Homeoffice in Deutschland fest verankert

 Homeoffice im Kinderzimmer

Im Februar hat fast jeder vierte Beschäftigte (24,1%) in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet.

Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter knapp 9.000 Unternehmen hervor.

»Der Anteil ist seit zwei Jahren nahezu gleichbleibend«, sagt Jean-Victor Alipour vom ifo-Institut. »Ungeachtet der Debatten um die Rückkehr ins Büro bei einzelnen Unternehmen hat sich Homeoffice in Deutschland fest etabliert.«

Mit 20,5% liegt der Anteil in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) deutlich niedriger als in großen Unternehmen mit 32,1%. Am häufigsten arbeiten Dienstleister von zu Hause (34,1%). In der Industrie sind es nur 16%, im Handel 12,2. Schlusslicht ist die Baubranche mit 5,4%.

Nutzung von Homeoffice (02 2024)

»Es ist unbestritten, dass Präsenzarbeit dem Homeoffice in einigen Bereichen überlegen ist: etwa beim Transfer von Wissen, bei Kreativität in der Gruppe oder bei sozialen Aspekten«, sagt Alipour. »Eine stärkere Koordination von Bürozeiten zur Stärkung des persönlichen Austauschs ist durchaus sinnvoll. Unsere Daten zeigen jedoch: eine Abschaffung des Homeoffice zeichnet sich keinesfalls ab.«


  VERWEISE  
  •  ...

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

25.03.2025

Im Februar haben 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet Die jüngste Konjunkturumfrage des ifo Instituts zeigt, dass sich der Anteil der Beschäftigten in Deutschland, die zumindest teilweise im …

11.03.2025

Die neue Normalität der Arbeit nach Corona: Homeoffice, Workation, flexible Arbeitszeiten – was bleibt von der neuen Arbeitswelt? Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Sie beschleunigte bestehende Trends wie Remote Work …

06.03.2025

Regelmäßiges Homeoffice kann Karrierechancen gefährden Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat alarmierende Erkenntnisse über die Auswirkungen von Homeoffice auf die Karriere …

23.10.2024

Große Unterschiede in der Homeoffice-Nutzung Die Nutzung von Homeoffice hat sich in Deutschland nach der Pandemie gefestigt, es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Das Deutsche Institut für …

.
Oft gelesen...