Selbststeuerung im Homeoffice online trainieren

 Homeoffice4

Mit dem FlexAbility-Selbstlern-Training effektiv und gesund von zuhause arbeiten

Wie lässt sich orts- und zeitflexible Arbeit gesund und effektiv gestalten? Neben der Gestaltung der Arbeitsbedingungen spielt die Fähigkeit zur Selbststeuerung bei mobiler Arbeit, wie beispielsweise im Homeoffice, eine wichtige Rolle.

Mit dem FlexAbility-Training hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein Selbstlern-Training entwickelt und veröffentlicht, mit dem Beschäftigte im Homeoffice oder bei anderen Formen mobiler Arbeit bei ihrer Selbststeuerung unterstützt werden können. Es zielt darauf ab, den Arbeitsalltag so zu gestalten, dass effektiv und gesund gearbeitet wird.

Das FlexAbility-Training wurde auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und mit über 1.000 Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen und Berufsgruppen erprobt. In insgesamt sechs Modulen wird unter anderem gezeigt, Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen, sodass eine zufriedenstellende Work-Life-Balance erreicht werden kann. Auch die Selbstorganisation des Arbeitstages, wie beispielsweise die Pausengestaltung, gehört zu den angesprochenen Themen, ebenso wie das Abschalten von der Arbeit in der Freizeit.

Das Training vermittelt eine Vielfalt an Strategien und Anregungen mithilfe von praktischen Übungen, Videos und Audios. Interessierte können selbst entscheiden, wann sie die Module bearbeiten möchten. Der Zeitaufwand beträgt etwa 40 bis 60 Minuten. Jedes Modul wird um eine täglich anzuwendende Übung ergänzt, die hilft, das Gelernte in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Die baua: Praxis »Das FlexAbility-Selbstlern-Training – Orts- und zeitflexible Arbeit gesund gestalten« kann als PDF heruntergeladen werden


  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.01.2025

Flexibilität in der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen für Gesundheit und Work-Life-Balance Die Arbeitswelt ist zunehmend von Flexibilisierung geprägt. Zeitlich flexibles Arbeiten bietet sowohl Beschäftigten als auch Unternehmen Potenziale …

06.01.2025

Motivationsproblem: Wie Unternehmen in Deutschland reagieren müssen Laut der aktuellen EY-Studie »Work Reimagined« gibt weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland (48 Prozent) an, bei der Arbeit ihr Bestes zu geben. Damit liegt …

15.11.2024

Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials als vordringliche Aufgabe an. …

28.10.2024

BAuA-Studie: Lange Arbeitszeiten belasten Gesundheit Die aktuellen Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 zeigen deutliche Veränderungen bei den Wochenarbeitszeiten von Männern und Frauen in Deutschland. Während die durchschnittliche …

.
Oft gelesen...