KI-Strategie im BMAS

Artikel-Bild

Die geplante Förderung der Lern- und Experimentierräume KI (Künstliche Intelligenz) im und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erfolgt als Erweiterung der bestehenden Richtlinie »Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel«.

Das erläutert die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Projektträger- und Projektmanagementleistungen würden in diesem Zusammenhang auf Grundlage des geltenden Rahmenvertrages des BMAS mit der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) über die »Administration und fachliche Begleitung von Zuwendungsprojekten des BMAS« beauftragt. Bisher seien bei der gsub Leistungen in Höhe von 34.678,98 Euro (brutto) beauftragt worden, heißt es dazu in der Antwort weiter.

Zur Vorbereitung des Modellprojektes »Civic Technology« wurde demnach ein öffentlicher, partizipativer Co-Creation-Workshop zur Konfiguration einer Plattform im Internet durchgeführt. Bei der Umsetzung der Workshops sei das BMAS von einem Rahmenvertragspartner (Pixelpark AG) unterstützt worden. Dem Dienstleister seien Aufträge in Höhe von 28.512,40 Euro (brutto) erteilt worden, so die Regierung.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

03.02.2025

Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern …

24.01.2025

KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Arbeitswelt und insbesondere im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Bislang setzen jedoch nur wenige Personalabteilungen in Deutschland KI-Tools aktiv …

16.01.2025

Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1. …

15.01.2025

Großer Nachholbedarf bei der Stärkung von KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), doch oft bleibt dieses ungenutzt. Der Grund: Es mangelt den Mitarbeitenden an praktischen …

.
Oft gelesen...