Bilanz zwei Jahre nach der Reform der Leiharbeit

Leiharbeit dauert oft länger als 18 Monate 

Im April 2019 gab es in Deutschland 109 Tarifverträge, in denen die Höchstüberlassungsdauer von Leiharbeitskräften auf mehr als 18 Monate ausgeweitet wurde.

Die Branchen mit den längsten Zeiträumen für eine Arbeitnehmerüberlassung waren demnach Post und Telekommunikation, Straßenverkehr, Spedition, Schifffahrt, Luftfahrt und sonstige private Dienstleister (bis 120 Monate).

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen hervor. Laut der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im Jahr 2017 darf ein Leiharbeitsverhältnis höchstens 18 Monate dauern, es sei denn, ein Tarifvertrag sieht eine Ausweitung vor.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

25.09.2020

Im Jahr 2018 sind rund 26,2 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 64 Jahren in einem Normalarbeitsverhältnis (ohne Befristung, Teilzeit, Minijob oder Leiharbeit) tätig gewesen. Dies entspricht einem Anteil von 77,7 Prozent an allen …

28.04.2020

Im Jahr 2018 waren 58,3 Prozent aller Neueinstellungen unbefristet, neun Prozent waren mit Sachgrund befristet, 22,6 Prozent ohne Sachgrund und 3,8 Prozent der Neueinstellungen waren befristet, aber ohne Angabe zum Sachgrund. Dies geht aus …

.
Oft gelesen...