Ausmaß und Struktur geringfügiger Beschäftigung in Deutschland

Leere Geldbörse

Nach Angaben der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit haben im Februar 2022 von den rund 7.284.000 geringfügig Beschäftigten rund 1.518.000 (21 Prozent) über keinen Berufsabschluss verfügt.

Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Rund 3.793.000 (52 Prozent) hatten demnach einen anerkannten nichtakademischen Berufsabschluss und rund 691.000 (10 Prozent) einen akademischen Berufsabschluss. Bei rund 1.282.000 (18 Prozent) war das Qualifikationsniveau nicht bekannt.

Nach Angaben der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit zum Anforderungsniveau der ausgeübten Tätigkeit arbeiteten im Februar 2022 (aktuellste endgültige Daten) von den rund 7.284.000 geringfügig Beschäftigten rund 3.389.000 (rund 47 Prozent) als Helfer, rund 2.951.000 (rund 41 Prozent) als Fachkraft, rund 399.000 (rund 6 Prozent) als Spezialist und rund 284.000 (rund 4 Prozent) als Experte. Bei rund 261.000 (rund 4 Prozent) war das Anforderungsniveau nicht bekannt.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

29.04.2024

Zwischen April 2022 und April 2023 hat sich der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden in Deutschland deutlich verringert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sank das Verhältnis des Bruttostundenverdienstes von …

19.03.2024

Jede*r fünfte Beschäftigte in Deutschland war 2021 im Niedriglohnsektor tätig. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Damit ist das Niedriglohnrisiko langfristig betrachtet …

13.03.2024

Gender Gaps bei Arbeitszeiten und monatlichen Verdiensten sind in Mindestlohnbetrieben reduziert Der Mindestlohn trägt zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei. Denn Frauen sind häufiger vom Mindestlohn betroffen und profitieren daher …

12.12.2023

Mit der Erhöhung auf 12 Euro liegt die Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns über der Tariflohn- und Preisentwicklung Der Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns lag seit der Einführung im Januar 2015 insgesamt deutlich über dem Aufwuchs der …

.
Oft gelesen...