Erwerbsfähige Leistungsberechtigte

Der Anteil der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB-Quote) in der Grundsicherung für Arbeitssuchende an der Bevölkerung belief sich in Deutschland im Jahr 2017 auf acht Prozent.

Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage im Bundestag. Die ELB-Quote für Deutsche betrug demnach 6,1 Prozent und jene für Ausländer 20,1 Prozent.

  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

14.01.2025

Anteil der Babyboomer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich hoch In vielen Berufen verschärft sich die Fachkräftesituation durch die Alterung der geburtenstarken Jahrgänge, die zunehmend das Rentenalter erreichen. Dies betrifft vor allem …

12.01.2025

Entwicklungen und Herausforderungen Die Studie zur Selbstständigkeit in Deutschland aus dem Jahr 2024 zeigt, dass es im Jahr 2022 insgesamt knapp 3,6 Millionen Selbstständige gab, von denen etwa die Hälfte als Solo-Selbstständige tätig waren. …

06.01.2025

Motivationsproblem: Wie Unternehmen in Deutschland reagieren müssen Laut der aktuellen EY-Studie »Work Reimagined« gibt weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland (48 Prozent) an, bei der Arbeit ihr Bestes zu geben. Damit liegt …

21.10.2024

Stärken von sozioökonomisch benachteiligten Studierenden anerkennen bringt bessere Noten Eine neue Studie unter der Leitung der Psychologin Christina Bauer von der Universität Wien zeigt, wie stark soziale Narrative das Selbstbild und die …

.
Oft gelesen...