Studie: 10.000 Fachleute für digitale Medien gesucht

WBS

Steigende Nachfrage nach Online-Redakteuren, Online-Marketing-Spezialisten, Webdesignern und App-Entwicklern 

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt Fachleute und Spezialisten für die Onlinekommunikation in den Bereichen Webdesign, Online-Marketing und App-Entwicklung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen WBS-Untersuchung des Stellenmarktes. Danach waren in den untersuchten Berufen aus den Bereichen Marketing/PR/Werbung/Multimedia im Januar 2017 9.500 Stellen ausgeschrieben, ein Zuwachs von über 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Online-Spezialisten werden dabei nicht nur von Verlagen und Online-Händlern (zum Beispiel Amazon, C&A oder Zalando) gesucht, sondern verstärkt von immer mehr Unternehmen aus nahezu allen Branchen (zum Beispiel Allianz, Daimler oder Hilti). Neben Online-Marketing-Experten, mit 650 Stellenangeboten, wurden im Auswertungszeitraum Januar 2017 vor allem Webprogrammierer mit Webdesign-Kenntnissen (1740), Mediengestalter (knapp 1.000), Online-Marketing-Experten (650) sowie App-Entwickler (560) gesucht. Bei den Webdesignern war der Anstieg mit über 30 Prozent besonders groß. Insgesamt hatten im Januar dieses Jahres rund 5.100 Unternehmen entsprechende Stellen ausgeschrieben.

 

Steigende Nachfrage

Begehrte Fachkräfte rund um Internet, Online-Handel und Social Media: Stellenmarktanalyse der WBS
Training AG für Medienberufe.
Quelle: WBS Training/index

Digitalisierung als Treiber der Online-Kommunikation

Die steigende Nachfrage nach Experten für die digitale Kommunikation geht nicht nur von Verlagen und Händlern aus, sondern zunehmend von Unternehmen aller Branchen, allen voran die Dienstleister. So stieg nicht nur die Anzahl der Stellenangebote für diese Berufe, sondern auch die Zahl der Unternehmen um knapp 14 Prozent. Gesucht werden dabei Fachleute für alle Bereiche der digitalen Kommunikation: von Webdesignern über Mediengestalter und Online-Redakteure bis hin zu Technischen Redakteuren, Social Media Managern und App-Entwicklern. Deutlich stieg die Nachfrage nach Spezialisierungen in Zusammenhang mit bestimmten Programmen: Bei den Webentwicklern lag WordPress weit vorne, bei den Mediengestaltern die einschlägigen Anwendungen wie Photoshop oder InDesign und bei App-Entwicklern das Betriebssystem Android.

Hintergrund
Die WBS Training analysiert regelmäßig den deutschen Stellenmarkt und veröffentlicht die Ergebnisse in der Reihe JobReport. Für die Analyse der Medienberufe wurden die Daten aus 248 Stellenbörsen im Internet, in Fachzeitschriften und in Tageszeitungen sowie der Agentur für Arbeit ausgewertet. Insgesamt waren hier in den Untersuchungszeiträumen Januar 2016 und Januar 2017 über rund 420.000 Stellenangebote ausgeschrieben. Die Daten erhebt WBS Training in Zusammenarbeit mit dem Marktführer der Stellenmarktanalyse index Anzeigendaten.

 

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

03.02.2025

Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern …

02.02.2025

Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir Ihnen im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, BA-X, Gemeldete offene Stellen, IAB- …

31.01.2025

BA: »Wirtschaftsschwäche hinterlässt immer tiefere Spuren«  »Zum Jahresbeginn haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, wie in diesem Monat üblich, deutlich zugenommen. Das Beschäftigungswachstum setzt sich tendenziell zwar fort, …

31.01.2025

Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat …

.
Oft gelesen...