Arbeitsvolumen geht gegenüber Vorjahr leicht zurück

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
IAB4

Arbeitsvolumen lag im zweiten Quartal 2017 bei 14,2 Milliarden Stunden

Im zweiten Quartal 2017 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt 14,2 Milliarden Stunden und damit 0,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Grund hierfür war die geringere Zahl der potenziellen Arbeitstage im Vergleich zum Vorjahresquartal. So lagen u.a. die Osterfeiertage in diesem Jahr sehr spät, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg um 2,2 Prozent, die der Vollzeitbeschäftigten um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. »Sowohl die Teilzeit- als auch die Vollzeitbeschäftigung hat deutlich zugelegt – der Beschäftigungsaufschwung ist also kein Verschiebebahnhof«, sagte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen«.

Die Erwerbstätigkeit insgesamt nahm im zweiten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,5 Prozent zu und lag bei 44,2 Millionen Personen. Die durchschnittliche Arbeitszeit pro Erwerbstätigem betrug im zweiten Quartal 2017 321,2 Stunden. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist sie um 1,9 Prozent gesunken.

Der Krankenstand der Beschäftigten lag bei 3,8 Prozent und ist somit um 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal gefallen.

Die durchschnittliche vereinbarte Wochenarbeitszeit ist mit gut 30 Stunden gegenüber dem Vorjahresquartal leicht gestiegen. Vollzeitbeschäftigte arbeiteten im Durchschnitt rund 38 Stunden, Teilzeitbeschäftigte rund 17 Stunden. »Die durchschnittliche Arbeitszeit in Teilzeitjobs liegt heute um fast 100 Stunden pro Jahr höher als noch 2004. Der entscheidende Grund hierfür ist, dass es mehr reguläre Teilzeitstellen gibt und die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten seit Jahren zurückgeht«, erläuterte Weber.

 

 

Aktuelle Arbeitszeittrends in Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023
BAuA-Studie: Lange Arbeitszeiten belasten Gesundheit Die aktuellen Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 zeigen deutliche Veränderungen bei den Wochenarbeitszeiten von Männern und Frauen in Deutschland. Während die durchschnittliche...
Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet
Im Jahr 2011 waren es noch 40,7 Arbeitsstunden pro Woche Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels rückt die Frage nach einer Verlängerung der Arbeitszeit immer mehr in den Vordergrund. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)...
Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
Flexibilität und Familienfreundlichkeit: Was Frauen und Männer im Beruf wirklich wollen Reine Teilzeitstellen mit festen Arbeitszeiten werden von Frauen und Männern kaum nachgefragt. Der Wunsch nach mehr Flexibilität sowohl in der...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

.