Bildungs- und Erwerbssituation junger Menschen in Deutschland 2023

Hoher Anteil in Bildung und Ausbildung

Das Statistische Bundesamt meldet, dass 2023 etwa 59 % der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland in Schule, Ausbildung oder Studium waren. Dieser Anteil ist bei jungen Frauen (62 %) höher als bei jungen Männern (57 %).

Besonders bemerkenswert ist, dass ein Viertel dieser Altersgruppe an Hochschulen oder Berufsakademien studiert.

Erwerbstätigkeit und Nichtbeschäftigung

Rund 31 % der 18- bis 24-Jährigen sind erwerbstätig und befinden sich nicht in (Aus-)Bildung. Demgegenüber stehen 10 %, die weder beschäftigt noch in Ausbildung sind. Insgesamt sind jedoch knapp zwei Drittel dieser Altersgruppe in irgendeiner Form beschäftigt, sei es durch Praktika, Nebenjobs oder Vollzeitarbeit.

Ehrenamtliches Engagement und Freiwilligendienste

Ein bedeutender Anteil junger Menschen engagiert sich ehrenamtlich: 36 % der 18- bis 29-Jährigen leisten freiwillige Arbeit, vor allem im Bereich Sport und Rettungsdienste. 2023 absolvierten etwa 50.000 junge Menschen einen Freiwilligendienst, während rund 26.000 im militärischen Dienst tätig waren.

Demografische Vielfalt und Familiengründung

Rund 18 % der 18- bis 24-Jährigen haben ausschließlich eine ausländische Staatsangehörigkeit. Hierbei ist der Anteil bei jungen Männern etwas höher als bei Frauen. In Bezug auf Familiengründung sind nur 3 % dieser Altersgruppe bereits Eltern, wobei der Anteil bei jungen Frauen höher ist als bei Männern.

Diese Daten verdeutlichen die vielfältigen Lebensrealitäten und das gesellschaftliche Engagement der jungen Erwachsenen in Deutschland.


  VERWEISE  
  •  ...

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

02.04.2025

Männeranteil in Friseur-Ausbildungen stark gestiegen In den letzten zehn Jahren hat sich das Geschlechterverhältnis in einigen Ausbildungsberufen deutlich verändert. Besonders im Friseurhandwerk ist der Männeranteil erheblich gestiegen. Laut …

01.04.2025

Die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt für viele Betriebe in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) konnte 2023 mehr als die Hälfte der Unternehmen mit …

04.03.2025

Teilqualifikation und Einfacharbeit Flexible Weiterbildung für Erwachsene Teilqualifikationen (TQ) bieten Erwachsenen ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, sich schrittweise zu qualifizieren. Die Module orientieren sich an anerkannten …

22.01.2025

Herausforderungen und Lösungsansätze Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung. Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen modernere Berufsschulen und Lehrpläne …

.
Oft gelesen...