Fast jeder zweite Beschäftigte arbeitet seit mindestens zehn Jahren beim selben Arbeitgeber
45 Prozent der Beschäftigten ab 25 Jahren waren 2015 seit mindestens zehn Jahren bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Arbeit am 1. Mai mitteilt, waren Männer mit 47 Prozent etwas öfter lange beim selben Arbeitgeber beschäftigt als Frauen (43 Prozent).
18 % der Beschäftigten arbeiteten seit fünf bis zehn Jahren beim selben Unternehmen und über ein Drittel (35 %) gab eine Beschäftigungsdauer von weniger als fünf Jahren an. Die Verteilung der Beschäftigungsdauer hat sich während der letzten 10 Jahre nicht wesentlich verändert.
Führungskräfte waren mit 53 % am häufigsten 10 Jahre oder länger bei ihrem aktuellen Arbeitsgeber beschäftigt. Dagegen hatte nur knapp ein Drittel der Hilfsarbeitskräfte eine Betriebsbindung von mindestens zehn Jahren. Auch bei Dienstleistungsberufen war die Dauer der Beschäftigung bei einem Arbeitgeber eher kürzer als ein Jahrzehnt.
Deutschland lag mit dem Anteil der Beschäftigten von 45 %, die mindestens 10 Jahre beim selben Unternehmen tätig sind, nahe am EU-Durchschnitt (EU-28: 44 %). Italien (52 %), Portugal (51 %) und Frankreich (50 %) hatten EU-weit den höchsten Anteil einer längeren Beschäftigungsdauer beim selben Arbeitgeber.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Entwicklungen und Herausforderungen Die Studie zur Selbstständigkeit in Deutschland aus dem Jahr 2024 zeigt, dass es im Jahr 2022 insgesamt knapp 3,6 Millionen Selbstständige gab, von denen etwa die Hälfte als Solo-Selbstständige tätig waren. …
Im Jahresdurchschnitt 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele Erwerbstätige wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen …
Jobwechsel: Wie familiäre Bindungen und Entfernung die Wahl beeinflussen Bei einem Arbeitsplatzwechsel in eine andere Region stehen viele Menschen vor der Frage, ob sie umziehen oder pendeln sollen. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für …
Hoher Anteil in Bildung und Ausbildung Das Statistische Bundesamt meldet, dass 2023 etwa 59 % der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland in Schule, Ausbildung oder Studium waren. Dieser Anteil ist bei jungen Frauen (62 %) höher als bei jungen Männern …