Auswirkungen von längeren Elternzeiten auf KMU

(Geschätzte Lesezeit: 1 Minute)
Eltern mit Baby

Längere Elternzeiten wirken sich langfristig nicht nachteilig auf Betriebe aus

Die Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 führte zu längeren Elternzeiten, insbesondere bei Müttern. Dies führte zu personellen Lücken in den Unternehmen.

Eine aktuelle IAB-Studie untersucht die langfristigen Auswirkungen dieser längeren Auszeiten auf kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland.

Zentrale Ergebnisse

  • Neueinstellungen und Kompensation
    Etwa ein Drittel der elternzeitbedingten Lücken wird durch Neueinstellungen kompensiert. Besonders häufig werden junge Frauen mit ähnlichen Qualifikationen wie die abwesenden Mütter eingestellt.
  • Rückkehrverhalten der Mütter
    Die Rückkehr der Mütter verzögert sich durch das Elterngeld im Vergleich zum Erziehungsgeld. Langfristig zeigen sich jedoch keine Unterschiede im Rückkehrverhalten.
  • Betriebliche Effekte
    Kurzfristig sinkt die Beschäftigung in den betroffenen Betrieben, stabilisiert sich aber wieder. Langfristig zeigen sich keine negativen Effekte auf Beschäftigung, Löhne oder den Fortbestand der Betriebe.
  • Einstellungschancen für junge Frauen
    Trotz längerer Fehlzeiten gibt es keine Hinweise darauf, dass junge Frauen seltener oder zu niedrigeren Löhnen eingestellt werden.

Schlussfolgerung

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass längere Elternzeiten langfristig keine negativen Auswirkungen auf die Betriebe haben. Anfängliche Anpassungsprobleme werden durch Neueinstellungen und organisatorische Maßnahmen überwunden, ohne die Einstellungschancen junger Frauen zu beeinträchtigen.


  VERWEISE  


Erwerbs- und Familienzeit in der »Rushhour des Lebens«
Idealvorstellungen und Wirklichkeit liegen oft auseinander Als »Rushhour des Lebens« gilt die Phase im Leben, in der Eltern mit jungen Kindern durch Familie und Beruf besonders belastet sind. Eine neue Studie des Bundesinstituts für...
Keine Zeit mehr für Erwerbsarbeit?
Lebensphasenbezogene Arbeitszeiten als betriebliche Herausforderung Arbeitnehmer*innenbezogene Zeitrechte, wie zum Beispiel die Eltern- und Pflegezeit oder neuerdings auch die Brückenteilzeit, sind in den letzten beiden Jahrzehnten ausgebaut...
Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 Prozent
Frauen beziehen mit durchschnittlich 14,6 Monaten nach wie vor wesentlich länger Elterngeld als Väter mit 3,6 Monaten Knapp 1,4 Millionen Frauen und 482.000 Männer in Deutschland haben im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Mit insgesamt gut 1,8...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

.