- 1. Berufliche Weiterbildung im Wandel: Die Rolle von Microcredentials
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Microcredentials in der Praxis: Integration in bestehende Bildungsstrukturen Die berufliche Weiterbildung steht vor der Herausforderung, sich an den beschleunigten Wandel der Anforderungen anzupassen. ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 2. Projekt Block.ED
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... unterstützt werden? Das Projekt BlockED zielt darauf ab, die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung voranzutreiben, indem es die Nutzung von Microcredentials fördert. Diese innovativen Zertifikate ...
- Erstellt am 26. Januar 2025
- 3. Studienabbruch als Chance: Neue Perspektiven im Kampf gegen den Fachkräftemangel
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... als Fehlinvestition betrachtet werden. Kompetenzen statt Zertifikate Die Studie verdeutlicht, dass Studienabbrecher*innen zwar ohne formalen Abschluss dastehen, während ihres Studiums jedoch wertvolle ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 4. Über 55.000 Kurse: Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter unterstützt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2016 nach Abschlüssen und Zertifikaten gekennzeichnet. Durch die Hinterlegung von Prüfungsordnungen erhielten Bildungsinteressierte weiterführende Hinweise – besonders bei längerfristigen und kostenintensivere ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 5. »Mein Bildungsraum« in der Kritik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Zertifikate fördere die Ergebnisorientierung und vernachlässige den Lernprozess. Die Bildungsexperten plädieren für eine Prozessorientierung, die den digitalen Anforderungen einer modernen Wissensgesellschaf ...
- Erstellt am 04. November 2024
- 6. Vernetzungsinfrastruktur »Mein Bildungsraum«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hervor. Speicherung und Übermittlung von Daten Lernende sollen auf »Mein Bildungsraum« die Möglichkeit erhalten, persönliche Daten, Zeugnisse und Zertifikate zu speichern. Diese Dokumente können ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 7. Zukunft der Arbeit: Experten raten zur Fokussierung auf Tätigkeitsgesellschaft statt Erwerbsarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen sicherstellen. Lokale Weiterbildungen und Zertifikate von Industrie- und Handelskammern könnten spezifische Bedarfe ergänzen. Eine transparente Zertifizierung ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 8. Hochschulen werden vermehrt zu Weiterbildungsanbietern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ein Studium oder einzelne Zertifikate und Kurse, die modulartig ergänzt werden können. Die Relevanz an berufsbegleitenden Angeboten habe deutlich zugenommen, sagt Ulrike Tippe, Vizepräsidentin der ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 9. MINT-Bildung: Zentrale Lernplattform »MINT-Campus« ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Badges und Zertifikate sichtbar machen. Für die Anbieter*innen von schon bestehenden Lernangeboten schaffen wir auf dem MINT-Campus Reichweite und Sichtbarkeit. Wer steht hinter dem MINT-Campus? Der ...
- Erstellt am 07. November 2023
- 10. Aktueller Stand der Nationalen Bildungsplattform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der Nationalen Bildungsplattform will die Bundesregierung bis Ende 2025 eine bundesweite digitale Infrastruktur zur Vernetzung von Bildungsangeboten und zur Speicherung von Zertifikaten und Zeugnissen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2023
- 11. Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Definition von Weiterbildungs- und Entwicklungsmassnahmen. Methode: Das Portfolio erfasst nicht nur formelle Zertifikate und Kompetenzen, sondern auch solche, die z.B. durch Vereinsaktivitäten oder ...
- Erstellt am 18. September 2023
- 12. MICROCASA: Virtuelle Weiterbildung für mehr Chancengerechtigkeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... digitale Lernumgebungen. Schon 1997 hielt Weinberger erste virtuelle Seminare. Mit dem Projekt MICROCASA will er zusammen mit internationalen Forschungsteams kostenlos zugängliche interaktive Weiterbildungszertifikate ...
- Erstellt am 04. März 2023
- 13. Lehramtsstudium in der digitalen Welt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... freiwillige Zusatzzertifikate. Damit wird das Thema entgegen seiner enormen Wichtigkeit in den freiwilligen Wahlbereich verlagert. Das Konsortium des Monitor Lehrerbildung erneuert daher seine Mahnung, ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 14. BIBB fördert Medien- und IT-Kompetenz von Ausbilderinnen und Ausbildern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildungseinrichtungen, um MIKA-Seminare durchführen zu können. Erste Zertifikate wurden heute während der virtuellen Veranstaltung durch das BIBB vergeben. VERWEISE Weiterführende Informationen ...
- Erstellt am 22. September 2022
- 15. Befragung: Deutsche mit großer Mehrheit für Rechtsanspruch auf Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Selbst wenn vor allem Qualifikationen für neue Berufsfelder erworben werden. 76 Prozent sind dafür, bei Weiterbildungen mit einheitlichen Zertifikaten und vergleichbaren Abschlussprüfungen zu arbeiten. ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 16. Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zertifikate und Beruf stark auf die Biografien wirken, die Migrant*innen sich selbst aber auch aktiv mit einbringen. Bibliographie Prekodravac, Milena (2022): Grenzjustierungen. Bildungsbiografien ...
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 17. Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Alter noch neue und signalstarke Bildungszertifikate erlangen zu können. Zur Förderung einer flächendeckenden betriebsinternen Weiterbildung regt der Beirat zudem die Vereinfachung des teils unübersichtliche ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 18. Entwicklung eines Gütesiegels für Lernapps und -plattformen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Es wird vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Universität Kassel und der datenschutz cert GmbH durchgeführt. Im Datenschutzrecht sind Gütesiegel und Zertifikate für IT-Anwendungen der ...
- Erstellt am 27. Januar 2022
- 19. Blockchain-basiertes Urkundenmanagement
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... BMBF wurde nun ein Dokumentenservice entwickelt, welcher es ermöglicht, Dokumente, wie z.B. Verträge, Urkunden, Zertifikate, Bescheide und Zeugnisse digital, rechts- und fälschungssicher, vertrauensvoll ...
- Erstellt am 19. Dezember 2021
- 20. Fachkräftemobilität durch länderübergreifende Vergleichbarkeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf Abschluss-Zertifikaten bietet Fachkräften und Unternehmen aber eine Zusatzinformation, die zusammen mit andere Angaben – wie zum Beispiel zur Domäne, zu Lerninhalten, zur zertifizierenden Institution ...
- Erstellt am 17. Dezember 2021
- 21. Corona: Geschlechterunterschiede beim Online-Lernen verringerten sich
- (Frauenkarrieren)
- ... so Jeff Maggioncalda von Coursera. Zu den Erkenntnissen aus dem Women and Skills Report für Deutschland gehören: Mehr Frauen schreiben sich für MINT-Kurse und berufliche Einstiegszertifikate ein. ...
- Erstellt am 10. September 2021
- 22. Die Nationale Bildungsplattform: Ein Kommentar
- (Standpunkte)
- ... machen, individuelle Lernpfade über Bildungseinrichtungen hinweg bereitzustellen, den breiten Zugang zu digitalen Werkzeugen zu ermöglichen, die Möglichkeit zu bieten, Bildungszertifikate verschlüsselt ...
- Erstellt am 28. Mai 2021
- 23. Grenzen des Trends zu höherer Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Eine Entkopplung von Schulabschlüssen bestimmter Schularten sowie die Verknüpfung beruflicher Bildungsgänge mit höher qualifizierenden Bildungszertifikaten etwa durch den Erwerb von Studienberechtigungen ...
- Erstellt am 08. Dezember 2020
- 24. GEW tritt für Stärkung des Zweiten Bildungsweges ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hochschulreife fest. »Dennoch bleibt der Stellenwert formaler Abschlüsse und Zertifikate im Rahmen der Lebens- und Berufsbildungsbiografien in unserer Gesellschaft außerordentlich hoch. Das unterstreicht, ...
- Erstellt am 23. September 2020
- 25. Chancengerechtigkeit bei Kultureller Bildung fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kenntnis und Anerkennung von Zertifikaten gibt, mit denen die im Ganztagsbereich außerunterrichtlich tätigen Fachkräfte ihre pädagogische und didaktische Eignung nachweisen. Hintergrund Der Ra ...
- Erstellt am 16. September 2020
- 26. Europass-Portal: Mehr Funktionen und neuer Look
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen dokumentieren, Zeugnisse und Zertifikate speichern sowie persönliche Ziele definieren. Für Bewerbungsprozesse kann das eigene Profil zeitlich befristet auc ...
- Erstellt am 02. Juli 2020
- 27. Weiterbildung 4.0 - Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und verbindlich sein. Außerdem sollte es Zertifikate bereitstellen, die auf dem Arbeitsmarkt verwertbar sind und die auch Teile von Vollberufen abbilden können. Die Zertifikate des Berufsbildungssystem ...
- Erstellt am 28. April 2020
- 28. Weiterbildung: Schulungen mit Bindungseffekt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ob die Inhalte der Weiterbildungen auch interessant für andere Arbeitgeber waren, ob sie zertifiziert wurden und ob die Zertifikate von externen Anbietern kamen. VERWEISE ... ...
- Erstellt am 15. April 2020
- 29. Atypische und kreative Bildungswege im IT-Bereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sagte Severing. Besonders die Neuordnungsverfahren seien starr und manchmal zu träge und es fehle an flexiblen Ausbildungsbausteinen. Die Verfahren bei den Industriezertifikaten seien sehr langwierig ...
- Erstellt am 14. Januar 2020
- 30. Auch die FDP will die Weiterbildung reformieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... en unmittelbar mit öffentlichen Fördermöglichkeiten verknüpft. Zudem macht die FDP-Fraktion darauf aufmerksam, dass der deutsche Arbeitsmarkt großen Wert auf formale Bildungszertifikate lege. Ein ste ...
- Erstellt am 13. November 2019
- 1
- 2