Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz

Steigende KI-Nutzung in der deutschen Wirtschaft
Laut einer aktuellen ifo-Umfrage setzt mittlerweile fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) ein.
Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein deutlicher Anstieg, denn damals lag der Anteil erst bei 13,3 Prozent. Rund 17,5 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von KI in den kommenden Monaten.
Laut Klaus Wohlrabe vom ifo Institut wird sich dieser Trend weiter beschleunigen, da viele Unternehmen Produktivitätssteigerungen von über 10% erwarten.
Branchenübergreifende Akzeptanz von KI
Der Einsatz von KI hat in fast allen Branchen zugenommen. Besonders hoch ist der Anteil in der Automobilindustrie, der Elektronikindustrie, der Pharmabranche sowie im Textil- und Bekleidungsgewerbe.
Im Dienstleistungssektor setzen vor allem Werbung und Marktforschung (72%) sowie IT-Dienstleister (60%) KI-Technologien ein. Der Handel zeigt mit 22 Prozent eine moderate Nutzung, während das Baugewerbe mit 11,6 Prozent das Schlusslicht bildet.
Vorbehalte und Planungen
Trotz der steigenden Nutzung gibt es auch Skeptiker. Insbesondere im Baugewerbe (42 Prozent) und im Gastgewerbe (40 Prozent) sehen viele Unternehmen keine Einsatzmöglichkeiten für KI. Dennoch planen viele Unternehmen in naher Zukunft den Einsatz von KI-Technologien, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Digitalisierung und KI: BAuA-Studie zeigt tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) prägen die Arbeitswelt in Deutschland zunehmend. Eine neue Studie, die zweite Befragung zur …
Wie Unternehmen Talente aus bildungsfernen Schichten fördern können Die soziale Mobilität, also die Möglichkeit, durch Bildung und Arbeit in eine höhere gesellschaftliche oder wirtschaftliche Schicht aufzusteigen, ist ein entscheidender Faktor für den sozialen Zusammenhalt und …
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Einfluss und Herausforderungen Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitswelt wird von vielen Beschäftigten unterschätzt. Laut einer aktuellen Umfrage des TÜV-Verbands geht eine knappe Mehrheit der Erwerbstätigen …
DIHK-Umfrage zur Digitalisierung in Deutschland: Fortschritte und Herausforderungen Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran, doch Unternehmen stehen weiterhin vor erheblichen Hürden. Dies geht aus der aktuellen Umfrage »Digitalisierung in Deutschland: Zwischen …