Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes

Deutscher Bundestag 3

Die Bundesregierung will die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung stärken und in dieser Legislaturperiode das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) novellieren. Dafür will die Regierung 350 Millionen Euro zusätzlich einsetzen, heißt es in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion.

Diese vierte Novelle des AFBG solle finanzielle Hürden für den beruflichen Aufstieg bei einer Entscheidung für die höherqualifizierende Berufsbildung weiter abbauen. Die Attraktivität der beruflichen Bildung - insbesondere der höher qualifizierenden Berufsbildung - soll so substantiell erhöht werden.

Träger dieser Finanzierung ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Im Rahmen der am 12. November 2018 aufgenommenen Beratungen zur Entwicklung einer Nationalen Weiterbildungsstrategie würden Bund, Länder und Sozialpartner auch prüfen, durch welche Maßnahmen Aufstiegspotenziale noch stärker erschlossen werden können.

  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

06.11.2024

Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen …

09.10.2024

Kritik am AFBG-Gesetzentwurf: Teilzeitfortbildungen nicht ausreichend gefördert Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27.09.2024 den Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) grundsätzlich begrüßt, aber auch …

11.09.2024

Novelle der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Mit dem vorliegenden Entwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sollen die Förderbedingungen für die berufliche Aufstiegsfortbildung weiter verbessert und damit die …

02.09.2024

AFBG 2025: Finanzielle Anreize für eine stärkere berufliche Qualifikation Die Reform des AFBG (»Aufstiegs-BAföG«), die ab Januar 2025 in Kraft treten soll, bringt wesentliche Änderungen zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. …

.
Oft gelesen...