Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Sachsen-Anhalt 2023

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Anerkennung in Deutschland 2

Ärztinnen/Ärzte und Pfleger*innen dominieren Anträge auf Berufsanerkennung in Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2023 wurden in Sachsen-Anhalt 945 Anträge auf Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen gestellt, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Das sind 18 Anträge oder 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Abschluss der Verfahren

Von den 945 eingereichten Anträgen wurden 909 Verfahren mit einem Bescheid abgeschlossen, was einem Anteil von 96,2 % entspricht. Dabei wurden 525 Berufsabschlüsse (57,8 %) als vollständig gleichwertig mit einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt. In 312 Fällen (34,3 %) erfolgte die Anerkennung unter der Auflage einer Ausgleichsmaßnahme.

Weitere 51 Verfahren (5,6 %) endeten mit einer teilweisen Anerkennung der Berufsqualifikation, während 3 Verfahren mit einer teilweisen Berufszulassung abgeschlossen wurden.

Bei 21 Anträgen (2,3 %) wurde die Anerkennung abgelehnt. Neun Verfahren blieben ohne Entscheidung und 27 Anträge warteten zum Jahresende noch auf eine Entscheidung.

Anerkennungsverfahren für bestimmte Berufsgruppen

Besonders viele Anträge wurden im medizinischen Bereich gestellt. So wurden 321 Anträge für den Arztberuf im Rahmen der Approbation bearbeitet. Unter den Herkunftsländern der Antragsteller*innen waren Aserbaidschan (63 Anträge), die Russische Föderation (33 Anträge) und die Türkei (27 Anträge) am häufigsten vertreten.

Für den Beruf Gesundheits- und Krankenpflege gingen 225 Anträge ein, die meisten davon aus Tunesien (87), der Türkei (42) und Albanien (24). Im Bereich Elektronik wurden 126 Anträge auf Anerkennung gestellt, die meisten von Personen aus Bosnien und Herzegowina (60), Serbien (36) und Polen (9).

Darüber hinaus wurden 81 Anträge von Lehrerinnen und Lehrern gestellt, wobei die Türkei mit 15 Anträgen das am häufigsten vertretene Herkunftsland war.

Unterschiedliche rechtliche Grundlagen und Bearbeitungszeiten

Die Anerkennungsverfahren gliedern sich in 132 Verfahren, die nach Landesrecht entschieden wurden, und 813 Verfahren, die nach Bundesrecht entschieden wurden. Die Bearbeitungsdauer der im Jahr 2023 erstmals abgeschlossenen Verfahren betrug im Median 10 Tage und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr (15 Tage) verbessert.

Anmerkung zur Methodik

Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung wurden die absoluten Zahlen auf ein Vielfaches von drei gerundet, weshalb die Summe der Einzelwerte geringfügig von der Gesamtsumme abweichen kann.


  VERWEISE  

Arbeitsmarkt 2060: Weshalb Deutschland auf Zuwanderung angewiesen bleibt
Bildung, Integration, Zuwanderung: Schlüssel zur Arbeitsmarktstabilität Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung von Alexander Kubis und Lutz Schneider analysiert die langfristigen Auswirkungen der Zuwanderung auf das Arbeitskräfteangebot in...
Zahlen ausländischer Fachkräfte, Studierender und Auszubildender steigen deutlich
Ein Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Erfolge und Herausforderungen Ein Jahr nach Inkrafttreten der ersten Stufe des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) zeigt sich eine positive Entwicklung: Rund 200.000 Visa wurden im ersten Jahr zu...
DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials als vordringliche Aufgabe an....

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen

    Bundesagentur für Arbeit setzt auf Weiterbildung und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen und plant trotz konjunktureller Belastungen umfangreiche Investitionen in die Fachkräftesicherung...

  • HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen

    Am 5. November 2024 ging HubbS, eine innovative Plattform für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Deutschland, online. Sie bietet ein umfassendes Informations- und Interaktionsangebot, das den Austausch, die Weiterentwicklung und die...

  • BIBB: Fachkräfterückgang gefährdet Wachstum und Wohlstand

    Demografischer Wandel bedroht Deutschlands wirtschaftliche Zukunft Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem Fachkräftemangel, der das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand des Landes gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt die achte...

  • Zukunft der Berufsbildungszentren des Handwerks

    Die Berufsbildungszentren des Handwerks spielen nach Ansicht der Bundesregierung eine zentrale Rolle in der beruflichen Bildung. In einer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion betonte die Regierung, dass das Handwerk eine wichtige Funktion...

  • DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!

    Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials als vordringliche Aufgabe an. Dabei...

.