BA-X (Dezember 2015): »Rückblick auf ein Jahr des kontinuierlichen Wachstums der Kräftenachfrage«

BA-X

BA-Stellenindex für Deutschland im Dezember 2015.  

Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist in diesem Jahr kontinuierlich und teilweise sehr dynamisch gewachsen. Auch zum Jahresende legte er nochmals leicht zu: im Dezember stieg der BA-X gegenüber dem Vormonat um einen auf 206 Punkte.

Die Dynamik seines Wachstums zeigt sich insbesondere im Vergleich zum Vorjahr. In den meisten Monaten lag der BA-X mit mehr als 20 Punkten signifikant über dem Vorjahreswert. Auch aktuell verzeichnet der Index mit 26 Punkten Unterschied zum Vorjahresmonat ein deutliches Plus.

Zur anhaltend hohen Arbeitskräftenachfrage trugen im vergangenen Jahr verschiedene Faktoren bei. Durch die allgemein gute wirtschaftliche Lage ist die Zahl der Beschäftigten weiter auf neue Höchstwerte gestiegen. Insbesondere das starke Wachstum der Branchen im Dienstleistungssektor, wie dem Handel und dem Gesundheits- und Sozialwesen, machte sich dabei auch bei den gemeldeten Stellen bemerkbar. Regelmäßig entfiel jeweils rund ein Zehntel der bei der BA gemeldeten Vakanzen auf diese beiden Branchen.

Mit dem Beschäftigungswachstum nimmt der fluktuationsbedingte Ersatzbedarf zu, da mehr Personen ihren Arbeitsplatz wechseln. Die gestiegene Nachfrage nach Teilzeitbeschäftigung dürfte sich ebenfalls auf das hohe Niveau der Arbeitskräftenachfrage auswirken. Zudem gelingt es Betrieben nicht immer, geeignete Fachkräfte zu finden und offene Stellen zeitnah zu besetzen – als Folge wächst der Bestand an gemeldeten Stellen.

Bei der Betrachtung der gemeldeten Stellen nach gesuchten Berufen fiel zuletzt vor allem die stark gestiegene Nachfrage nach Wach- und Sicherheitspersonal sowie für Berufe im sozialen Bereich und der Öffentlichen Verwaltung auf. Dieser Zuwachs dürfte vor allem mit dem hohen Bedarf an Arbeitskräften im Umfeld des Flüchtlingsmanagements zusammenhängen.

 

 BA X Dezember 2015
 
 
Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten Stellengesuchen der Unternehmen. Er signalisiert die Einstellungsbereitschaft in Deutschland und bildet die Entwicklung der Kräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. In den saisonbereinigten Index fließen die bei der BA gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, sowie die gemeldeten Stellen für Freiberufler, Selbständige und aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.

 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

02.02.2025

Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir Ihnen im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, BA-X, Gemeldete offene Stellen, IAB- …

31.01.2025

BA: »Wirtschaftsschwäche hinterlässt immer tiefere Spuren«  »Zum Jahresbeginn haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, wie in diesem Monat üblich, deutlich zugenommen. Das Beschäftigungswachstum setzt sich tendenziell zwar fort, …

31.01.2025

Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat …

30.01.2025

BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, zeigt sich von Dezember auf Januar 2025 unverändert bei …

.
Oft gelesen...