Grundsicherung für Arbeitsuchende: Zahl der Sanktionen sinkt auf unter eine Million

ba logo neuIm Jahr 2015 wurden insgesamt 980.100 Sanktionen gegenüber erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in der Grundsicherung (Hartz IV) ausgesprochen. Das sind 21.000 (2,1 Prozent) weniger als 2014. Die Zahl der Sanktionen ist damit das erste Mal seit 2011 wieder unter die Marke von einer Million gesunken.
 
Der Rückgang ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass weniger Sanktionen wegen der Ablehnung einer Arbeit, Ausbildung oder beruflichen Weiterbildung ausgesprochen wurden. Diese Zahl ist um 21.000 zurückgegangen. Auch die gute Lage am Arbeitsmarkt und die intensivere Betreuung der Kunden im Jobcenter haben zu den sinkenden Sanktionszahlen beigetragen.

Der überwiegende Teil, nämlich 76 Prozent aller Sanktionen, kommt allerdings durch Meldeversäumnisse zustande. Dies bedeutet beispielsweise, dass Leistungsbezieher unentschuldigt einen Termin beim Jobcenter verstreichen lassen.

Im Jahr 2015 wurden 416.300 Leistungsbezieher mit mindestens einer Sanktion belegt. Im Jahr 2011 waren es noch 510.400.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

08.08.2024

Sanktionen und ihr Einfluss auf die Arbeitsaufnahme Sanktionen auf dem Arbeitsmarkt können die Beschäftigungsaufnahme der Betroffenen beschleunigen. Bereits das Risiko, sanktioniert zu werden, beeinflusst das Suchverhalten von erwerbsfähigen …

26.03.2024

Arbeitsmarktintegration von jungen Erwachsenen in der Grundsicherung Praktikumsähnliche Maßnahmen fördern langfristige Jobchancen Eine gestern vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Studie beleuchtet den …

25.11.2022

Der Bundesrat hat am 25. November 2022 dem Bürgergeld-Gesetz zugestimmt, das im Vermittlungsausschuss nachverhandelt worden war. Der Bundestag hatte kurz zuvor den Kompromissvorschlag bestätigt und seinen ursprünglichen Beschluss entsprechend …

24.11.2022

Verhandlungserfolg im Vermittlungsausschuss: Vertreter*innen von Bundesrat und Bundestag haben sich am 23. November 2022 im Vermittlungsausschuss auf eine Reihe von Änderungen am Bürgergeld-Gesetz geeinigt.  Der Einigungsvorschlag sieht …

.
Oft gelesen...