EU investiert 1,3 Milliarden Euro in digitalen Wandel und Cybersicherheit

EU Kommission 6

Die EU-Kommission stellt fast 1,3 Milliarden Euro für zwei mehrjährige Arbeitsprogramme für das Programm »Digitales Europa« bereit.

Damit sollen die technologische Souveränität Europas gestärkt und digitale Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen entwickelt werden.

Das Hauptarbeitsprogramm im Wert von 909,5 Millionen Euro für den Zeitraum 2023-2024 umfasst die Umsetzung von Projekten, die digitale Technologien wie Supercomputer, Daten, Künstliche Intelligenz, Cloud und fortgeschrittene digitale Kompetenzen nutzen.

Schwerpunkt Cybersicherheit

Neben dem Hauptarbeitsprogramm hat die EU-Kommission ein Arbeitsprogramm mit Schwerpunkt Cybersicherheit veröffentlicht. Es ist für den Zeitraum 2023-2024 mit 375 Millionen Euro ausgestattet. Damit soll die kollektive Widerstandsfähigkeit der EU gegen Cyberbedrohungen gestärkt werden. Das Programm wird durch das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit umgesetzt.

Finanzierung und Zeitplan

Die Investitionen, die durch die Aufforderungen im Rahmen der Arbeitsprogramme getätigt werden, werden fast doppelt so hoch sein wie die EU-Finanzierung, da die meisten Projekte zu 50 Prozent kofinanziert werden.

Die ersten Ausschreibungen für die Arbeitsprogramme für »Digitales Europa« werden in diesem Frühjahr veröffentlicht, weitere werden nach dem Sommer folgen. Sie richten sich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten, den EFTA/EWR-Ländern und den mit dem Programm »Digitales Europa« assoziierten Ländern.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.10.2024

Cyberangriffe: Herausforderungen und Maßnahmen in der DACH-Region Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr von Cyberattacken auf Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, dass fast jedes Unternehmen in der DACH-Region ( …

07.07.2022

Mittelstand treibt Digitalisierung voran, doch vor allem kleinere Betriebe hinken der Entwicklung hinterher Jedes dritte Unternehmen will in stärkeren Homeoffice-Einsatz investieren Sicherheit geht vor: Bei der Digitalisierung hat der deutsche …

06.10.2021

Die Bundesregierung die Unterrichtung »Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021« vorgelegt. Danach bildet diese Strategie »vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel den strategischen Rahmen für das Handeln der …

29.07.2021

Seit geraumer Zeit kursieren Ängste, Hoffnungen, (leere) Versprechungen und diffuse Vorstellungen rund um die Digitalisierung an Hochschulen. Lange Zeit waren Hochschulangehörige nicht gezwungen, sich damit auseinander zu setzen. Doch dann kam die …

.
Oft gelesen...