Erasmus+ macht Schule: Neue Veröffentlichung stellt europäische Erfolgsprojekte vor

ERASMUS plus2

Sechszehn Projekte aus dem Schulbereich, die Fördermittel des EU-Programms Erasmus+ erhalten haben und im vergangenen Jahr aufgrund ihrer besonderen Qualität als Erfolgsgeschichte (»Success Story«) ausgezeichnet wurden, stellt der PAD in einer aktuellen Veröffentlichung vor.

Die Projektbeispiele bieten einen Überblick über die gesamte Bandbreite des Programms Erasmus+ und zeigen, auf welch vielfältige Weise europäischer Austausch Schulen bereichern kann. Kriterien für die Auswahl waren neben Innovation und Nachhaltigkeit auch die Wirkung und Übertragbarkeit einzelner Projektteile sowie die bildungspolitische Relevanz der Projekte. Zu den Erfolgsgeschichten zählen vier Projekte der Leitaktion 1 (Mobilitätsprojekte für Schulpersonal), bei denen es etwa um Weiterbildungen zur Integration geflüchteter Jugendlicher in Schule und Unterricht oder zur gewünschten Internationalisierung des Schulprofils ging.

Hinzu kommen zwölf »Success Stories« im Rahmen von Leitaktion 2 (Strategische Partnerschaften), mit denen Erasmus+ den Austausch guter Praxis und die Entwicklung innovativer Ideen für Schule und Unterricht unterstützt. So ging es in den bilateralen oder multilateralen Schulpartnerschaften beispielsweise um tiergestützte Pädagogik im Klassenzimmer, um die didaktische Bearbeitung von Sagen und Märchen für Kindergartenkinder durch angehende Erzieherinnen und Erzieher bzw. Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger oder um die Motivation von Schülerinnen und Schülern im naturwissenschaftlichen Unterricht.

  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

09.12.2024

Erasmus+ Jahresbericht 2023: Erfolge im Zeichen von Inklusion und Wandel Der kürzlich erschienene Erasmus+-Jahresbericht 2023 zeigt eindrücklich, welche Fortschritte das Programm im Bereich des lebenslangen Lernens und der internationalen …

15.07.2024

8. #ErasmusDays: ready, steady go! Vom 14. bis 19. Oktober 2024 finden die 8. #ErasmusDays in Europa und weltweit statt. Diese jährliche europäische Feier richtet sich an alle Geförderten und Beteiligten des Erasmus+-Programms. 2017 von der …

06.06.2024

Erasmus+ erhöht Mittel für Auslandsaufenthalte um 12 Prozent Die Hochschulen in Deutschland profitieren künftig von einer erheblich höheren Förderung durch das EU-Programm Erasmus+. Für die kommenden zwei Jahre stehen insgesamt rund 220 Millionen …

01.12.2023

Erasmus+ hat im Jahr 2022 mehr als 1,2 Millionen Lernenden und Lehrkräften die Gelegenheit zu Mobilitätsaufenthalten geboten, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht Mit Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und …

.
Oft gelesen...