Wachstum bei Deutschen Auslandsschulen

Auslandsschulen als Instrument des internationalen Austausches 

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Deutschen Auslandsschulen ist seit dem Inkrafttreten des Auslandsschulgesetzes (ASchulG) 2014 von 80.912 auf 85.347 gestiegen.

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor. Die Zahl der nach dem Auslandsschulgesetz förderfähigen Abschlüsse sei im gleichen Zeitraum von 4.013 auf 5.306 und damit um über 30 Prozent gestiegen.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

11.11.2022

»Schüler bauen weltweit Brücken« – auch 2022/23 Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die Wirtschaft weltweit gefordert. Umso wichtiger sind die Deutschen Auslandsschulen als Türöffner zu internationalen …

10.06.2018

In der öffentlich-privaten Partnerschaft kommen die freien Schulträger der 140 Deutschen Auslandsschulen ihrem Auftrag nach: Sie sichern die Schulversorgung deutscher Kinder im Ausland und fördern zugleich die interkulturelle Begegnung. Gut 83. …

.
Oft gelesen...