- 1. Rheinland-Pfalz: Volkshochschulen verzeichnen starken Anstieg der Weiterbildungsaktivitäten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wachstum der geförderten Erwachsenenbildung: Trends und Entwicklungen Im Jahr 2023 verzeichneten die öffentlich anerkannten Einrichtungen der Weiterbildung, darunter vor allem die Volkshochschulen, ...
- Erstellt am 23. Dezember 2024
- 2. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Unternehmenskultur zu etablieren. Die Implementierung von Anreizen und Anerkennung für Weiterbildungsaktivitäten kann die Motivation der Mitarbeitenden erheblich steigern. Die Ergebnisse der Studie ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 3. 50 Prozent der Unternehmen in Baden-Württemberg setzen auf Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Einbruch während der Pandemie steigen die Weiterbildungsquoten und -intensitäten seit 2021 wieder kontinuierlich an, ohne jedoch das Vorkrisenniveau zu erreichen. Weiterbildungsaktivitäten in Zahle ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 4. Hessisches Betriebspanel 2023: Weiterbildungsaktivität nimmt zu und wird vielfältiger
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... teil - eine Quote, die sogar das Vorpandemie-Niveau von 2019 (28 Prozent) übertraf und zuletzt 2016 auf einem ähnlichen Niveau lag. Vielfalt der Fortbildungsformate nimmt zu Die Zunahme der Weiterbildungsaktivitäten ...
- Erstellt am 24. Oktober 2024
- 5. Einfluss des Sprachniveaus auf die Bildungsbeteiligung in Österreich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 54,1 %. Zusammenfassung Die Ergebnisse der Erhebung lassen den Schluss zu, dass das Sprachniveau in Deutsch ein entscheidender Faktor für die Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsaktivitäten in Österreich ...
- Erstellt am 03. Oktober 2024
- 6. Weiterbildungskultur in KMU
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Weiterbildungskultur in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dazu wurden 953 Unternehmen zu ihren Weiterbildungsaktivitäten, -hemmnissen und -investitionen befragt. Wesentliche Ergebnisse Bedeutung ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 7. Hohe Weiterbildungsbeteiligung in Baden-Württemberg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildung stetig zunehme. Die Weiterbildungsquote in Baden-Württemberg sei in den letzten zehn Jahren um fünf Prozentpunkte gestiegen. Auch die Zahl der Weiterbildungsaktivitäten pro Person habe ...
- Erstellt am 28. Mai 2024
- 8. Weiterbildungsinvestitionen in Unternehmen erreichten 2022 neuen Höchststand
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zunahme der Weiterbildungsaktivitäten und finanzielle Aufwendungen Im Vergleich zu 2019 verzeichnete das Jahr 2022 eine signifikante Steigerung der Weiterbildungsstunden: Mitarbeiter investierten ...
- Erstellt am 10. Mai 2024
- 9. Neuer AES-Trendbericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2022
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu beobachten. Auffällig ist jedoch der überdurchschnittliche Anstieg der Beteiligung bei den 50- bis 64-Jährigen im längerfristigen Vergleich. Die in Weiterbildungsaktivitäten investierte Zeit ...
- Erstellt am 29. April 2024
- 10. Weiterbildung in Schweizer KMU: Ein zentraler Erfolgsfaktor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dass viele Weiterbildungsaktivitäten möglicherweise nicht den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen. Branchenspezifische Unterschiede in der Weiterbildungsaktivität Die Weiterbildungsaktivität ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 11. Digitales Lernen während der Pandemie: Nicht die Lösung für alle Weiterbildungsprobleme
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... insgesamt zu einem spürbaren Rückgang der betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten, verstärkt durch die wirtschaftlichen Turbulenzen und die Unsicherheit in vielen Unternehmen. Besonders geringqualifizierte ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 12. IAB: Die betriebliche Weiterbildung nahm im dritten Jahr der Corona-Krise wieder an Fahrt auf
- (Materialien)
- Nachdem die Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten Halbjahr 2022 wieder zugenommen. Das Vorkrisenniveau ...
- Erstellt am 22. September 2023
- 13. Betriebliche Weiterbildung in der Nach-Corona-Ära
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wandel zu meistern und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Nachdem die betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten ...
- Erstellt am 22. September 2023
- 14. Studie: Hindernisse für Mütter bei der berufsbezogenen Weiterbildung
- (Frauenkarrieren)
- ... die gestiegene Zeitverwendung im Haushalt oder Veränderungen in der beruflichen Situation. Auch hier zeigen sich große Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Während Väter ihre Weiterbildungsaktivitäten ...
- Erstellt am 14. September 2023
- 15. Weiterbildung: Nicht einmal die Hälfte der Betriebe tut genug
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nur bei Weiterbildungsaktivitäten im engeren Sinne, sondern auch bei der Personalplanung und -bemessung, um sicherzustellen, dass es ausreichende Vertretungskapazitäten gibt. Konkrete Vorschläge fü ...
- Erstellt am 24. April 2023
- 16. Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nun die Förderquote des Coaching-Programms ab dem 1. März 2023 von 50 Prozent auf 70 Prozent. Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: »Um für die Weiterbildungsaktivitäten ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 17. Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ausstattung an. Gleichwohl wird bei stabiler Infektions- und besserer Geschäftslage mit einem Anstieg der Weiterbildungsaktivitäten gerechnet. Schwerpunkt »Bildungspersonal« Schwerpunktthema des ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 18. Sachsen: Umfrage zum Lernen im Erwachsenenalter gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der sächsischen Bevölkerung war bis zum Beginn der COVID-19-Pandemie auf einem guten Niveau. Gut jeder zweite Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren nahm innerhalb eines Jahres an einer oder mehreren Weiterbildungsaktivitäte ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 19. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... s in allem betrachtet«) äußerten dies zwei von drei Befragten. Verglichen mit früheren Jahren hat sich die Dauer der einzelnen Weiterbildungsaktivitäten im AES 2020 verkürzt. Hier wird ein Zusammenha ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 20. KMU: Weiterbildung bei nur gut jedem dritten Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Coronakrise dämpft Weiterbildungsaktivitäten der Unternehmen Die Transformation zu einer digitalen und klimaneutralen Wirtschaft erfordert umfassende Anpassungen der beruflichen Qualifikationen. ...
- Erstellt am 12. Januar 2022
- 21. Digitale Weiterbildung: Status Quo und Zukunft in Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist es jedoch erfolgsentscheidend für Unternehmen, ausreichend Zeit und Geld für Weiterbildungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen, die auf die strategischen Ziele des Unternehmens einzahlen.« Personalisierte ...
- Erstellt am 17. September 2021
- 22. Digitalkompetenzen: Mittelstand hat Engpässe - mehr Weiterbildung nötig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jedes dritte Unternehmen kann Bedarf nicht decken * Corona-Krise hemmt Weiterbildungsaktivitäten * Unternehmen sehen fehlende Weiterbildungsangebote und hohe Kosten als Hindernis Die Digitalisierung ...
- Erstellt am 16. September 2021
- 23. INQA evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sollte ihre Vertriebswege noch stärker digitalisieren, damit Unternehmen einfacher darauf zugreifen können. Inhaltlich hoch im Kurs stehen Fragen zu moderner Führung oder zur Einbettung von Weiterbildungsaktivitäten ...
- Erstellt am 06. September 2021
- 24. Weiterbildung bricht in der Krise ein - Bedarf an Digitalkompetenzen wächst
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die betriebliche Weiterbildung im Mittelstand ist im Corona-Jahr 2020 regelrecht eingebrochen: 38% der kleinen und mittleren Unternehmen haben die Weiterbildungsaktivitäten für ihre Belegschaft reduziert, ...
- Erstellt am 19. April 2021
- 25. Weiterbildung in kleinen Unternehmen boomt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zeit« von den Unternehmen mit 57,4 Prozent als größter Hindernisgrund bei der Ausdehnung der Weiterbildungsaktivitäten angegeben. Hier können Betriebe durch den verstärkten Einsatz von digitalen ...
- Erstellt am 24. März 2021
- 26. Kurzarbeit in Corona-Zeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mehr Frauen, mehr Kleinbetriebe betroffen, Tarif und Mitbestimmung reduzieren Einkommensverluste Kurzarbeit hat während der Corona-Pandemie ein deutlich anderes »Profil« bekommen als in vorherigen ...
- Erstellt am 15. Oktober 2020
- 27. Corona-Krise sorgt für digitalen Weiterbildungsschub
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... digitaler Lernmethoden im Rahmen der Weiterbildungsaktivitäten in 36 Prozent aller Unternehmen gestiegen. Trotz Krise weiteten 12 Prozent der Befragten ihr Angebot sogar aus. Dies zeigt eine Studie ...
- Erstellt am 08. Juni 2020
- 28. EU bündelt europäische Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Lehrer und Erzieher in der Europäischen Union erheblich beeinträchtigen. Um die Kontinuität der Aus- und Weiterbildungsaktivitäten zu sichern, stellt die Kommission eine breite Palette von Online-Lernmaterialien ...
- Erstellt am 06. April 2020
- 29. Europäische Weiterbildungsstudien im Vergleich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erfassen Weiterbildungsaktivitäten der letzten 12 Monate oder des letzten Kalenderjahres, während der LFS nur die letzten vier Wochen erfasst - was die sehr geringen Beteiligungsquoten dieser Studie ...
- Erstellt am 20. September 2019
- 30. Beschäftigte, deren Tätigkeiten durch Technologien ersetzbar sind, bilden sich seltener weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Merkmale der Beschäftigten wie beispielsweise ihr Qualifikationsniveau erklärt werden. Eine größere Rolle hingegen spielen betriebliche Weiterbildungsaktivitäten. Von Bedeutung sind dabei deren Intensitä ...
- Erstellt am 21. August 2019
- 1
- 2