deutschland im Median 3.564 Euro brutto im Monat, ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 24. Sachsen-Anhalt: Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die berufliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt nachhaltig zu stärken. Hintergrund Das Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt garantiert allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 25. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 43.000 höher aus. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Juli auf August 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 9.000 gesunken. ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 26. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Erwerbsmigrant*innen ist hoch: 92 Prozent sind innerhalb eines Jahres nach Zuzug sozialversicherungspflichtig beschäftigt, in Ausbildung oder machen ein Praktikum. Frauen, die zu Erwerbszwecken ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 27. Fast 20 Millionen Erwerbstätige vor der Rente: Herausforderungen für den Arbeitsmarkt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... da gleichzeitig weniger junge Erwerbstätige in die Sozialversicherungssysteme einzahlen. Dies kann zu Verteilungskonflikten führen, da der Druck auf die verbleibenden Beitragszahler steigt. Lösungsansätze ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 28. Arbeiten jenseits der Regelaltersgrenze
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... ohne weiterhin sozialversicherungspflichtig beschäftigt zu sein. Grenzen des Zuschusses Dr. Voss warnt jedoch davor, das Potenzial des Zuschusses zum Renteneintritt zu überschätzen. Dieses Instrumen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 29. Regionalprognose für 2024/2025: Regionale Arbeitsmärkte entwickeln sich schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die wirtschaftliche Stagnation zieht den Arbeitsmarkt in Mitleidenschaft. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt nicht mehr in allen Bundesländern, die Arbeitslosigkeit nimmt überall ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 30. Babyboomer mit Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... der Arbeitnehmer*innen, die in Rente gehen, dies direkt aus einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung heraus tun. Zudem bestätigen Umfragen, dass rund 70 Prozent der Babyboomer vorzeitig in ...
- Erstellt am 27. September 2024