Erwerbsfähige Leistungsberechtigte
Der Anteil der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB-Quote) in der Grundsicherung für Arbeitssuchende an der Bevölkerung belief sich in Deutschland im Jahr 2017 auf acht Prozent.
Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage im Bundestag. Die ELB-Quote für Deutsche betrug demnach 6,1 Prozent und jene für Ausländer 20,1 Prozent.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Im Jahresdurchschnitt 2019 haben rund 1.200 Personen Einstiegsgeld bei selbständiger Erwerbstätigkeit und rund 24.600 Personen Einstiegsgeld bei abhängiger sozialversicherungspflichtiger Erwerbstätigkeit bezogen. Das schreibt die Bundesregierung in …
Die Zahl der Selbständigen in Deutschland ist von 4,16 Millionen im Jahr 2015 in den Folgejahren kontinuierlich auf 4,01 Millionen im Jahr 2018 gesunken. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage hervor. Danach …
Im Juni 2019 gab es rund 1,4 Millionen arbeitslose erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Darunter waren knapp 25 Prozent ohne Hauptschulabschluss, rund 35 Prozent mit einem Hauptschulabschluss …