Arbeitsschutz: Voll ins Risiko

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
DEKRA2

forsa-Umfrage zum Arbeits- und Gesundheitsschutz 

Bei vier von zehn Beschäftigten hält man im Betrieb die Sicherheit nicht für so wichtig. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten repräsentativen Umfrage im Auftrag der Expertenorganisation DEKRA unter 1000 Beschäftigen. Viele Firmen unternehmen nach Angaben der Mitarbeiter noch immer zu wenig für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

In der Umfrage geben 41 Prozent der befragten Beschäftigten an, dass Führungskräfte oder Mitarbeiter in ihrem Betrieb Sicherheitsregeln und Vorschriften nicht oder nicht immer einhalten. Die repräsentative Befragung wurde vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von DEKRA im Vorfeld der Arbeitsschutzmesse A+A 2017 in Düsseldorf. die vom 17. bis 20. Oktober 2017 unter 1.000 Beschäftigten zwischen 18 und 65 Jahren erhoben.

Auch mit regelmäßigen Sicherheitsunterweisungen - eigentlich gesetzlich vorgeschrieben - wird oft nachlässig umgegangen. So gaben zwar rund zwei Drittel der Beschäftigen (67 Prozent) an, dass es in ihrer Firma regelmäßige Arbeitsschutz-Schulungen und -Informationen gibt. In einem Drittel der Betriebe gibt es aber Sicherheitsunterweisungen nur beim Eintritt ins Unternehmen (17 Prozent) oder gar nicht (15 Prozent). Nach Ansicht von DEKRA Experten ist dies ein Zeichen für eine insgesamt mangelhafte Sicherheits- und Führungskultur.

Immerhin sechs von zehn Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, zusätzliche Angebote ihres Arbeitgebers für den Gesundheitsschutz zu nutzen: 33 Prozent der Arbeitnehmer geben beispielsweise an, dass es in ihrem Betrieb eine gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung gibt. Bei 28 Prozent gibt es Kooperationen mit Sport- oder Fitnessstudios, bei 26 Prozent Entspannungskurse, Stressmanagement oder Massagen und bei 24 Prozent Rückenkurse oder Walking (mit Mehrfachnennungen). In 39 Prozent der Firmen gibt es nach Angaben der Beschäftigten keine derartigen Angebote.

Bei der Art der Belastung am Arbeitsplatz zeigt sich ein zweigeteiltes Bild: So leiden laut der DEKRA Umfrage deutlich mehr Befragte unter psychischer als unter körperlicher Belastung. 79 Prozent der Befragten bezeichnen die psychische Belastung am Arbeitsplatz als »eher hoch« (52 Prozent) oder »sehr hoch« (27 Prozent). Die körperliche Belastung bezeichnen nur 41 Prozent als »eher hoch« (31 Prozent) oder »sehr hoch« (10 Prozent).

Die Ausnahme: Arbeiter bezeichnen im Gegensatz zu Angestellten und Beamten zu 78 Prozent die körperliche Belastung nach wie vor als »sehr hoch« oder »eher hoch«. Dies unterstreicht die nach wie vor große Bedeutung von Ergonomie und Arbeitshilfen für körperlich belastende Tätigkeiten, beobachten die Arbeitsschutzexperten von DEKRA.

 

  LINKS  

  •  ...

 

DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials als vordringliche Aufgabe an....
Aktuelle Arbeitszeittrends in Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023
BAuA-Studie: Lange Arbeitszeiten belasten Gesundheit Die aktuellen Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 zeigen deutliche Veränderungen bei den Wochenarbeitszeiten von Männern und Frauen in Deutschland. Während die durchschnittliche...
Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht
Arbeitszeiterfassung in Deutschland, Entgrenzung und Flexibilität für Beschäftigte Eine aktuelle Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, dass vier von fünf Beschäftigten in Deutschland ihre Arbeitszeit erfassen...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

.