Zuwanderungsmonitor November 2015

IAB

Die in Deutschland lebende ausländische Bevölkerung ist nach den Zahlen des Ausländerzentralregisters im Oktober 2015 um 820.000 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen.

Das tatsächliche Bevölkerungswachstum dürfte aufgrund der unvollständigen Registrierung von Flüchtlingen noch deutlich höher ausgefallen sein. Der Zuwachs entfällt dabei hauptsächlich auf Staatsbürger aus den Asylherkunftsländern und den neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Insgesamt ist der Trend der günstigen Arbeitsmarktentwicklung der ausländischen Bevölkerung bis September 2015 weitgehend ungebrochen. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,3 Prozentpunkte gesunken.

Unter der Annahme einer Zuwanderung von jeweils einer Millionen Flüchtlinge in diesem und kommendem Jahr, ist 2016 mit einer Ausweitung des Erwerbspersonenpotenzials durch die Flüchtlingsmigration um 380.000 Personen zu rechnen, bis 2018 wird es um rund 640.000 Personen steigen.

Die Zahl der arbeitslosen Flüchtlinge wird 2016 um voraussichtlich 70.000 bis 200.000 Personen steigen.

Die Arbeitsmarktintegration der Flüchtlinge wird nach den Erfahrungen der Vergangenheit nur schrittweise, über mehrere Jahre gelingen. Erfolg und Geschwindigkeit der Arbeitsmarktintegration werden wesentlich von der Länge der Asylverfahren, der Sprachförderung, den Investitionen in Bildung und Ausbildung, der Arbeitsvermittlung und der Aufnahmebereitschaft der Wirtschaft abhängen.

 

  VERWEISE  

 



Ähnliche Themen in dieser Kategorie

30.01.2025

SWK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Zielsprache Deutsch Sprachliche Bildung ist eine Kernaufgabe des Bildungssystems und für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zentral. Dies gilt in besonderer Weise für neu zugewanderte Kinder und …

29.01.2025

Herausforderungen und Fortschritte bei der Fachkräfteeinwanderung Die deutsche Wirtschaft leidet zunehmend unter einem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gesundheitswesen, die Kinderbetreuung, die IT- …

28.01.2025

Migrationsbericht 2023: Überblick und zentrale Entwicklungen Die Bundesregierung hat den Migrationsbericht 2023 vorgelegt, der umfassende Daten zum Migrationsgeschehen des Jahres enthält. Dabei zeigen sich deutliche Veränderungen gegenüber dem …

02.01.2025

Im Jahresdurchschnitt 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele Erwerbstätige wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen …

.
Oft gelesen...