Arbeitslos: In der amtlichen Statistik enthalten?

Agentur für Arbeit

Im März 2019 wurden 85.000 Personen wegen einer kurzzeitigen Arbeitsunfähigkeit (unter sechs Wochen) in der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht als arbeitslos registriert.

Ebenso galten 170.000 erwerbsfähige Hilfebedürftige als nicht arbeitslos, da sie nach Vollendung ihres 58. Lebensjahres mindestens zwölf Monate lang Grundsicherungs-Leistungen (Arbeitslosengeld II) bezogen haben und ihnen in dieser Zeit keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten wurde.

Beide Personengruppen waren in der Statistik zur Unterbeschäftigung enthalten. Das gleiche gilt für 217.000 Personen, die an einer Maßnahme zur Aktivierung der beruflichen Eingliederung und für 170.000 Personen, die an einer Maßnahme zur beruflichen Weiterbildung teilgenommen haben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage hervor.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

02.02.2025

Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir Ihnen im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, BA-X, Gemeldete offene Stellen, IAB- …

31.01.2025

BA: »Wirtschaftsschwäche hinterlässt immer tiefere Spuren«  »Zum Jahresbeginn haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, wie in diesem Monat üblich, deutlich zugenommen. Das Beschäftigungswachstum setzt sich tendenziell zwar fort, …

31.01.2025

Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat …

30.01.2025

IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt mit dem fünften Rückgang in Folge auf das niedrigste Niveau außerhalb des Jahres 2020 Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verliert im Januar 0,4 Punkte und steht …

.
Oft gelesen...