Journalistenpreis zur beruflichen Bildung ausgeschrieben

BMBF3

KAUSA Medienpreis 2018 zeichnet Beiträge über Migrantinnen und Migranten aus, die den Weg in Ausbildung und Beruf finden 

Der Journalistenpreis mit dem Motto »Macht sie sichtbar! Migrantinnen und Migranten auf Wegen in die berufliche Bildung« wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgeschrieben. Die Ausschreibung steht allen Journalistinnen und Journalisten offen. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Bewerbungen für den KAUSA Medienpreis 2018 können bis zum 28. August 2017 eingereicht werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnet herausragende Beiträge im Themenbereich Integration und Bildung aus, die ein differenziertes und ausgewogenes Bild der Bildungswege von Migrantinnen und Migranten in Deutschland vermitteln. Schwerpunkte sind die Wege in die berufliche Bildung und Ausbildungschancen, z.B. in einem von 330 Berufen des dualen Systems. Auch die Rolle migrantischer Unternehmen als Orte der Ausbildung und Teil der gesellschaftlichen Integration sind mögliche Themen.

»Die duale Berufsausbildung ist unser Erfolgskonzept. Durch die Beiträge des KAUSA Medienpreises wollen wir mehr junge Menschen dafür begeistern und gerade der Jugend mit Migrationshintergrund die Chancen aufzeigen, die eine Ausbildung bietet«, so Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. »Für unsere Wirtschaftsleistung ist es von Bedeutung, dass die 17,1 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland Teil der Arbeitswelt werden«.

Mit der Ausschreibung für das Jahr 2018 sind einige Neuerungen verbunden: Es wird bei der Bewerbung nur noch zwischen Einzelbeiträgen (z.B. Artikel in Print- und Onlinemedien, Audiobeiträge) und Online-/Multimedia-Projekten (z.B. Websites, Blogs, Social-Media-Konzepte) unterschieden. Es gibt jeweils drei Preise plus einen Sonderpreis »Nachwuchs» (bis 27 Jahre) mit einer Gesamtdotierung von 28.000 Euro. Die Preise werden am 27. Februar 2018 im Rahmen der KAUSA-Bundeskonferenz in Berlin verliehen.

Der KAUSA Medienpreis wurde 2010 vom Bundesbildungsministerium ins Leben gerufen. Der Wettbewerb wird von KAUSA, der Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration, umgesetzt. KAUSA ist Teil des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER, das aus Mitteln des Bundesbildungsministeriums und des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

22.01.2025

Herausforderungen und Lösungsansätze Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung. Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen modernere Berufsschulen und Lehrpläne …

08.01.2025

Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab Zwischen 2005 und 2020 ist die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen System in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Eine aktuelle Studie des …

18.12.2024

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sollen erleichtert werden Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, wollen Bund und Länder die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse weiter erleichtern. Geplant sind unter anderem die elektronische …

13.12.2024

Nachfrage nach dualer Berufsausbildung steigt – Zahl der Ausbildungsplatzangebote und neuen Verträge sinkt Der Ausbildungsmarkt in Deutschland zeigt im Jahr 2024 eine Stagnation: Bundesweit wurden 486.700 neue duale Ausbildungsverträge …

.
Oft gelesen...