Podcast zum Fachkräftemangel: Wie steht es um die berufliche Bildung in Deutschland?

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)

Statistisches Bundesamt veröffentlicht neue »StatGespräch«-Folge mit Mirko Wesling vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und Destatis-Experte Emilio Schraner

Viele Unternehmen in Deutschland klagen über Nachwuchsmangel

Wie steht es um die berufliche Bildung hierzulande? Was hat sich verändert, nicht zuletzt im Zuge der Covid-19-Pandemie? Für welche Berufe entscheiden sich junge Menschen heute – und warum?

Um Fragen wie diese geht es in der neuen Folge von »StatGespräch«, dem Podcast des Statistischen Bundesamtes.

»Seit wir die Statistik hier erheben – und das ist seit vor der Wiedervereinigung – hatten wir noch nie so niedrige Zahlen, was Auszubildende und Neuverträge betrifft”, erklärt Emilio Schraner, Experte für berufliche Bildung im Statistischen Bundesamt und einer der Gäste im aktuellen »StatGespräch«. »Wir hatten vor zehn Jahren noch 100 000 Neuabschlüsse mehr in einem Jahr und sind jetzt unter einer halben Million angekommen. Das ist ein historischer Tiefststand.« Die Hintergründe dieser Entwicklung werden im Destatis-Podcast beleuchtet.

Aus Sicht von Schraners Gesprächspartner Mirko Wesling vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sind die Gründe mannigfaltig. »Der Elefant im Raum ist natürlich die Demografie«, sagt Wesling, der beim ZDH für bildungspolitische Analysen zuständig ist, im neuen »StatGespräch«.

Die Zahl der jungen Menschen sei in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen, das mache sich bei der Nachfrage nach Ausbildungsstellen bemerkbar. Bildungspolitisch habe der Fokus in den vergangenen Jahrzehnten auf der akademischen Bildung gelegen. Gleichzeitig gebe es noch immer keine flächendeckende Berufsorientierung an allen allgemeinbildenden Schulen über die Karrieremöglichkeiten mit einer beruflichen Bildung: Das alles habe zu steigenden Studienanfängerquoten und dazu geführt, »dass da durchaus ein wenig Druck auf dem Kessel ist im Ausbildungsmarkt«, so Wesling.

Welche Erkenntnisse sich zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt – das erfahren Sie in der aktuellen Folge von »StatGespräch«, dem Podcast des Statistischen Bundesamtes. Hören oder abonnieren können Sie ihn über die Plattform Spotify, in der Destatis-Mediathek sowie als RSS-Feed.


  VERWEISE  

Zukunft der Berufsbildungszentren des Handwerks
Die Berufsbildungszentren des Handwerks spielen nach Ansicht der Bundesregierung eine zentrale Rolle in der beruflichen Bildung. In einer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion betonte die Regierung, dass das Handwerk eine wichtige Funktion...
HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen
Am 5. November 2024 ging HubbS, eine innovative Plattform für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Deutschland, online. Sie bietet ein umfassendes Informations- und Interaktionsangebot, das den Austausch, die Weiterentwicklung und die...
BVaDiG: Gleichstellung für Ungelernte durch berufliche Validierung?
Berufserfahrung zählt: Validierung informell erworbener Kompetenzen Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) hat sich in einem Artikel mit der Bedeutung des neuen Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) befasst...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen

    Bundesagentur für Arbeit setzt auf Weiterbildung und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen und plant trotz konjunktureller Belastungen umfangreiche Investitionen in die Fachkräftesicherung...

  • HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen

    Am 5. November 2024 ging HubbS, eine innovative Plattform für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Deutschland, online. Sie bietet ein umfassendes Informations- und Interaktionsangebot, das den Austausch, die Weiterentwicklung und die...

  • BIBB: Fachkräfterückgang gefährdet Wachstum und Wohlstand

    Demografischer Wandel bedroht Deutschlands wirtschaftliche Zukunft Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem Fachkräftemangel, der das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand des Landes gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt die achte...

  • Zukunft der Berufsbildungszentren des Handwerks

    Die Berufsbildungszentren des Handwerks spielen nach Ansicht der Bundesregierung eine zentrale Rolle in der beruflichen Bildung. In einer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion betonte die Regierung, dass das Handwerk eine wichtige Funktion...

  • DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!

    Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials als vordringliche Aufgabe an. Dabei...

.