Gesundheitsberufe: Unterstützung durch digitale Medien

Die Bundesregierung setzt in Gesundheitsberufen verstärkt auf digitale Technik. So werde die berufliche Aus- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler Medien gestärkt, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Bundestag.

Sowohl mit der Lernhilfe als auch durch Assistenzsysteme für den Arbeitsalltag könnten Fachkräfte unterstützt werden. Mittelfristig könne so die Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegebereich an Attraktivität gewinnen. Zudem werde der Anteil der Fachkräfte erhöht, die durch berufsbegleitendes Lernen und gute Unterstützungsangebote lange in ihrem Beruf arbeiten wollten und könnten.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

22.01.2025

Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle oder iServ haben. Diese ermöglichen es, den …

16.01.2025

Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1. …

15.01.2025

Großer Nachholbedarf bei der Stärkung von KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), doch oft bleibt dieses ungenutzt. Der Grund: Es mangelt den Mitarbeitenden an praktischen …

07.01.2025

KI als Schlüsseltechnologie des kommenden Jahrzehnts Künstliche Intelligenz (KI) wird in den nächsten zehn Jahren die einflussreichste Technologie weltweit sein, so die Mehrheit der über 11.000 Befragten des aktuellen Bosch Tech Compass. Vor …

.
Oft gelesen...