- 1. Personalentwicklung gewinnt in Kitas an Bedeutung - Potenziale werden allerdings noch nicht ausgeschöpft
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) zeigen: Für viele Einrichtungen ist es schwer, offene Stellen zu besetzen und Personalausfälle im Team auszugleichen. Gleichzeitig gewinnt das Thema Personalentwicklung ...
- Erstellt am 14. Februar 2020
- 2. L&D-Report 2019: Wo steht Ihre Personalentwicklung?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Personalentwicklung im Wandel: Nuggets, interne Trainings und E-Learnings sind auf Wachstumskurs Wohin geht die Reise in der Personalentwicklung 2020? Welche Formen von Learning and Development ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 3. Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung
- (Standpunkte)
- ... bei deren Nutzung »Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung« – so lautet der Titel einer Studie des Machwürth Team International (MTI), Visselhövede. In ihr ermittelte ...
- Erstellt am 22. Oktober 2019
- 4. Quo vadis Personalentwicklung?
- (Standpunkte)
- ... viele Mitarbeiter und welche Kompetenzen sie in einigen Jahren brauchen. Deshalb ist eine strategische, also langfristig orientierte Personalentwicklung kaum noch möglich. »Wir betreiben eine strategische ...
- Erstellt am 18. Januar 2017
- 5. Personalentwicklung im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- ... Die fortschreitende Digitalisierung stellt außer unseren Organisationsstrukturen auch unsere bisherigen Personalentwicklungskonzepte in Frage. Strategische PE am Scheideweg Als Gründe hierfür ...
- Erstellt am 11. November 2016
- 6. Hochschulen investieren immer stärker in Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das ergab eine Studie zur Personalentwicklung für den ...
- Erstellt am 22. September 2016
- 7. Hessen: Betriebliche Weiterbildung ist zentrales Instrument der Personalentwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Angesichts des hohen Fachkräftebedarfs ist die betriebliche Weiterbildung von Beschäftigten ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Fachkräfteversorgung und somit ein zentrales Instrument unternehmerischer ...
- Erstellt am 29. August 2016
- 8. Monitor Personalentwicklung und Weiterbildung
- (Materialien)
- Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung Eine strategische Personalentwicklung ist heute im Personalmanagement unverzichtbar. Dabei identifizieren Betriebe Qualifikationen und ...
- Erstellt am 25. Februar 2016
- 9. Die firmeninterne Weiterbildung und Personalentwicklung vermarkten
- (Standpunkte)
- ... Darmstadt. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem ...
- Erstellt am 07. März 2014
- 10. Sieben Prozent mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung in 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschungseinrichtungen, darunter die Max-Planck-Gesellschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft und die Helmholtz-Gemeinschaft, steigerten ihre Ausgaben um 8 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro. Personalentwicklung ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 11. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ein langfristig angelegtes Personalentwicklungskonzept könne dazu beitragen, die Kontinuität in Lehre und Forschung zu sichern und gleichzeitig den Hochschulen mehr Flexibilität für innovative Lehr- ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 12. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darauf hin, dass diese ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 13. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eines sicheren und integrativen Lernumfelds Personalentwicklung Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Mentoring-Programme für Lehrkräfte Leistungsbewertung und Förderung bewährter Verfahren Effektive ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 14. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Personalentwicklung und betriebliche Bildung in die neue Verordnung integriert. Praxisorientierte Prüfungsstruktur Die Fortbildungsprüfung besteht aus zwei Teilen: »Kundenbedarfsfelder« und »Kernprozesse, ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 15. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... zu den Themen Onlinemarketing, Weiterbildung und Lebenslanges Lernen. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 16. Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und der Personalentwicklung entwickeln sie konkrete Maßnahmen wie Altersstrukturanalysen oder Kommunikationsstrategien. Weiterbildungskultur nachhaltig verankern Die Projekte werden von Gewerkschaften ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 17. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden. Kreative Lösungen gegen akuten Fachkräftemangel Die Wissenschaftler*innen des Forschungsnetzwerks betonen, dass langfristige Personalentwicklung allein nicht ausreicht, um dem Fachkräftemangel ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 18. Berufliche Weiterbildung neu gedacht: Das KIRA-Projekt fördert Future Skills
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wege der Personalentwicklung Das Projekt KIRA zeigt, dass KI-basierte Ansätze einen innovativen Beitrag zur Förderung überfachlicher Kompetenzen in der beruflichen Weiterbildung leisten können. Dieser ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 19. 80 Prozent der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... könnten als kosteneffektive und wirkungsvolle Maßnahme zur Personalentwicklung beitragen, so Kirchherr. Er fordert einen Kulturwandel hin zu mehr und regelmäßigem Austausch, wie es in anderen Länder ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 20. Mehr Vorstandsfrauen in großen Unternehmen - meist bleiben sie aber allein unter Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... Linie die Unternehmen gefordert. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Aufsichtsrat zu: Er kann vom Vorstand verlangen, durch Personalentwicklungsmaßnahmen sicherzustellen, dass es auf dem unternehmensinterne ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 21. Bedeutung der Weiterbildung für Personalgewinnung und -bindung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... n eröffnen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern und sich positiv im Wettbewerbsumfeld zu positionieren. Um diese Chancen zu nutzen, müssen Arbeitgeber ihre Personalentwicklungsmaßnahm ...
- Erstellt am 13. November 2023
- 22. »THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung für KMU-Betriebe. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski ergänzte: »Unsere Universitäten und Hochschulen sind bei der Nachqualifizierung von Fachkräften ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 23. Studie: »Lernangebote sind zu wenig auf Mitarbeitende ausgerichtet«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strategische Weiterbildung ermöglicht es Unternehmen, den Fachkräftemangel proaktiv anzugehen, indem frühzeitig benötigte Fähigkeiten identifiziert und Mitarbeiter*innen entsprechend geschult werden. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2023
- 24. Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Prototyping von branchenspezifischen Personalentwicklungsinstrumenten«. Wichtige Partner bei der Umsetzung waren unter anderem die Branchenverbände JardinSuisse und TREUHAND|SUISSE. Zu Beginn wurde ...
- Erstellt am 18. September 2023
- 25. Mitarbeiter*innen fordern mehr Engagement von Führungskräften in der Weiterbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... r Personalentwicklung regelmäßig kommunizieren. Denn nur der kontinuierliche Austausch ermöglicht es, Weiterbildungsangebote anzubieten, die sowohl auf die Unternehmensziele als auch auf die individuell ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 26. Faszination, Fehlinformation, Halluzination
- (Standpunkte)
- ... die Technologie nutzbringend im Personalwesen einsetzen? Im Angesicht des allgegenwärtigen Fachkräftemangels und des heftig umkämpften »War for Talents« hat die Personalentwicklung alle Hände voll ...
- Erstellt am 07. August 2023
- 27. Weiterbilden mit KI
- (Standpunkte)
- ... wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängi ...
- Erstellt am 22. Juli 2023
- 28. Wie Arbeitgeber sich zur zukunftsfähigen Talentschmiede wandeln
- (Standpunkte)
- ... , Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darauf hin, dass diese Artikel ausschließli ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 29. Öffentlicher Dienst 2022: Personalzuwachs bei Schulen und Kitas
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Insgesamt 2,1 Prozent mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2021 Rund 5,2 Millionen Menschen in Deutschland waren 2022 nach vorläufigen Ergebnissen im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag ...
- Erstellt am 22. Juni 2023
- 30. Weiterbildungsangebote an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hochschulische Weiterbildungen hätten das Potenzial, zukünftig eine noch größere Bedeutung in der Personalentwicklung der deutschen Unternehmen zu spielen, was sich auch darin zeige, dass gemäß ...
- Erstellt am 03. Mai 2023